Kickstarterwelle // Schwalbe

  • Hallo zusammen, die Sonntagsschwalbe nervt.:shock:

    Ich habe nun so langsam alle Probleme beseitigt und jetzt schnurrt sie sich mit lauten Böööööm durch Halle. Nur ein Problem. Der Kickstarter hat sich gestern verabschiedet. Beim Antreten hat es kurz geknackt und dann drehte sich der Kickstarter auf der Kickstarterwelle, die kleinen Zähnchen auf der Welle und am Kicker haben sich so gut wie verabschiedet. Der nette alte Herr von dem ich die Schwalbe bekam, meinte zu mir, "irgendwann" müsste der mal neu gemacht werden. Das es so schnell passiert war ja klar :x

    Ich habe mir gestern mal die Explozeichnung angeschaut (schwalbe ist eine KR51/1 K), es scheint mir nicht einfach zu sein die Kickstarterwelle zu wechseln. Gibt es da noch Tricks oder muss da der ganze Motor auseinander gebaut werden? Falls ja würde ich da doch lieber einen richtigen Profi ranlassen.

    Für Tips und Tricks wäre ich dankbar, immer anschieben nervt :mrgreen:

    Grüsse Jensen

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

  • Du kannst bei der kickstarterwelle mit der Flex eine Kante rein flexen so das die Welle nimmer rund ist sondern noch ne kleine grade fläche, denke ma du weisst wie ichs meine. Dann hast ja eine Aussparung wenn du den Kickstarter drauf hast. Als nächstes tust du Diese Aussparung in den Kichstarter rein Schweissen. Als ergebniss hast das keine Runde Welle mehr und einen Kicksterter der kann genau drauf passt. hab ich bei mir auch ma gemacht und Hält und Hält und Hält.... wenn mans richtig macht. Wenn du nicht weisst wie ichs meine kann ich ja ma nen Bild dazu malen.

  • Wenn man jemand hat der Schweissen kann ist das in 15 Minuten erledigt und es fällt eigentlich uach nicht auf. Und halten tuts auch. Is halt nur ne Alternative wenn mans nicht neu machen will. Würd nich sagen das es Fusch ist wenn manns ordentlich macht. Fand es sogar besser so!

  • Die Alternative mit dem Anschweißen, sollte man schon in Betracht ziehen.
    Neue Welle und Kickstarter kosten schon bißchen was. Der Motor muß auch komplett zerlegt werden.
    Da brauch man dann auch wieder neue Lager, Simmer, Dichtungen, Öl.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Gut ne Alternative ist es auf jeden Fall, ich weiss ja aber nicht ob drin noch was kaputtgegangen ist. Der Kickstarter hakte vor der Aktion schon immermal, und wie ich oben schon sagte, es knackte beim antreten.

    Dann werde ich doch den Motor machen lassen müssen. Die Schwalbe soll ja auch ordentlich sein!
    Dummerweise haben wir hier in Halle/Saale nicht so die Möglichkeiten, direkt in der Stadt ist nur ein Händler, zu dem hab ich null vertrauen weil der saumäßige Preise hat und mit mal gesagt hat, mein S51 Motor wäre Schrott (Primärantrieb hat im Getriebe rumgeschlackert), nichts mehr zu machen, ich kannd en Motor gleich dalassen er gibt mir noch 20 Euro dafür :strange: :crazy: ! Das habe ich schon von anderen gehört, also fällt aus. Die zwei Händler des Vertrauens kann sind ein Stückel weg, haben wahrscheinlich nicht alle Teile da für nen Gebläsemotor, aber mit Wartezeit sicher ne Alternative.

    Was müsste man denn rechnen?

    Oder es macht einer von Euch, ich wills mal so sagen, hier sind ja die Profis am Start.

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

  • Na mußt eben wissen wie weit du fahren willst, wegen deinem Motor.
    Bis zu mir wäre wohl bißchen weit!
    Aber Halle iss doch tiefster Osten. Da muß es doch haufen Leute geben die von Simme Ahnung haben.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • naja musste halt Spalten neue Lager und Simmerringe rein. Kickerwelle kostet wie gesagt auch nen bissel was. müsste demnächst mal wieder zu meinem Händler dann frag ich mal.
    andere metode wenn auch etwas aufwendig im eingebauten Zustand. erst mal wieder was aufschweißen und dnan wieder kerben reinflexen bzw. dremeln wie gesagt sehr aufwendig aber wenns unbedingt sein muss.
    Oder ne Kerbe in Kicherwelle und Kicker fräsen oder Flexen und draufsetzen nen Stück Metall rein und Kickerfestziehen und Hält.

  • Man könnte auch so einen Keil reinmachen, wie bei MZ oder DDR-Fahrrädern.
    Dazu muß man aber die Welle abschleifen.
    Alles Pisse. Neu iss am besten.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ja neu is immer besser. Muss Jensen halt entscheiden, genug alternativen hat er ja. und wenn der Motor sonst noch bissl komische geräusche macht währ neu eigenlich optimaler. Is halt alles ne Geld Frage... leider :|

  • Recht habt ihr! Wie auf den Bilder zu sehen ist der "äussere" Zustand Top, aber der Vorbesitzer kann mir ja viel erzählen was er alles neu gemacht hat oder nicht.

    Ich werds mal grob zusammenrechnen, und dann mal schauen, hab soeben von einem anderen Schwalbefahrer hier an der Uni die Adresse eines älteren Herrn bekommen der früher in Halle eine Simsonwerkstatt hatte und immer noch tätig ist. Mal sehen was er für ne Regenerierung will.

    Gruss Jensen

    Ich bin der Schrecken der die Nacht durchknattert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!