Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmoment

  • Ich habe heute mal wieder die Zeit und die Lust gehabt ein bisschen an meinem Schönwettermoped zu basteln.
    Momentan habe ich zwei Mopeds. Eines mit einem LM60 BP und eines mit einem LT S60 Sport.

    Es wird glaube ich eine längere Abhandlung werden. Aber vielleicht hat ja jmd. die Zeit und die Lust, sie zu lesen.

    Hintergrund für meine Bastelaktion war der, dass das Moped mit dem LM60 BP wirklich richtig lahm gewesen ist, im Gegensatz zu dem mit dem S60 Sport.

    Beide Mopeds werden mit dem ungekürzten Serienauspuff gefahren. Ich weiß, was empfohlen wird. Ist mir aber egal. Hatte keine Lust meine Mopeds mit den gekürzten Krümmern zu verschandeln. :P

    Bevor ich heute gebastelt habe, hatte ich an dem Moped mit dem LM60 schon mal das Endstück hin zum AOA Endstück geändert. Der Effekt war gleich null.

    Mir ist dann heute eingefallen, dass das Endstück des Auspuffs an meinem Restemoped mit dem S60 Sport ja schon mal mehr oder weniger unfreiwillig bearbeitet wurde. Dort ist mir damals beim AOA-Umbau der Ring, der die Dämpferplatte in Position hält, aus dem Endstück herausgefallen, was auch schlimme Leistungsprobleme zur Folge hatte, weil es mir nicht gleich aufgefallen ist und das Endstück dann den Auspuff quasi verschlossen hat.

    Jedenfalls habe ich die Dämpferplatte in dem Moped mit dem S60 Sport im Endstück Stückweise ganz weit nach hinten gesetzt. Je weiter hinten die Platte saß, um so besser wurde die Leistung. Die Platte sitzt jetzt ca. 1,5cm vor dem Auslass. Das hatte sich damals schon ziemlich positiv in der Leistung bemerkbar gemacht.

    Nun habe ich denselben Umbau an dem Moped mit dem LM60 gemacht. Ergebnis ist dasselbe.
    Der Motor hat meiner Meinung nach spürbar mehr Drehmoment und das Moped lässt sich wesentlich zügiger fahren. Veränderung in der maximalen Drehzahl hat die Änderung am Auspuff nicht bewirkt. Eine minimale Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit hat der Umbau denke ich. Muss das aber noch testen. Ging gerade nicht mehr, weil es das Regnen angefangen hat.

    Einen Prüfstand, um da irgendwas mit Fakten zu belegen, habe ich leider nicht.
    Es ist aber in jedem Fall eine eindeutige Verbesserung des Fahrverhaltens in drei Fällen (S51 Sport, S60 Sport, LM60 BP) zu bemerken.

    Kann das vielleicht jmd. erklären? Bin leider kein Auspuffexperte und weiß nicht genau, was ich da gemacht habe.

    Der Umbau nochmal in Kürze:
    - Serienauspuff in Originallänge
    - AOA-Umbau der Dämpferplatte & Aufweiten des Auslasses (weiß nicht, ob das nötig war)
    - Versetzen der Dämpferplatte im Endstück einige Zentimeter nach hinten (bis knapp vor den Auslass)

    Vielleicht hat ja hier auch jmd. ein altes Endstück rumfliegen, das er umbauen will, um die "Verbesserung" ggf. nachzuvollziehen. Wie gesagt... bei mir hat es bei drei Motoren eine Verbesserung gebracht. Der Umbau wirkt sich denke ich auch bei gekürzten Krümmern positiv aus.

    Jetzt bin ich auf eure Meinung zu der Sache gespannt. Bilde ich mir das alles vielleicht nur ein?

  • Re: Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmo

    Ich hab's gerade nochmal getestet. Die Straße war doch ziemlich schnell wieder abgetrocknet.
    Also die Verbesserung des Fahrverhaltens ist deutlich spürbar. Der Motor zieht aus dem unteren Drehzahlbereich wesentlich besser. Die Verbesserung ist eigentlich über den gesamten Drehzahlbereich spürbar.

    Sehr wahrscheinlich hat das auch positive Auswirkungen auf den Benzinverbrauch. Man kommt mit der gleichen Öffnung des Gasschiebers einfach viel besser voran.

    Vielleicht hat ja hier jmd. Lust den Umbau nachzumachen. Würde mich mal interessieren, wie sich das bei euren Motoren auswirkt.

  • Re: Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmo

    du hast den staudruck reduziert. was kein fehler ist bei leistungsgesteigerten zylindern. das ist schon gut so.
    die haben nun mal mehr gasdurchsatz als die serienzylinder.

    und du hast die bandbreite verschoben mittels der nach hinten gesetzten dämpferplatte..eigendlich müsste dein moped nun im unteren drehzahlbereich besser beschleunigen.. :ask:

    ansich net schlecht für den alltag oder auch gemütlichen schönwetter fahren.


    kannst dir aber auch einen schönen langen geschlossenen gegenkonus in den auspuff reinbraten lassen. hab ich mal bei lt machen lassen. fährt sich top in verbingung mit dem normalen serienkrümmer und 60 ccm.

    war garnicht mal teuer. neuer nachbaupöff plus umbau um die 80 euro.

  • Re: Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmo

    Ja... die Beschleunigung ist wesentlich besser und nun eigentlich vergleichbar mit dem Zylinder von LT, wenn ich alleine fahre. Sie ist eigentlich besser, wenn man bedenkt, dass ich mit einem 16er Ritzel fahre. Insgesamt dreht der Motor mit dem Zylinder von LM nicht ganz so hoch.

    Hab's vorhin auch nochmal mit Sozius getestet.
    Da hat der LM60 BP selbst mit ca. 200kg Zuladung noch recht akzeptable Fahrleistungen gebracht. Zumindest war es angenehm zu fahren. :thumbup:

    Vor dem Umbau war das nicht der Fall.

    Vergleichbar sind die Motoren aber nicht ganz. Auf längeren Strecken schreit der Motor von LT schon ziemlich. Bei Serienübersetzung der S51 ca. 75 km/h (konstant) bis 80 km/h werden wahrscheinlich am Material zehren.
    In jedem Fall sind sie, so wie ich sie momentan abgestimmt habe, beide recht angehm zu fahren.

    Vielen Dank für die Erklärung starliner! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Für den Alltag oder für das gemütliche Fahren absolut in Ordnung. Mehr wollte ich nicht.

    Muss mal sehen, ob ich mir da mal nicht was für meinen Fall angepasstes schweißen lasse. Für den Moment bin ich aber recht zufrieden.

  • Re: Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmo

    auch diese unterschiede sind leicht zu erklären. dein lm hat niedrigere auslasszeiten. das bedeutet schlicht und ergreifend das der auslasskanal tiefer richtung unterem totpunkt positioniert ist...ergo hat er mehr nutzhub..(damit bezeichnet man den weg des kolbens in der laufbuchse wo der kolben kein fenster in der buchse öffnet)


    ergo ist der lm weniger empfindlich bezüglich auspuff änderungen....er nutzt dagegen den kurbelraum eher als pumpe bezüglich der vorverdichtung..(soll heisen das er das angesaugte gas über den normalen athmosphärendruck..1 bar..) verdichtet.


    die selbe nummer macht dein lt zylinder auch...jedoch im gegensatz zum lm bedient er sich mehr der aufladung aus dem auspuff...die steuerzeiten sind im vergleich höher..(ergo richtung oberen totpunkt des kolbens-zündkerze)
    der knabe bedient sich gegenüber dem lm stärker an den resonanzwellen die der auspuff produziert.


    heist also...er verzichtet im gegensatz zu dem lm mehr auf den konstanten verbrennungsdruck des genannten nutzweges und bedient sich stattdessen mehr auf die zurückgeworfene druckwelle des auspuffes die das entweichende frischgas aus den strömern zurück in den brennraum schiebt.


    beides hat seine vorteile.


    lm geht im vergleich zum lt untenraus besser..dagegen hat der lt obenrum mehr bums.


    ich hab des mal ganz arg vereinfacht dargestellt...sollte aber im kern die thematik mal sinnvoll erklären.
    wer es noch besser einfach erklären kann soll mich bitte berichtigen.


    ist ausdrücklich meinerseits erwünscht...ich koch halt keine motoren^^.....(kleiner insider.. :D )


    ;)

  • Re: Expertenfrage: Änderung am Serienauspuff --> mehr Drehmo

    Danke für die ausführliche Erklärung! :)
    Mal sehen... bei Gelegenheit setze ich mich mit dem Thema Motorbearbeitung auch mal selbst auseinander. Da gibt's ja Bücher.

    Erst mal bin ich froh, dass meine Kisten laufen und gut abgestimmt sind. :thumbup:

    Mein letzter Beitrag sollte eigentlich eher aussagen, dass ich beide Produkte gut finde, um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, ich wäre unzufrieden und wollte irgendjemand schlecht machen, falls das bis hier her überhaupt jmd. gedacht haben sollte.

    Aber der Fall hat sich jetzt erledigt... es gibt ja Spezialisten für fast alles und den Spam-Mail Ordner für lästige E-Mails.

    Zurück zum eigentlichen Thema, bitte! :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!