fragen zur zylinderbearbeitung

  • hallo,

    ja, wie schon beschrieben bin ich derzeit dabei den orginalzylinder meiner kr51/2 zu bearbeiten. bislang habe ich die überströmkanäle aufeinander angepasst und den teil der laufbuchse, der in den kanal steht, weggefräst.
    jetzt hab ich die orginalen steuerzeiten gemessen, wobei ich auf auslass:145, überströmer:116(was glaub ich nicht ganz passt) und einlass: 135, gekommen bin.
    meine angestrebten zeiten sind: auslass:185, überströmer:155 und einlass:125 (die zeiten, habe ich hier im forum gelesen, sollen für 2 kanäler ganz gut gehen)
    jetzt ist meine erste frage: da ich ja am einlass schon 135° habe, ist es ja erstmal schwer wieder auf 125° zu kommen.
    oder würde die a- und ü-zeiten auch mit den 135° harmonieren?
    wenn nicht, muss ich einen anderen kolben mit längerem hemd verwenden oder regelt man
    das über die fußdichtung
    wenn ja welchen kolben würdet ihr mir empfehlen bzw. welche fußdichtung?

    die nächste elementare frage wirft sich bei der gestaltung des einlasskanals bei mir auf: da auspuff und vergaser günstig bei einem kumpel schießen konnte (amal 21mm u. rzt r) wollte ich diese teile auch verwenden. bloß weiß ich nicht genau wie ich den einlasskanal a) direkt oben am flansch am elegantesten auf die 21mm bringe, sodass das natlos/bündig ineinander übergeht.. und b) wie ich den einlasskanal im weiteren verlauf gestalten kann sodass er strömungstechnisch am besten geht, da er ja standartmäßig diese schöne trichterform hat.

    bei den breiten aller kanäle wollte ich soweit erstmal nichts ändern, zumal das am einlasskanal mit dem standartkolben ja eh nicht geht, da das hemd diesen ja fast bündig schließt.
    den auslass hatte ich mir gedacht, wollte ich evtl. leicht ins oval ziehen, also nicht so dass ich ihn in einer linie nach oben an die 185° ziehe.
    bei den überströmern versuche ich die horizontalen winkel die sich ja gen einlassseite treffen(oder weiß nicht ob sie sich genau treffen, wahrscheinlich nicht) weitesgehend beizubehalten.
    bei den vertikalen winkeln bin ich mir nicht ganz sicher. müsste man den etwas abflachen also nicht mehr ganz so stark nach oben zeigen lassen wenn man das fenster hochzieht?
    leider hab ich zu strömungswinkeln und flächen noch nichts wirklich brauchbares im net gefunden, deswegen wäre es cool wenn ihr mir da ein bischen futtern geben könntet.

    mfg francesco

  • Re: fragen zur zylinderbearbeitung

    Deine Steuerzeiten sind etwas durcheinander
    auslass:185, überströmer:155 und einlass:125

    So müsste es heißen sonst passt das nicht zusammen

    auslass:185, überströmer:125 und einlass:155

    Blub

  • Re: fragen zur zylinderbearbeitung

    Jo genau. Dann bohr den Einlass auf 18mm auf und hau nen 18mm Amal dran. Nimm nen Barikit Kolben der kost ca. 50€ aber ist sehr hochwertig. Dann läuft die sache auch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!