Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Ganz genau .. und für die weiterfahrt hatte ich für die 3 km ne alte DDR isolator reingedreht .. die is noch glatt oben die neuen sind ja jetzt alle geriffelt
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Ganz genau .. und für die weiterfahrt hatte ich für die 3 km ne alte DDR isolator reingedreht .. die is noch glatt oben die neuen sind ja jetzt alle geriffelt
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Hmm, dann ist das noch 'ne ganz alte Isolator.
Anyway, das wichtigste ist der Waermewert, der auf dem Kerzengehaeuse aufgedruckt ist.
Gerade bei kleinvolumigen Zylindern, die die P aus n schoepfen, ist der WW besonders wichtig.
Ach und ja - weiter oben schriebst du was von "...vor der Kurve hat sie auf einmal Vollgas gegeben..." - dein Gasbowdenzug hat genuegend Spiel, ja? Beim Einlenken wird das Spiel fuer gewoehnlich geringer...
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Hatte das Gleiche auch schon mal & alle glauben es mir bis jetzt auch noch nicht!
Bei mir war übrigens der Simmering und der LiMa durch! Dadurch ist das Gemisch so abgemagert, dass er nur noch Vulljahs gegeben hat!
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Hmm also der zug hat genügend spiel .. und simmeringe sind auch alle neu nachdem sie Getriebeöl gezogen hatte, die reinste rauchbombe
kann sein das er in dem moment verklemmt war also ich hab nachgeguckt da klemmt nichts und die läuft jetzt als wenn nichts gewesen wär ..
Die alte kerze hat einen WW von 240 und die die drinn war als die sache passiert war hat einen WW von 260
aber eine frage hab ich immer noch nicht beantwortet bekommen ..
"Könnten die zündaussetzer was mit der hitze zutun haben ?"
Mfg
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Zitat von I_Need_Speed"Könnten die zündaussetzer was mit der hitze zutun haben ?"
Ich kenne diese Art Zuendaussetzer nur, wenn ich laengere Zeit unteren Teillast fahre und anschliessend hochbeschleunige, wo der Zuendspannungsbedarf am groessten ist. Ich persoenlich denke, das diese Art Zuendaussetzer mit der Primaerspule zu tun haben; der Widerstand der Wicklung aendert sich merklich mit Erwaermung und gleichzeitig haben sich waehrend des Teillastfahrens leitfaehige Ascheniderschlaege auf dem Zuendkerzengesicht abgesetzt, die Spark to Housing beguenstigen. Zuendaussetzer vorprogrammiert.
Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..
Hallo, etwas zu dem Thema:
Glühzündung war es mit Sicherheit und gleichzeitig ein verklemmter Kolben im Vergaser - Zufall. Die Glühzündung kommt aber nicht von der Zündkerze, sondern von Verbrennungsrückständen, die sich an scharfkantigen Oberflächen ablagern. Wenn Du den Zylinderkopf abnimmst, mit einen Löffelschaber o.ä. das Kerzengewinde von innen entgraten. Hier glühen Ablagerungen, die bei einigen Motoren auch ein Klingeln verursachen, so bei Viertaktern, die Öl verbrauchen und eben auch bei Zweitaktern.
Die Zündaussetzer könnten natürlich auch von der alten Zündkerze gekommen sein - Elektrodenabstand 0,4mm einstellen.
Noch ein Hinweis: gegenüber der alten Isolatorzündkerze mit glattem Isolator sollten die neuen einen Wärmegrad niedriger
haben!
Gruß wmichael
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!