s51 - Knieblech, Strebenschutzi & co. Bilder S.3

  • Hallo Leute!

    Ich hab mich hier angemeldet um euch ein paar Fragen zu stellen, die sich mit der Zeit bei mir ansammelten.

    Es geht um meine s51b, welchen ich komplett neu Stino aufgebaut habe... Den Motor habe ich einem guten Bekannten überlassen, weil er damals bei Simson gearbeitet hat und somit sehr viel Erfahrung hat. Er machte mir eine Liste an benötigten Neuteilen (Kolben und Zylinder von A.K.F. mit inbegriffen), ich kaufte diese teile und er regenerierte mir den Motor. Nun habe ich den Motor bereits 15 km sehr behutsam eingefahren, mir ist aber auch aufgefallen das Er

    - manchmal, wenn er im Standgas da steht, leichte Drehzahlschwankungen hat (gibt ganz sanft Gas, dann setzt es sich wieder ... Immer weiter so ... aber das ist glaube ich nur so, wenn der Motor war, ist, muss ich noch mal genau beobachten..)

    - dann ist es so das der hochgeklappte Hauptständer an den Auspuff schlägt/schrammt.

    -desweiteren fiel mir auf das ich wenn ich fahre manchmal eine Art leerlauf zwischen 2. und 3. - und 3. und 4. Gang ist... hab ich bei beiden meiner Mopeds... ist aber nur wenn man zaghaft schaltet, ist das normal ?

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir Informationen geben könntet. mfg

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Moin, Herzlichen Glückwunsch zu deinem Aufbau, zeig mal Bilder ?
    So ein musst du ganz groß schreiben ES IST EIN 2-TAKT als lass klappern und klingeln, dazu muss ich sagen akf ist Mza also bei gelegenheit maln neuen bzw alten DDR Zylinder+Kolben holen, ja mit dem auspuff, mach ne weitere mutter hinten runter vor der halterung dann gehzt das ansonsten Unfallfrei ^^
    MfG Stefan

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    kick
    mit dem auspuff ist immer mal wieder. lieber so als wenn er auf halbacht in der andern richtung hängt. ein umstieg auf seitenkippständer wäre da möglich.
    drehzahlschwankungen könnten probleme durch falschluft sein, falschen schwimmerstand oder ein klemmendes nadelvetil, oder auch durch dreck, was bei dir erstmal nicht ganz unwahrscheinlich ist. und ein leichtes schwanken ist bei ner neuen zylindergarnitur nicht so unüblich, das muss erst noch angepasst werde.
    rasseln aus der zylindergegnd sind meist kolbenringe oder der sicherungsring der krümmerüberwurfmutter. bei ersterem gibt es inzwischen 1-ring-kolben. sollte es sich nicht legen kann man nächstes mal villeicht darauf setzen.
    das mit dem schalten is normal, wenn es schlimmer wird musste aber mal die schaltung nachstellen.

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Danke _Simson_Freak_ & s53_fahrer für eure blitzschnellen Antworten... Bilder kann ich die Tage gerne machen, nur ist es gerade dunkel...

    Das ist kein normales klappern/rasseln wie es 2Takter normalerweise machen, es hört sich für mich so an als wär das das obere oder untere Nadellager der KW... (Pleulauge)... kann aber auch nur kurz so gewesen sein, wollte eigendlich wissen ob es "normal" ist das neuaufgebaute Motoren mal das ein oder andere Geräusch von sich geben weil sich ja erst alles aufeinander einarbeiten muss...


    lg kick

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    naja genau deswegn nimm nur DDR teil, na gut die DKF Lager sind acuh nicht die besten aber nen paar teile sollte man DDR nehmen z.B: den Zylinder weil dieser schöner und tiefer klingt ... ist nunmal so und die akf und Mza sind scheiße weil die qualität nunmal dem preis entspricht, und für 50,- euro naja dann kauf dirn Almot odern 60/4 aber stino macht auch spaß... aber der rest is normal vergaser reinigen und gut is ...
    MfG Stefan

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    naja gut die Qualität soll sich ja gebessert haben, aber was hat man heute noch für ne Wahl ? 50ccm wollte ich behalten, ausschleifen is auch immer so eine sache, gut almot wäre eine möglichkeit, aber ich denke mit dem jetzigen Zylinder kann ich leben, hauptsache der Motor läuft gut und so wie man es gewöhnt ist... :wallknocking: hoffe mal das beste.. ziehen tut der richtig gut für 50ccm... viel besser als mein ori DDR s51e... aber der war auch noch nie auf und hat 8tkm. runter..

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    naja ja der ist neu und hat kompression, von daher naja jeden sein ich bin fertig mit dem nachbau habs auch mal probiert aber jeder brauch seine eigenen eindrücke ...
    ich fahr mit ner orginalen simson 75km/h hab 9000km runter und zieh nen 60/4 von LT ab ^^ bis bei im der Reso einsetzt aber sonst ...
    MfG Stefan

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Wenn ein DDR-Zylinder nach 8tkm keine Kompression bringt muss ich mich aber wundern... Ich kenne einen Schwalbefahrer, KR51/1, da stehen sagenhafte 55.000 km drauf und der hat weder die Simmerringe noch den Zylinder getauscht.

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Zitat von _Simson_Freak_

    naja ja der ist neu und hat kompression, von daher naja jeden sein ich bin fertig mit dem nachbau habs auch mal probiert aber jeder brauch seine eigenen eindrücke ...
    ich fahr mit ner orginalen simson 75km/h hab 9000km runter und zieh nen 60/4 von LT ab ^^ bis bei im der Reso einsetzt aber sonst ...
    MfG Stefan


    Ich würde gerne mal sehen wie du mit ner Stino s51 einen 60/4 von LT abziehst!
    Selbst wenn dein Moped 75 fahren sollte, fährt man mit nem 60/4 von LT mindestens 20km/h schneller!
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…dex.php?a=14%22

    Man müsste schon ein Stück doof sein, wenn der man den so verstellt, dass dieser langsamer als 75km/h fährt!!!

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Das kommt drauf an, ein rasseln vom Sicherungsring der Krümmermutter kommt immer mal wieder vor, bei meinem DDR-Püff klappert der Einsatz im Topf hin und her und bei MZA-Kolben ist ein generelles rasseln oder klingeln teils normal...

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Zitat von Simson-Dieter

    [quote="_Simson_Freak_":qozim5ye]naja ja der ist neu und hat kompression, von daher naja jeden sein ich bin fertig mit dem nachbau habs auch mal probiert aber jeder brauch seine eigenen eindrücke ...
    ich fahr mit ner orginalen simson 75km/h hab 9000km runter und zieh nen 60/4 von LT ab ^^ bis bei im der Reso einsetzt aber sonst ...
    MfG Stefan


    Ich würde gerne mal sehen wie du mit ner Stino s51 einen 60/4 von LT abziehst!
    Selbst wenn dein Moped 75 fahren sollte, fährt man mit nem 60/4 von LT mindestens 20km/h schneller!
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…dex.php?a=14%22

    Man müsste schon ein Stück doof sein, wenn der man den so verstellt, dass dieser langsamer als 75km/h fährt!!![/quote:qozim5ye]
    Moin, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe geschreiben , bis bei ihm der reso einsetzt sprich nur so bis 50 komm ich mit dann ziehen ihn die ps, bzw die mehr 35km /h weg ...
    MfG Stefan

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    ....also, ich musste mir vor 3 Monaten gezwungenermassen einen frisch rgenerierten Motor in einem Simsonshop kaufen. Da klappert und scheppert gar nix. Ich bin ihn jetzt knappe 1000KM gefahren und er läuft wie die Sau..... :rockz:

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Zitat von _Simson_Freak_

    [quote="Simson-Dieter":28piszw7][quote="_Simson_Freak_":28piszw7]naja ja der ist neu und hat kompression, von daher naja jeden sein ich bin fertig mit dem nachbau habs auch mal probiert aber jeder brauch seine eigenen eindrücke ...
    ich fahr mit ner orginalen simson 75km/h hab 9000km runter und zieh nen 60/4 von LT ab ^^ bis bei im der Reso einsetzt aber sonst ...
    MfG Stefan


    Ich würde gerne mal sehen wie du mit ner Stino s51 einen 60/4 von LT abziehst!
    Selbst wenn dein Moped 75 fahren sollte, fährt man mit nem 60/4 von LT mindestens 20km/h schneller!
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…dex.php?a=14%22

    Man müsste schon ein Stück doof sein, wenn der man den so verstellt, dass dieser langsamer als 75km/h fährt!!![/quote:28piszw7]
    Moin, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe geschreiben , bis bei ihm der reso einsetzt sprich nur so bis 50 komm ich mit dann ziehen ihn die ps, bzw die mehr 35km /h weg ...
    MfG Stefan[/quote:28piszw7]


    Was ist das denn für ein seltsamer Vergleich?! :crazy: Entweder ganz oder garnicht :heuldoch:

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Ich habe nie gesagt ganz deswegen Wer lesen kann... also nächstes mal gleich lesen da barcuchste keine komischen Links mehr schicken
    MfG Stefan

    PS: Dein Zylinder ist schon okeey fahr einfach damit und lass klingeln ^^

    S51/1 "Edelstück"
    S53 Beta "im Aufbau"
    Verkauf: Scheibenbremsgabel, Rahmenteile, Felgen melden per PN
    Suche: Enduro oder S51-S53 Rahmen und ein Tauchrohr für eine lange Marzocchi

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    n`abend, bin heute nochmal 10 km gefahren, klingt jetz eigendlich ganz sauber, kann auch vorkommen das ich mir sowas einbilde das da was geräusche macht... :crazy:

    zieht aus dem ersten abnormal gut raus, sonst eigendlich eher leicht träge aber bin ja auch bis jetz erst ca. 25 km gefahren also besteht von meiner Seite eigendlich keinen Grund zu Sorge :)

    ich versuche morgen mal paar Bilder zu machen, damit ihr auch mal seht, wodrüber ihr euch hier gedanken macht :)

    mfg kick

  • Re: s51 - Neuaufbau und Fragen

    Moin, mir fiel letztens auf, als ich die Grundplatte abgebaut hatte, das ein leichter Ölfilm in der aufnahme der Grundplatte ist, unten siffte es auch ein bisschen raus... nun kann ich mir nicht erklähren vorher das Öl (welches noch sehr wenig ist) aus einem frisch regeneriertem motor stammt, kann das sein das man es sehr gut gemeint hat, als man die simmerringe eingesetzt hat? aber dann topft das doch nicht raus.... Da ich einen m541 habe kann es schonmal kein Getriebeöl sein, wo könnte das Zeug herkommen ? :help:

    lg kick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!