Ich habe heute mal wieder die Zeit und die Lust gehabt ein bisschen an meinem Schönwettermoped zu basteln.
Momentan habe ich zwei Mopeds. Eines mit einem LM60 BP und eines mit einem LT S60 Sport.
Es wird glaube ich eine längere Abhandlung werden. Aber vielleicht hat ja jmd. die Zeit und die Lust, sie zu lesen.
Hintergrund für meine Bastelaktion war der, dass das Moped mit dem LM60 BP wirklich richtig lahm gewesen ist, im Gegensatz zu dem mit dem S60 Sport.
Beide Mopeds werden mit dem ungekürzten Serienauspuff gefahren. Ich weiß, was empfohlen wird. Ist mir aber egal. Hatte keine Lust meine Mopeds mit den gekürzten Krümmern zu verschandeln.
Bevor ich heute gebastelt habe, hatte ich an dem Moped mit dem LM60 schon mal das Endstück hin zum AOA Endstück geändert. Der Effekt war gleich null.
Mir ist dann heute eingefallen, dass das Endstück des Auspuffs an meinem Restemoped mit dem S60 Sport ja schon mal mehr oder weniger unfreiwillig bearbeitet wurde. Dort ist mir damals beim AOA-Umbau der Ring, der die Dämpferplatte in Position hält, aus dem Endstück herausgefallen, was auch schlimme Leistungsprobleme zur Folge hatte, weil es mir nicht gleich aufgefallen ist und das Endstück dann den Auspuff quasi verschlossen hat.
Jedenfalls habe ich die Dämpferplatte in dem Moped mit dem S60 Sport im Endstück Stückweise ganz weit nach hinten gesetzt. Je weiter hinten die Platte saß, um so besser wurde die Leistung. Die Platte sitzt jetzt ca. 1,5cm vor dem Auslass. Das hatte sich damals schon ziemlich positiv in der Leistung bemerkbar gemacht.
Nun habe ich denselben Umbau an dem Moped mit dem LM60 gemacht. Ergebnis ist dasselbe.
Der Motor hat meiner Meinung nach spürbar mehr Drehmoment und das Moped lässt sich wesentlich zügiger fahren. Veränderung in der maximalen Drehzahl hat die Änderung am Auspuff nicht bewirkt. Eine minimale Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit hat der Umbau denke ich. Muss das aber noch testen. Ging gerade nicht mehr, weil es das Regnen angefangen hat.
Einen Prüfstand, um da irgendwas mit Fakten zu belegen, habe ich leider nicht.
Es ist aber in jedem Fall eine eindeutige Verbesserung des Fahrverhaltens in drei Fällen (S51 Sport, S60 Sport, LM60 BP) zu bemerken.
Kann das vielleicht jmd. erklären? Bin leider kein Auspuffexperte und weiß nicht genau, was ich da gemacht habe.
Der Umbau nochmal in Kürze:
- Serienauspuff in Originallänge
- AOA-Umbau der Dämpferplatte & Aufweiten des Auslasses (weiß nicht, ob das nötig war)
- Versetzen der Dämpferplatte im Endstück einige Zentimeter nach hinten (bis knapp vor den Auslass)
Vielleicht hat ja hier auch jmd. ein altes Endstück rumfliegen, das er umbauen will, um die "Verbesserung" ggf. nachzuvollziehen. Wie gesagt... bei mir hat es bei drei Motoren eine Verbesserung gebracht. Der Umbau wirkt sich denke ich auch bei gekürzten Krümmern positiv aus.
Jetzt bin ich auf eure Meinung zu der Sache gespannt. Bilde ich mir das alles vielleicht nur ein?