BVF Vergaser dichtung

  • Hi,

    ich hatte mal ne Seite gesehen/gefunden wo man sich die dichtung runterladen konnte, um sie ausdrucken zu können.
    Wollte mir das teil nicht extra kaufen. :roll: Finde die seite nich mehr :wallknocking:

    Danke für eure hülfe :wink: :mrgreen:

    aso: Die dichtung von dem becheren wo der schwimmer drin is... mein ich

  • Das hab ich vorhin erst irgendwo gelesen...grml...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Zitat von DerKnecht

    Das hab ich vorhin erst irgendwo gelesen...grml...

    dann sind wir schon zwei :mrgreen:

  • :?
    Muss doch irgendwo zu finden sein. Hab vorhin aber erst meinen Verlauf geleert, Mist. Hab schon bei Google geguckt, nix da. Irgendwie stand da: "Wenn Du deinem Vergaser was Gutes tun willst, spendier ihm eine neue Schwimmerkammerdichtung".

    Und dann was von "auf Pappe oder dickes Papier"...aber Google-Suche hat wie gesagt nichts ergeben.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Tatsächlich...steht bei mir ganz unten in der Simson-Link-Sammlung. Aber ohne die Zeichnung bringt dir das ja mal gar nichts. :wink:

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • du kannst die kante der kammer ja mit ein BISSCHEN öl einschmiern und dann den abdruck machen. Wie beim zahnarzt :mrgreen:

    Endlich glücklicher MZ-Fahrer *freu*

  • Dichtung selbermachen

    hallo, hab ne ähnliche frage:
    Bei meiner Schwalbe KR 51/2 sifft es am Benzinhahn raus, ich nehme an, die Vierlochdichtung ist kaputt. Kann man da auch selber was machen? Woher bekomme ich sonst so eine Dichtung, wie aufwendig ist die Reparatur? Karrosserie abnehmen? Wie kompliziert ist der Benzinhahn aufgebaut?
    Vielen Dank für die Hilfe

    zuerst brauch ich Hilfe, später kann ich helfen

  • Re: Dichtung selbermachen

    Zitat von Schmetti

    du kannst die kante der kammer ja mit ein BISSCHEN öl einschmiern und dann den abdruck machen. Wie beim zahnarzt :mrgreen:

    joa ginge auch ^^

    Zitat von conrado

    Kann man da auch selber was machen? Woher bekomme ich sonst so eine Dichtung, wie aufwendig ist die Reparatur? Karosserie abnehmen? Wie kompliziert ist der Benzinhahn aufgebaut?
    Vielen Dank für die Hilfe

    Der Gummi der dort benutzt wird ist einer der benzin ab kann... andere zerbröseln gerne.
    Beim simme Händler kann man die bestimmt fürn paar cent kaufen. Selber machen ist wohl nicht drin bei dem ding. :?

    Bei der Kr51/2 müsste man ohne die Karosse abzunehmen die dichtung wechseln können. Weiß jetzt nicht ob man an die schrauben ran kommt, ohne die Karosse abzubauen. :strange: (hab soar ne KR51/2 :mrgreen: :wallknocking: )

    Erstmal muss den tank leer sein.... wenn nicht dann ist schnelles arbeiten nötig :mrgreen: :crazy:
    Am Benzinhahn sind 2 schrauben. Diese halten ein Metallplätchen... die schrauben lösen (bei leerem Tank) alles abnehmen (Hahn und Dichtung) und neue Dichtung rein... umgekehrt zusammen bauen fertig. Ganz einfach. :mrgreen:

    Das teil ist selbsterklärend im zusammenbau ;)

    ecit: warum stellst du deine fragen gleich 2 mal hier im forum???! :strange: :| :hammer:

    habs gerade erst gemerkt :hammer: :roll: :x

  • Das sind doch alles nur Cent-Artikel. Gibts bei euch keinen Simmehändler? Wenn nich denn sagt bescheid.
    Denn schmeiß ich mich schnell aufs Fahrrad, hol den Kram und schicks im Brief ab.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • naja aber ich stelle es mir sehr schwer vor die dichtung zu wechseln ohne die karosse abzunehmen............nimm die runter geht besser......!und sone dichtung kosete nich die welt wie sandi schon sagte........einfach kaufen und gut!

    Is das Moped gesund freut sich der Mensch!

  • Um die Dichtung auszudrucken, muß man das doch gleich auf Dichtungpapier machen?
    Schafft sowas ein normaler Drucker?
    Dieses ausschneiden hinterher, heißt das nich plottern?

    So ein Aufwand wegen einem Teil das nich mal 50 Cent kostet?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • leider haben ich keine Händler in der Nähe und Grossbestellungen sind bei mir nicht ,weil ich nicht weiss ob das Ding morgen noch fährt und dann hab ich Haufen Geld für optischen Mist und Kleinkram ausgegeben und sitz da und steh

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • Hab ich doch Stück weiter oben schon geschrieben.
    Wenns bei euch keinen Simmehändler gibt, denn schreib mir was du brauchst, ich fahr schnell (3-4 min mit Fahrrad) hin und schick es dir.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Kölling kenn ich seit 30 Jahren. Der hat mir die ersten Grundlagen vom Tuning beigebracht und mich zum Moto-Cross gebracht.
    Jetzt iss er aber 'ne NR größer.
    Der hat seinen eignen Motorradladen und ein eignes
    Kölling-Yamaha-WM-Moto-Cross-Team!
    Um Simmen kümmert der sich garantiert nich mehr.

    Mein Simmehändler iss Domdey( Drebkauer Str.67).
    Der Schrauber da, macht den Job seit 40 Jahren.
    Ich kenn niemanden der mehr Ahnung von Simme hat.
    Und die Preise sind sehr ehrlich!

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • S-Bahn gibts in Cottbus nich.
    Wenn dich in Cottbus nich auskennst, wirst das auch nich finden.
    Erzähl doch mal von wo du kommst und mit was du kommst. Denn kann ich dir auch erklären wo du langfahren mußt.
    Ansonnsten komm einfach bei mir vorbei, denn fahrn wir dich hin.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!