Ballhupe erlaubt/ausreichend?

  • Hallo zusammen,

    ich hab mir meine alte S51 wieder flott gemacht. Blinker und Batterie hab ich weggelassen. Ist ja auch kein Problem. Nur an der vorgeschriebenen Hupe mangelts jetzt noch.

    Ist eine Ballhupe erlaubt? Ich kenn das vom Endurosport, wo die Sportkommissare i.d.R. sehr pingelig sind, aber Ballhupen waren da immer zulässig. Ich hab schon im Internet recherchiert, aber wiedersprüchliche Meinungen gelesen.

    Kennt sich da jemand aus und kann evtl. eine belastbare Quelle nennen?

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Also das mit der Hupe kann ich nicht genau sagen, ich glaube die ist doch zu leise?

    Aber die Blinker einfach wegzulassen, das geht nicht! Das darf NUR die "N" und die "E4". Bei allen anderen Modellen sind Blinker Pflicht und werden beim Weglassen sehr oft von der Polizei mit einem Mängelschein bestraft.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von chrisz17

    Also das mit der Hupe kann ich nicht genau sagen, ich glaube die ist doch zu leise?

    Aber die Blinker einfach wegzulassen, das geht nicht! Das darf NUR die "N" und die "E4". Bei allen anderen Modellen sind Blinker Pflicht und werden beim Weglassen sehr oft von der Polizei mit einem Mängelschein bestraft.

    Also wenn ich einfach nur die STVO nehme, steht da folgendes:

    Zitat

    (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an....
    4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,


    (http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/5 ... gsanzeiger)

    Da steht nicht "wenn mal welche dran waren, müssen sie dran bleiben". Aber ich kenne das aus den Rechtsvorlesungen: Gesetze kann man so und so auslegen. Man muß es nur begründen können =)

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Wieso stellt man eine Frage wenn man keine richtige ANtwort zuläßt?

    Die Simson S51 haben alle Typscheine, diese liegen dem KBA vor.
    Umbauten sind unzulässig solange sie nicht ausgetragen werden, und ich meine es wird sich kein Prüfer finden, der eine sinnvolle Sicherheitseinrichtung austrägt.

    Zur Hupe, NEIN weil es keine KFZ Hupe ist, an Modellen mit Klingel gehts aber wieder.

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von enrico-82

    Wieso stellt man eine Frage wenn man keine richtige ANtwort zuläßt?

    Ich hab ja auch eine Antwort auf eine Frage bekommen, die ich gar nicht gestellt habe (Blinker) :D

    Wegen der (Ball-)Hupe werd ich die Tage mal bei der DEKRA nachfragen...

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von OlliG

    Ich hab ja auch eine Antwort auf eine Frage bekommen, die ich gar nicht gestellt habe (Blinker) :D

    Wegen der (Ball-)Hupe werd ich die Tage mal bei der DEKRA nachfragen...

    Dann frag doch gleich da!

    Wieso fragst du denn erst hier, wenn du eh keinen Rat an dich lässt? :crazy:

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von chrisz17

    Dann frag doch gleich da!

    Wieso fragst du denn erst hier, wenn du eh keinen Rat an dich lässt? :crazy:


    Weil ich auf der Suche nach einer belastbaren Quelle war (siehe mein Posting hier ganz oben...). Aussagen wie "sind meiner Meinung anch erlaubt" und "sind meiner Meinung nach nicht erlaubt" finde ich auch genügend über google...

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von enrico-82

    Zur Hupe, NEIN weil es keine KFZ Hupe ist, an Modellen mit Klingel gehts aber wieder.

    Sehr geehrter Herr xxxxx,

    vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

    Gerne antworten wir Ihnen:

    Schallzeichen für Klein- und Krafträder die ab dem 17. Juni 2003 erstmals
    in den Verkehr gekommen sind, müssen der EG-Richtlinie 93/30/EWG
    (gleichwertig mit ECE-R 28) entsprechen und mit großem "E" oder kleinem "e"
    im Kreis bzw. Rechteck mit folgender Genehmigungsnummer gekennzeichnet
    sein.

    Fahrzeuge mit einer Motorleistung bis zu 0,5 kW und einer bauartbedingten
    Höchstgeschwindigkeit bis zu 25 km/h dürfen anstelle der elektrisch
    betriebenen Einrichtung auch mit einer mechanischen Einrichtung ohne
    Bauartgenehmigung ausgestattet sein, wenn der Hersteller bescheinigt, dass
    die betreffende Einrichtung den hierfür geltenden Vorschriften des
    Mitgliedstaats entspricht, in dem das Kleinkraftrad mit niedrigster
    Leistung in den Verkehr gebracht werden soll.


    An älteren Kleinkrafträdern, wie Ihrer Simson ist die Art der Einrichtungen
    für Schallzeichen nicht festgelegt.

    Sie müssen nur einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch
    harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist.

    Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der
    Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm
    über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen.


    Mit freundlichen Grüßen

    DEKRA Automobil GmbH

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Was dann wohl nen klares nein zur Ballhupe ist.


    also ein "KLARES" nein sehe ich hier nicht. Eher "Handlungsspielraum" ;)
    Welche der Anforderungen erfüllt die Ballhupe denn nicht? In 7m Entfernung nicht über 105dB? Dürfte ja wohl der Fall sein. Gleichbleibende Frequenz? Die Ballhupen die ich kenne, spielen keine Melodie sondern geben EINEN Ton ab. Frei von Nebengeräuschen? Wenn damit nicht der Motor gemein ist, dürfte auch dieser Punkt erfüllt sein ;)

    Hört sich eher so an, als könnte ich da auch einen Papagei auf den Lenker setzen (insofern er die Frequenz nicht ändert)...;)

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Aha, der Ton einer Ballhupe ist also harmonisch... :crazy: Mit dem Begriff der harmonischen Schwingung bist du aber schon vertraut, oder? Aber wie schon geschrieben, am Ende musste es ja sowieso ein- bzw austragen lassen.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Aha, der Ton einer Ballhupe ist also harmonisch... :crazy: Mit dem Begriff der harmonischen Schwingung bist du aber schon vertraut, oder? Aber wie schon geschrieben, am Ende musste es ja sowieso ein- bzw austragen lassen.


    vor harmonisch steht "auch", was soviel bedeutet wie KANN, muss aber nicht....
    "gleichbleibenden Grundfrequenz" ist ein muss....

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Sag mal willst du hier denn alle veralbern? Ne harmonische Schwingung ist eine Schwingung mit gleichbleibender Grundfrequenz, frag mal Wiki oder nen antständiges Physikbuch! Mein Gusche, wat fragst du hier eigentlich!

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von FibreFanatic

    Sag mal willst du hier denn alle veralbern?

    btw, ich will hier niemanden "veralbern". Ich hab weder Physik studiert noch liegt meine Schulzeit nur kurz zurück. Mit "Klang mit gleichbleibender Grundfrequenz" habe ich einen konstanten Ton verstanden, den eine Ballhupe (je nach Bauart) definitv abgibt. Ob das eine harmonische Schwingung ist, weiß ich nicht. Also so "KLAR" und "EINDEUTIG" war das eben meiner Meinung nach nicht. Ist ein Trompetenton eigentlich eine harmonische Schwingung (die Frage ist ernst gemeint)? Denn soviel anders ist ja ne Ballhupe auch nicht. Egal, ich denke wir sollten das hier beenden. Die DEKRA hat geschrieben wie's zu sein hat. Der Rest ist dann Argumentationssache mit einem Schwingungsmesser in der Hand (oder Dieter Bohlen auf dem Rücksitz, der den korrekten Ton bestätigt...)

    Ich bin raus.....

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Wie lang gibt eine Ballhupe einen Klang?

    (1-2 sec.)...

    und dieser Ton ist nicht harmonisch da nicht gleichbleibend (druck im Auto mal 5 sec. die Hupe - er bleibt harmonisch -gleich)

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von OlliG

    btw, ich will hier niemanden "veralbern". Ich hab weder Physik studiert noch liegt meine Schulzeit nur kurz zurück. Mit "Klang mit gleichbleibender Grundfrequenz" habe ich einen konstanten Ton verstanden, den eine Ballhupe (je nach Bauart) definitv abgibt. Ob das eine harmonische Schwingung ist, weiß ich nicht. Also so "KLAR" und "EINDEUTIG" war das eben meiner Meinung nach nicht. Ist ein Trompetenton eigentlich eine harmonische Schwingung (die Frage ist ernst gemeint)? Denn soviel anders ist ja ne Ballhupe auch nicht. Egal, ich denke wir sollten das hier beenden. Die DEKRA hat geschrieben wie's zu sein hat. Der Rest ist dann Argumentationssache mit einem Schwingungsmesser in der Hand (oder Dieter Bohlen auf dem Rücksitz, der den korrekten Ton bestätigt...)

    Ich bin raus.....

    Alter jetzt mal ehrlich wie kann man so bescheuert sein und so eine Frage stellen? Du hast der DEKRA mit der Hohlsinnsfrage garantiert die Mittagspause versüßt. Manchmal frage ich mich was in euren Köpfen vorgeht... :hammer:

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Zitat von Jope


    Alter jetzt mal ehrlich wie kann man so bescheuert sein und so eine Frage stellen? Du hast der DEKRA mit der Hohlsinnsfrage garantiert die Mittagspause versüßt. Manchmal frage ich mich was in euren Köpfen vorgeht... :hammer:

    Gehts noch? Die Hohlsinnsfrage liegt wohl eher im Auge des Betrachters. Die (richtigen) Enduros von MZ und Simson hatten immer Ballhupen (guckst Du hier: http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/bi ... 83_big.jpg). Selbst nach der Wende im goldenen Westen war es üblich bei Enduro-Rennen auf öffentlichen Straßen nur eine Ballhupe zu haben. Mit amtlichen Siegel des deutschen Motorsportbundes. Und ich dachte, dass man hier im Forum eine solche Frage stellen kann, ohne das diese gleich als Hohlsinn bezeichnet wird.... Scheint wohl nicht der Fall zu sein. Versüße ich lieber der DEKRA die Mittagspause. Hat ER wohl auch schon gemacht (STRG+C und "Ballhupe" eingeben): http://www.motoclub.de/Motoclub%20aktue ... egeln.html

  • Re: Ballhupe erlaubt/ausreichend?

    Ahja und weil man bei einem Rennen was anbauen darf ist es automatisch auch im realen Straßenverkehr erlaubt.
    Alles klar dann bau ich alle Beleuchtungen vom Auto ab, mach mir Vollskliks drauf und nen schönen Spoiler vorn und hinten, immerhin fahren die bei der Formel 1 auch so rum und es ist alles erlaubt :hammer:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!