Verdeck und Türen für die DUO, Sattlerarbeiten

  • Hallo zusammen,

    leider habe ich selbst kein Duo oder Simson, dachte mir aber, dass Euch folgende Story interessieren könnte:

    Vor ca. 2 Jahren habe ich mir eine absolut verantzte Velorex zugelegt. Ein sehr seltenes Dreirad aus Tschechien, dessen Außenhaut komplett mit Kunstleder bespannt ist.
    Das Kunstleder war noch original vorhanden, aber ich brauche keinem zu erklären, wie es nach 40 Jahren ausgesehen hat. Also musste Ersatz her.
    Erste Anfragen für Sattlerarbeiten in Deutschland waren sehr ernüchternd, zum einen war der Preis astronomisch hoch, zum Anderen wussten viele nicht, wie man das Kunstleder auf den Rahmen näht.

    Also in unserem Velorex-Forum gesucht und dort Stanislav aus Polen gefunden. Er bot günstige Verdecke und Stoffteile zum Selbstmontieren an.
    http://<woltlab-metacode-marker data-name="color" data-uuid="712cf4cd-c962-4665-9d3e-e6af8d6de6e8" data-source="W2NvbG9yPSNGRjAwMDBd" data-attributes="WyIjRkYwMDAwIl0=" />www.galux.com.pl<woltlab-metacode-marker data-uuid="712cf4cd-c962-4665-9d3e-e6af8d6de6e8" data-source="Wy9jb2xvcl0=" />
    Und genau das selbst montieren wollte ich ja vermeiden. Also eine Stoff-Farbe ausgesucht, die mir gefällt und die sonst keine Velorex hat -British Racing green. Er schickte mir ein Stoffmuster zu und ich war positiv überrascht, kein billiges China-Material, sondern hochwertigstes, verstärktes Kunstleder.
    Da Stan in Lublin wohnt (Luftlinie ca. 1200km) haben wir uns für ein paar Tage auf halber Strecke in Kudowa an der deutsch-tschechischen Grenze getroffen. Dort sollte alles montiert und der Stoff direkt auf den Rahmen genäht werden. Nach 3-4 Tagen war mein Auto fertig und ich muss sagen, die weite Fahrt hat sich gelohnt und ich bin super zufrieden mit der Qualität.
    Die Velorex wird nun Ende März, in noch nicht fertigem Zustand (Technik fehlt noch) auf der RetroClassic in Stuttgart ausgestellt (Stand der Bosch-Oldtimer-Schrauber). Also kommt vorbei und schaut Euch das außergewöhnliche Auto und auch Stan's Arbeit an!

    Mittlerweile lasse ich alle Sattlerarbeiten von ihm machen. Ich habe noch alte Agrati-Garelli Motorroller (Capri), den Bezug hat Stan originalgetreu nachgefertigt. Eine Persenning für's Boot ist aus Cordura von ihm gefertigt worden. Ich brauche keinem zu erzählen, dass das Material hier sündhaft teuer ist und wahrscheinlich mich selbst überdauern wird.
    Einen Winter war es nun auf dem Boot drauf und weder Schwitzwasser noch RegenSchnee oder Eis haben dem Boot was anhaben können.

    Ein riesiges Problem für Stan ist leider die Entfernung. Aber die Post und emails machen es viel leichter und man findet immer ein Lösung. Der Vorteil aber ist, dass er deusches/westeuropäisches Material in Polen supergünstig einkaufen und dort verarbeiten kann. Und deshalb kann er Preise machen, die in Deutschland sonst nicht realisierbar sind.
    Auch verwendet er normalerweise die alten Materialien, kein billiger Schaumstoff, sondern hochwertige Polstermaterialien (ich glaube es heißt Seegras?).

    Mittlerweile sind wir Freunde geworden und wenn meine Arbeit es hoffentlich bald zulassen wird, steht ein Besuch bei ihm in Lublin auf dem Programm.

    Wenn Ihr Euch für seine Arbeiten interessiert, dann schaut einfach mal seinen Internet-Auftritt an:
    http://<woltlab-metacode-marker data-name="color" data-uuid="3f7dc5fe-00ea-4f79-926f-484f1cb6cef9" data-source="W2NvbG9yPSNGRjAwMDBd" data-attributes="WyIjRkYwMDAwIl0=" />www.galux.com.pl<woltlab-metacode-marker data-uuid="3f7dc5fe-00ea-4f79-926f-484f1cb6cef9" data-source="Wy9jb2xvcl0=" />
    oder schreibt ihm eine mail. http://stan.lublin@wp.pl%5d
    Er kann sehr gut deutsch und hat für alle Problemchen eine gute Lösung parat.

    Bilder folgen noch...

    Viele Grüße
    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!