Lackfrage: Acryllack auf Alkydlack

  • Hallo!
    Ich hatte mir vor kurzem einen moosgrünen Alkydlack (Dose) bestellt und Tank und beide Seidendeckel damit lackiert.Ich hatte bei der gleichen Firma auch einen Klarlack bestellt und die Teile damit ebenfalls lackiert.Dummerweise ist der Klarlack ein Lack auf Acrylbasis und so hat er seinen Glanz nicht entwickelt.Jetzt habe ich den Klarlack wieder mit feinem Schleifpapier runter.Da der eine Seitendeckel aber zwei große Nasen hatte, musste da der Lack nochmal komplett runter.Diesen Seitendeckel hab ich mit einer Acryl-Grundierung lackiert.Nun hab ich mir einen Ayryllack (Moosgrün) in nem Bottich :D (Kompressor) besorgt und möchte damit den grundierten Seitendeckel lackieren.Meine Frage ist jetzt, ob ich diesen Acryllack über den Alkydlack sprühen kann, oder ob es da zu irgendwelchen Komplikationen kommt?Kann mir das jemand sagen?Also Google hat ne geteilte Meinung ;)

    Danke schomal.

  • Re: Lackfrage: Acryllack auf Alkydlack

    Hallo wenn man Acryl und Alkydlack nass in nass lackiert geht es fast immer.. Lässt man den Akydlack trocknen und aushärten kann es passieren das beim Acryl lacken der Alkydlack zu sehr angelöst wird und alles wird runzlig..

    Es kann passieren muss aber nicht.. Hab da auch schon viel getestet... Nass in nass kein Problem...

    Am besten mal ein altes Blech vorher probiert.. Grundierrung rauf trocknen lassen dann drauf lacken..
    Ist die sicherste Methode...

    Hoffe konnte ein bissl helfen... Mfg ;)

    Als ich noch jung war, war ich SR/WERX.....
    Jetzt bin ich alt und hab mein Passwort vergessen...
    Alzheimer lässt grüssen..

  • Re: Lackfrage: Acryllack auf Alkydlack

    Zitat von Silla

    Hallo wenn man Acryl und Alkydlack nass in nass lackiert geht es fast immer.. Lässt man den Akydlack trocknen und aushärten kann es passieren das beim Acryl lacken der Alkydlack zu sehr angelöst wird und alles wird runzlig..

    Es kann passieren muss aber nicht.. Hab da auch schon viel getestet... Nass in nass kein Problem...

    Am besten mal ein altes Blech vorher probiert.. Grundierrung rauf trocknen lassen dann drauf lacken..
    Ist die sicherste Methode...

    Hoffe konnte ein bissl helfen... Mfg ;)


    Würde es ausreichen, wenn ich mitm Pinsel auf der Tankinnenseite nen kleinen Test mache? Wenn du sagst nass in nass gehts, kann ich dann nicht den Tank und den einen Deckel mit dem Rest Alkydlack besprühen und dann mit dem Kompressor noch mehr Schichsten draufmachen?

  • Re: Lackfrage: Acryllack auf Alkydlack

    Hallo das mit dem Pinsel kannst du auch probieren... ist ja nur ein Test ob sich der Acryl mit dem Alkydlack verträgt... Du kannst das mit Alkyd Acryl nass in nass machen... geb dir aber keine 100% Garantie das es auch funzt...
    Bei diesem mischen der Grundbasen kann immer was schief gehen... Kann muss aber nicht... Optimal ist eben immer Grundierung, Lack und Klarlack alles auf einer Basis.. Acryl, Kunstharz ect. ect.

    Ich bin komplett auf 2K Lacke umgestiegen... Kostet manchmal bissl mehr aber das Endprodukt ist nicht mit anderen Basen zu Toppen...

    Mfg

    Als ich noch jung war, war ich SR/WERX.....
    Jetzt bin ich alt und hab mein Passwort vergessen...
    Alzheimer lässt grüssen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!