brauch Hilfe bei Nachforschung

  • Also es handelt sich um ein Brotklappmesse rkönnt auch so nen anderes messer sein kann das nicht genau festlegen (mache ncoh Fotos.
    Also auf der einen Seite steht

    "VISCORA.PARIS.FRANCE"
    udn auf der anderen Seite nur
    "Viscora" und so ner Art Krone.

    Also das teil ist von meinem nun verstorbenden Uropa.
    Also theretishc müsste das daher aus dem 2ten Weltkrieg sein was mir aber nen bissel Unlogisch erscheint da er später in Russischer Gefangenschafft war anderer Seits könnte das auch noch ausm ersten sein (wie lange ging der nochmal?).
    Also Helft mir mal bitte ich möchte merh über meinen Uropa erfahren weil er leider nicht egrade Kontaktfreudig war.

  • erster weltkrieg ging bis 1918 (? oder wars 19?) glaube 18...wann ist er denn geboren???

    die inschrift ist auf jeden fall französisch,könnte sowohl aus dem 1. als auch aus dem 2. weltkrieg sein.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Wenn der in russischer Gefangenschaft war, kanns nur der 2. gewesen sein.
    Überleg mal bißchen!
    Ich werd jetzt 40. Mein Uropa wurde 1917 in Frankreich erschossen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • klar die gefangenschaft msus im 2. gewesen sein,aber im1. kann er durchaus das messer bekommen haben...weil das er in einem krieg an ost und westfrontw ar is unwarschl und franzosen waren auch nich an der ostfront ^^

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Mmh ich glaub eher dass er es aus dem 2. WK hat. Im ersten WK warn die Deutschen swieso nicht weit in Frankreich vorgestoßen (naja mal kurz bis vor Paris, aber das hielt eh nich lange), außerdem gabs dort eh nichmehr viel mitzunehmen, war ja eh alles verseucht und zerstört.
    Vielleicht war dein Uropa auch bis 1940 an dem Frankreichfeldzug im 2. Weltkrieg beteiligt und danach dort stationiert, da hätte der das ja gut mitnehmen können. Angriff auf die Russen ging ja erst im September 41 los.
    MfG Vkj

    Edit:
    @ Rainer, wieso soll es unwahrscheinlich sein, an West und Ostfront gewesen zusein ? Im 2. Weltkrieg war das normal, erst alle Ostfront (Polen), dann alle Westfront ( Frankreich ), dann alle Balkan und Afrika und danach die meisten Ostfront (sowjetunion).

    Hardcore
    --------- is more than music

    Back to the roots:
    Stino 60er
    Vmax: 86,1 km/h
    Km: 580 km

  • Ost und wEst lief auch parallel! daher mein einwand...

    im 1. könnte man sowas auch bei den stellungskämpfen und materialschlachten mitgenommen haben

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!