• Moins!
    wenn ich einen neuen schwimmer kaufe,ist der dann gleich richtig??
    weil ihr imma von "plätchen biegen" sprecht.
    ist der dann glei richtig gebogen???

    meine Simme geht imma aus wenn ich bremse und runterschalte. (also während ich die kupplung ziehe) natürlich nur wenn ich kein gas gebe.
    Standgas ist eingestellt und hält auch ewig ima stand aber dann beim bremsen geht se aus.

    HILFE°

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • Mein neuer Schwimmer war offen bei 40mm, also nicht richtig "gebogen". Das mit dem Standgas hatte ich ganz früher mal (also vor einem Jahr *g*)...dreh's mal etwas höher und probiere noch einmal.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Moins!
    ganz ehrlich gesagt kapier ich das nicht die bohne!
    wie offen???


    ich weiß das das plättchen auf die loch drückt und das das geschlossen ist aber ab wo wird das öffnen gemessen???

    und wie kann man das einstellen,ich meine mein schwimmer ist freibeweglich den kann man umklappen sozusagen!

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • :mrgreen:

    Na man...zum Messen des geschlossenen Zustandes einfach verkehrt herum halten. Zum Messen des offenen dann...na? Richtig! Einfach "hängen" lassen und dann messen.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • 1. Ich rede von BVf. Du auch, ja? Also...man nehme das Vergaseroberteil und halte es verkehrtherum! Nun Abstand von Dichtungskante bis oberster Punkt Schwimmerkugeln messen! = geschlossener Zustand

    2. Für den offenen Zustand Oberteil richtig herum halten! Dann wieder von Dichtkante bis Ende Schwimmerkugel messen...und dieser Abstand war bei meinem neuen Schwimmer eben 40mm.

    3. Tacho kannst du auf'm Hauptständer leicht testen. Mach die Welle vom Tacho ab, wirf den Motor an, leg 'nen Gang ein, drehe etwas am Gas und fass nun mal die Welle an, ob du sie festhalten kannst. Wenn ja, wird sie unten (im Motor) rund sein. Kannst es dir ja mal genau ansehen...ist der Vierkant nur noch eine Kuppel, isses vorbei. Kannst ja auch mal die Wellenenden tauschen, das hat bei mir immer noch paar 100km gehalten. Ansonsten mal anderen Tacho testen.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Moins!
    mit dem Hauptständer geht net,wegen meinen stoßis,da ist kein rad in der luft!

    ich mache einfach mal ne neue welle dran!

    das mit dem schwimmer kapier ich nicht!

    dichtungskante?? oberster punkt der schwimmerkugel???

    :sorry: habe geduld mit mir!

    ich schick dir mal nen gaser als skizze per mail,kannst du dann mal bite den schwimmer noch einzeichnen mit den linien zum messen???

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • Man Kerl ey ^^...du hattest in einem anderen Forum mal geschrieben, dass man Stino S51 auf 1,4mm vor OT einstellen soll....dein Beitrag war mein erstes Google-Ergebnis, du warst Schuld an meiner falschen Einstellung...wollte ich nur mal loswerden. :mrgreen:

    So..zu deiner Skizze...man man man...Abstimmanleitung LT? Verstehst du nicht einmal das? Na gut...ich mach kurz deine Skizze. Moment.

    Hier deine Skizze:
    [Blockierte Grafik: http://img251.echo.cx/img251/9971/unbenannt20od.jpg]

    Nimm das Teil so in die Hand, während der Schwimmer eingehängt ist. Verstehst du das? Einfach nach unten hängen lassen den Schwimmer. So dann wie eingezeichnet messen. Meinetwegen mit Zollstock, einfach an der Dichtrand des Obterteils ansetzen und dann bis zum tiefsten Punkt der Schwimmerkugel messen. Wenn du's jetzt nicht verstehst, weiß ich auch nicht mehr weiter...für den geschlossenen Zustand einfach Vergaser falschrum halten (Schwimmerkugeln liegen auf Oberteil) und dann selber Mess-Vorgang.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • dasm it dem 1.4mm hat man mir auch falsch gesagt!

    naja es ist ja 1.8mm! :mrgreen:

    richtig kapiert habe ich das net,weil ich auch net weiß was die 2 anderen rote striche da sollen.
    aber egal.

    wie waren noch die werte für schwimmer??
    also wann offen und wann zu?

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • Jetzt hätte ich fast Trottel geschrieben, hab's mir verkniffen... :mrgreen:

    Zu den Strichen: Unten haben wir...na? Genau! Eine Schwimmerkugel! Der rote Strich links von ihr ist nur die Verbindung zum..ähm..."Aufhänger", also dem Stift dort. Ich habe der Einfachheit halber nur eine Kugel schnell "eingezeichnet". Der obere Strich...dort sollst du den Zollstock (jaja...Gliedermaßstab) ansetzen. Guck dir deinen Vergaser einfach noch einmal an und dann siehst du, wo der Dichtring sitzt...boah...langsam fällt mir keine Erklärung mehr ein! :strange:
    Und den Strich ganz rechts muss ich hoffentlich nicht erklären...
    Bei LT steht offen 35mm und geschlossen 27mm. Musst du dann aber für dich selbst ausprobieren.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • mach einfach fotos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    weisst du was die dichtkante iss?
    das iss die fläche wo die kante der unterschale vom vergaser den vergaser selber berührt...
    wenn du den vergaser jetzt so hältst wie er normal auch im motor drinhängt dann sollten die kugeln auf grund der schwerkraft runterhängen (und somit das ventil öffnen...
    wenn du jetzt von der seite auf die kugeln guckst dann musst du den abstand von der dichtkante bis zur untersten kante der kugeln messen...
    dann hast du den offenen zustand...
    wenn du jetzt den vergaser so herum hältst das die öffnung für den gasschieber zum boden zeigt und die kugeln durch die schwerkraft an den vergaser rangedrückt werden und so das ventil schließen, dann kannst du den geschlossenen zustand messen wieder von der dichtkante bis zu dem punkt zu dem du vorher auch gemessen hast (im prinzip der der am weitesten von der dichtkante entfernt ist...

    und wenn du jetzt noch eine dumme frage stellst, dann bitte den nächsten menschen in deiner umgebung dir kräftig in den arsch zu treten, ersatztweise kannst du dir auch deine tastatur mit voller kraft ins gesicht hauen / hauen lassen

  • Moins!
    ja ich glaubs ich habs halbwegs verstanden.

    aber der offene Zustand muss doch immer gleich sein,swo setzt denn da das plätchen auf???

    weil der hängt ja einfach runter,und der schwimmer ist doch bei jedem gleichgroß.
    wo setzt denn da das plättchen auf???

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • :heuldoch:
    mach verdammtnochmal deine augen auf!
    wenn du schon nicht genug technischen verstand hast um rauszukriegen wie der schwimmer funktioniert
    dann kann ich dir nur raten von diesen scheiß drogen runterzukommen und dir auch keine ersatz rauschmittel zu besorgen, oder lass es einfach jemanden machen der sich mit sowas auskennt, oder lass dir zumindest von ihm helfen...

  • das mit den drogen ist ne gute idee...

    muss halt nochmal gucken,ist imma soweit weg......

    auf der skizze konnt ich das net erkennen,danke für eure hilfe!

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • Boah...na man...nimm das Ding einfach mal in die Hand und sieh's dir an! Dann siehst du, was wo bei welchem Abstand anschlägt. Irgendwie hast du doch gerade ein Moped zusammengebaut...ich frage mich echt, wie du das auf die Reihe bekommen hast... :strange:

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • das ist das problem,ich kann net imma das ding in die hand nehmen,ist imma so weit weg,kann ich net imma angucken....

    aber okay danke knecht!

    achja sorry wegen den 1.4mm!

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • Jaja, sie lief ja auch mit den 1,4....nur konnte ich das damals noch nicht selbst und musste immer meinen Vater anbetteln. :mrgreen:
    Ja gut, wenn's soweit weg ist, ist das ok. Ich dachte du bist 40m vom Moped in der Garage entfernt...aber so...gut. Schau's dir einfach mal an, wo er anschlägt siehst du ganz eindeutig.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!