Moin,
habe vergangene Woche eine neue Luftfilterpatrone von MZA nehme ich an in meinen S50 gesteckt, die ist ein bissl (schätze ca. 5mm) dünner als die originale und passte daher nicht ohne einwenig Improvisation... aber soweit so gut man ist ja pfiffig. Hatte die alte Patrone als potenzielle Fehlerquelle im Verdacht gehabt, kann ja sein daß sie in 35 Jahren etwas zugesetzt war.
Moped läuft jedenfalls mit der neuen, soweit so gut... hab mir bissl Pappe (im Prinzip das Innenleben von ner im Durchmesser ungefähr passenden Isolierbandrolle) zurecht geschnitten und damit die Patrone auf der Rückseite verlängert damit sie nicht klappert unter der Klammer... also eigentlich Pfusch, aber erfüllt seinen Zweck.
Jetzt möchte ich die alte originale nicht wegwerfen, gibts ne Möglichkeit die mal richtig zu reinigen? Von der Passung her war die ja besser... Hab sie mal mit Druckluft bearbeitet, kam aber praktisch nix raus.
---
Gibts verschiedene Patronen, hab ich vielleicht die falsche erwischt? Unterschiede bei S50,51,53? Dacht jetzt die sind alle gleich.
Ob Ultraschall Sinn macht?
Muss man den Luftfilter noch bissl einölen oder sonstwie bearbeiten, oder einfach so wie er ist einbauen?!?
Jemand ne Idee?