Vorerste Drosselung einer KR51

  • Servus an alle Simsonfreaks,

    ich habe vor mir eine Simsom Schwalbe KR51 anzuschaffen, die ich mit dem Mofaführerschein fahren will... Da diese aber meines Wissens nach 60km/h fährt zerbreche ich mir die ganze Zeit den Kopf wie ich die Schwalbe vorerst auf ca. 30km/h drosseln kann.
    Mir geht es nur darum dass sie beim TÜV 30 läuft, danach wird sie eh wieder aufgemacht :evil:
    Nur wenn mich die Polizei anhält und das Ding 60 (oder später auch schneller :D) fährt hab ich halt die A*schkarte gezogen :D
    Da man den roller wegen dem hohen alter nicht über einen hebel am lenker o.ä. drosseln kann (wegen der fehlenden elektonik) dachte ich an eine Art
    Auspuffdrossel: eine Art "Beilagscheibe", nur etwas größer in den Auspuffkrümmer, eine kleine Bohrung in den Krümmer wo eine Metallstange durchkommt an einen Servomotor, z.b. vom ferngesteuerten auto, und ein hebel an den lenker... (wenn man den hebel zieht geht die klappe nach oben und der Roller ist offen) Die Idee ist aber sehr umständlich und irgendiwe auch unrealistisch :D
    Zweite Möglichkeit: eine Art "Sperre" am Gaszug. Dann kann man den Griff eben nur so weit drehen bis der Roller ca. 30 fährt, dann blockiert der Griff (Im Falle einer Polizeikontrolle) und einen Knopf oder Schalter (z.b. als Hupe o.ä getarnt) die die Blockade im Griff löst und man bis zu den vollen 60 km/h beschleunigen kann... :D
    Kann mir jemand Tipps geben wie ich das auf eine andere art machen kann, falls diese nicht funktioniert?
    ich bin für jede hilfe dankbar...
    Mfg, Jan

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Wirst du wohl eine Gangsperre einbauen, bzw. 2., 3. und evtl. 4. Gang sperren lassen. Der erste Gang geht bis etwas über 20 kmh, der 2. schon an die 35 kmh. Das mit dem Griff, was du vorhast, wird nicht gehen, die Endgeschwindigkeit bleibt dadurch gleich, die Beschleunigung wird nur langsamer. Also Gangsperre.

    Aber, ganz ehrlich, tu dir und der Schwalbe einen Gefallen und tu es nicht. Das tut dem Moped nicht gut, das macht kein Spaß zu Fahren. Warte lieber ein Jahr und mach den M Schein.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Zitat von Quattropower

    Mir geht es nur darum dass sie beim TÜV 30 läuft, danach wird sie eh wieder aufgemacht :evil:

    Hallo Jan,

    - Du müsstest die KR 51 auf genau 25 km/h drosseln. Ausserdem darf sie nur einsitzig sein. Sonst ist es keine "Mofa".

    - Die Drosselung, die Du einbaust, muss manipulationssicher sein (also weder leicht zu entfernen noch abschaltbar). Dafür gilt der sogenannte "Anti-Manipulationskatalog".

    - Die Drossel muss im Rahmen einer Einzelabnahme begutachtet werden, was leicht den Zeitwert einer KR 51 übersteigen kann.

    - Wenn Du eine KR 51/2 auf Mofa drosseln willst, kannst Du eventuell auf Teile von der S 53 M zurückgreifen (Zylinder, Kolben, Vergaser, Auspuff, 3-Gang Getriebe, Primär- und Endübersetzung).

    Gruss von Frank

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Hallo Jan, also mein cousin der hat ne gedrosselte SR50
    aber da fährt keiner mit. Spaßfaktor = Null.
    Die hat nur einen Gang ,einen kleinen Vergaser
    und einen elend langen dünnen Krümmer .
    Die fährt genau 25...wenn se überhaupt noch läuft.
    Diese "auf schnell Entdrosselungsgeschichte" kannste da nicht
    wirklich umsetzen ...
    Wenn du einen entsprechenden Umbausatz mit ABE
    für viel Geld (ca 200-250€) kaufen mußt ,um anschließend
    noch ne Einzelabnahme beim Tüv zu machen ,um mit einer
    kastrierten Schwalbe zu fahren ,ist der Aufwand eigentlich
    unverhältnismäßig hoch ,verglichen mit dem Ergebnis.

    Kauf dir lieber ne rattige ciao oder so, für kleines Geld
    und bau in ruhe ne alte Schwalbe auf und mach den Lappen,
    dat wäre so mein Rat an dich ;)

    mfg

    S51E

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    machs lieber nich
    1. viel viel zu teuer
    2.das jahr kannste wohl noch warten !!!

    bei ner schwalbe sagt man doch nich roller (bist dun wesi oder was ?)
    :sorry: :D :D

    Dorfkinder wissen wenigstens das Kühe nicht LILA sind !

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Zitat von Billie Joe

    bei ner schwalbe sagt man doch nich roller (bist dun wesi oder was ?)

    Durch die Beschaffenheit der Karosserie und des tiefen Einstieges ist die (zumindest offizielle) Verkaufsbezeichnung der Schwalbe ein Roller.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Zitat von Billie Joe

    bei ner schwalbe sagt man doch nich roller (bist dun wesi oder was ?)
    :sorry: :D :D

    Und du erklärst uns bitte mal die Bezeichnung KR/51 (bist dun dof oder was ?)

    *KR heißt Kleinroller

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Zitat von Homofuerst

    Und du erklärst uns bitte mal die Bezeichnung KR/51 (bist dun dof oder was ?)

    *KR heißt Kleinroller


    Kleinroller, 50 cm³
    und es wird nich dof sondern DOOF geschrieben :motz:

    Dorfkinder wissen wenigstens das Kühe nicht LILA sind !

  • Re: Vorerste Drosselung einer KR51

    Es wird auch nicht Wesi geschrieben, Schlaumeier!

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!