wie kriegt man den Elektronikbaustein von ner Elektronikzündung aufgemacht (entdrosselt) mfg
ps wenn es überhaupt geht
Elektronikbaustein
-
-
Was hat man davon wenn der "offen" ist? Kann dadurch auch irgendwas Kaputt gehen?
-
hab ich ja noch gar nix von gehört
-
ich wes nicht genau aber glaube Cyrus hate mal von gesprochen das mann da irgend etwas machen kann korrigiert mich wenn ich falsch liege
mfg v-power
-
Steht auch bei LT "Elektronikbaustein nicht auf Höchstdrehzahl geeicht", bei Abstimmanleitung ganz unten (Fehlerquellen am Fahrzeug für schlechte Fahrwerte), weiß aber nich wie das gehn soll?
-
du drehts die einstellschraube am baustein nach rehcts oder links =D weis nimmer genau, naja in einer richtung wird jedenfalls die drehzahl immer höher. das macht du bis vor den punkt an dem der mototr ausgeht, das is deine höchstdrehzahl... so in etwa aha hier :
ZitatDie Elektronikzündung kann auch ohne Stroboskop relativ genau eingestellt werden. Dazu ist der Kolben in die Stellung des " Zündzeitpunktes " vor dem obersten Totpunkt zu bringen. In dieser Stellung darf die Schwungmasse nicht mehr bewegt werden. Die Grundplatte ist dann so zu drehen, dass der Geberbaustein ( rot oder gelb ) genau über der Aussparung in der Schwungmasse steht, die den Impuls für den Funken auslöst.
Um sicher zu gehen, stellt man die Elektronikzündung mit der von mir entwickelten Methode ein und läßt sie in einer Fachwerkstatt mit einem Stroboskop kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen. Der Elektronikbaustein im Luftfilterkasten besitzt meistens eine kleine Einstellschraube, an der die Höchstdrehzahl der Zündanlage eingestellt werden kann. Die Zündanlage muss eine Drehzahl von 9000 - 10000 U/Min erreichen. Schafft sie diese Drehzahlen nicht, ist der Baustein einzustellen, bis diese Drehzahl erreicht wird.
Dazu dreht man die Schraube im Uhrzeigersinn, bis der Motor ausgeht. Wenn man dann die Schraube wieder ca. 1mm zurückdreht und der Motor wieder läuft, ist die Einstellung abgeschlossen. Bei schlechter Endgeschwindigkeit stottert der Motor meist bei 7000-8000U/Min, das kann am Baustein liegen.
Zündspule = EMZA oder 6 V ( die NR 1 auf Masse ! )quelle: lantuning.de
-
Das E-Teil kann man nich öffnen, das iss aus Kunstharz gegossen.
Die Motordrehzahl kann man doch aber nich mit der Zündung erhöhen, das iss vom Motor abhängig. Die Zündung selbst schafft, wenn sie richtig eingestellt ist, min 20000 U.
Aber was nutzt das wenn der Motor das nich schafft? -
aso, ich dachte ihr wollt das irgendwie bearbeiten das das steuerteil "frei" dreht also keine grenze mehr hat. Das mann das mit dem Schlitz der dort drauf ist einstellen kann steht doch auch im Reparaturhandbuch
-
steht auch bei http://%22http//www.langtuning.de%22 -> Pläne -> Abstimmunganleitung
-
Sandi die originale E schaft leider nur 10000 Umdrehungen und die U 11000 Umdrehungen
Hat dann aber mehr mit Haltbarkeit zu Tun (Polrad) -
Nein stimmt nich!
Ich hatte mal einen S51er der 16 000 U gedreht hat.
Hat natürlich keine 100 Km gelebt. Aber das lag bestimmt nich an der Zündung.
War einfach 'ne Materialfrage.
Kolben, Zyl, Nadellager und KW-Lager haben das nich ausgehalten.
Die Zündung hat das ganz locker gepackt.
Da hatte ich aber nur Geber und Ladespule drinn, keine Lichtspulen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!