Projektprüfung 2010

  • Hallo, wegen meiner Projektprüfung, würde ich gerne mal fragen, wieso eine Simson zu einem Kultobjekt wurde, und ob ich zwei oder eine Simson vorstellen sollte?
    MfG harry

  • Re: Projektprüfung 2010

    Aus Wiki,
    Das Wort wird in Komposita wie Kultfilm, Kultband, Kultautor oder Kultmarken verwendet und daneben im Slang auch eigenständig, wobei es als Substantiv oder Adjektiv interpretiert werden kann: Diese Fernsehserie ist Kult bzw. Diese Fernsehserie ist kult. Für ein Substantiv ist es ungewöhnlich, dass das Wort in der hier gemeinten Bedeutung nicht mit Artikel stehen kann. Bei der Interpretation als Adjektiv ist das Fehlen einer Derivationsendung, wie sie in der fraglos adjektivischen Form kultig vorhanden ist, bemerkenswert. Um die spezielle Qualität der bezeichneten Gegenstände anzusprechen, existieren zudem die Wortfügungen Kultstatus und Kultcharakter in Sätzen wie Diese Serie hat Kultstatus (Kultcharakter) gewonnen.

    Kultstatus wird zumeist Gegenständen der Massenkultur zugeschrieben, die keinen Anspruch darauf erheben müssen, als herausragende kulturelle Leistungen geschätzt zu werden, die aber von eingeschworenen Fangemeinden verehrt werden und an die die unterschiedlichsten Mythen geknüpft sind. Kultstatus können dementsprechend auch ganz abgelegene kulturelle Produktionen gewinnen. Unter Büchern, die bereits mit „Bestsellern“ und „Gegenwartsklassikern“ Kategorien haben, die mit dem Kultgegenstand konkurrieren, hat sich eine spezielle Produktion von Kultbüchern entwickelt, die zu einzelnen Jahrzehnten in Insiderkreisen hoch gehandelt werden und hier vor allem eine Ahnung tieferen Wissens vermitteln, an das gewöhnliche Leser, so die allgemeine Hoffnung wie die allgemeine Leseerfahrung, mit ihrer Lektüre kaum herankommen. Das Wort wird oft auch ironisch gebrochen verwendet: Was nicht offen als kulturtragend anerkannt ist, findet da eine viel heftigere, an einen Kult erinnernde Protektion der Fangemeinde, die sich ihren Geschmack an diesem Gegenstand nicht verbieten lässt. Das impliziert fast immer, dass die Fans sich beträchtlich aus Kreisen rekrutieren, die eigentlich die hohe Kultur konsumieren – hier sich jedoch zu einem schichtenübergreifenden Geschmack bekennen. Sofern es bei diesem Kult um Waren und nicht um Personen geht, kann er als eine stark ausgeprägte Form des (von marxistischen Kritikern so genannten) Warenfetischismus angesehen werden.

    Und das gild auch für alle Simson`s

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!