ms 50 kettenrad teilung?

  • Hey Jungs
    Hab mir einen ms 50 Mitnehmer +Kettenrad(normales 51 Zähne) geholt .
    Jetzt passt aber meine alte Kette von der länge her vorne und hinten nicht.

    jetz meine frage :thumbup:
    welche teilung sollte die kette haben?

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    418 wenn ichs richtig im kopf hab 136 Glieder für MS50 schwinge und 15:51

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    hab 14:51 und ne normale schwinge drin im moment :thumbup:

    wird sich bis zum harri auch net mehr ändern bin froh wenn i da überhaupt fahren kann:p

    418er teilung? wo kann i sowas kaufen :cheers:
    sollte aber eigentlich auch 415er gehen oder?

    mfg

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    Die Simson Norm ist ein eigenes Ding... zwar ist die Teilung wie bei Norm 415 auch 1/2", aber es gibt da wohl Abweichungen in der Form der Zahnflanken oder im Rollendurchmesser. Nicht viel, aber minimal. Deswegen solltest du da ne Simson Kette kaufen (Bezeichnung 1/2" x 5,4), dann passt das auch. Eine Norm 418 gibt es nicht.

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    418 war verschreiber aufm Ziffernblock...meinte nat. 415 ;-). Die gehen ohne Probleme. Simsonketten sind leider nicht sonderlich zugfest.

    du wirst das problem haben das es kaum ketten über 130 Gliedern gibt...also 2 kürzere Kaufen und mit 2 Schlössern drauf machen.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    Du kannst Ketten auch als 10m Rolle kaufen, kein Problem. Aber 134,136,140 Glieder sind auch eine gängige Länge.
    Eine Kette mit 415er oder 420er Teilung auf das MS50 Kettenrad zu wurschteln ist in meinen Augen Pfusch! Sehr schlecht für die Haltbarkeit, und für die Kraftübertragung ist es bestimmt auch nicht die beste Lösung.

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    klar kannst du nur wird er nur eine brauchen und die hält dann auch erstmal.

    Pfusch ist es finde ich die minderqualitativen Ketten die für Simson verkauft werden drauf zu machen.

    415 von nem Namenhaften herstelleer hält länger, längt sicht nicht so und auch der Ritzelsatz lebt länger.

    420 ist für Simson zu breit und kann seitlich wandern, führt zu vorzeitigem Verschleiß, zugfestigkeit ist meines wissens kaum höher

    Ich fahre seit nunmehr fast 10 Jahren 415er Ketten von DID. Kann also aus Erfahrung sprechen was die haltbarkeit angeht.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    Es hat ja auch keinere gesagt das die Simsonkette gut sei ;)
    Ãst eine 415er Kette nicht zu schmal für Simsonritzel? Ich weis das sie in der SimsonGP gefahren werden, aber auf originalen Ritzeln?
    Wikipedia zur Kettenradbreite:

    415 = 4,76 mm = 3/16"
    420 = 6,35 mm = 1/4"
    Simson = 5,40 mm

    Naja und die Rollen der Simsonteilung sind halt grösser als bei einer 415/420er. Deshalb Pfusch.

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    Zu Schmal? hast du schonmal ne 415er in der Hand gehabt? die ist von der funktionellen Breite her exakt das selbe (und laufen auf originalen Ritzeln bei mir)! Rollen habe ich nie nachgemessen aber sichtbar ist der unterschied auch nicht. wenn du mal ne rolle misst messe ich auch nochmal.

    Wenn du die Ketten mit originalteilung hier anpreist dann gib doch mal nen statement zu nem Hersteller und ner Bezugsquelle die vertretbar ist an.

    Wie gesagt 10 Jahre 415er im Geländesport...

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: ms 50 kettenrad teilung?

    Nene, anpreisen tu ich die sicher nicht. Ich fahre ne 420er auf passenden Ritzeln. Und ich hatte auch noch keine 415er Kette in der Hand gehapt, und weis praktisch nicht ob es passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!