gegenkonus einsetzen

  • guten abend.. ich bastel zurzeit an einem vollblechkonus, den ich in einen originalen auspuff einsetzen will. er soll ungefahr 15cm nach diffusorende eingeschweißt werden.
    soll ich nun das auspuffmittelteil dort aufflexen, wo später der gk eingesetzt wird? und anschließend den gk einschweißen und danach wieder das auspuffmittelteilstück anschweißen. da könnte der gk-durchmesser am größeren ende ja eigentlich 70mm betragen oder?

    zweite möglichkeit wäre.. den gk mit 4 halterungen (wie beim originalen lochblechkegel) versehen und diese dann im auspuffmittelteil verschweißen. logischerweise muss ich dann mit dem gk-durchmesser am größeren ende runtergehen (reichen da 68mm?). zudem ist es ja nicht ganz optimal, da über den kleinen schlitz, der druch den kleineren durchmesser des gk ensteht, druck verloren geht.

    was wäre nun sinnvoller? wie machens die tuner?

    grüße

  • Re: gegenkonus einsetzen

    Grüße,

    Ich habe das so gemacht:

    -Auspuff da aufschneiden wo der Kegel rein soll (deine 150mm nach Ende Diffusor)
    -Gegenkonus in das hintere Auspuffteil (wo ESD ran kommt) bündig stecken
    -Gegenkonus mit hinterem Auspuffteil an der Kanten verschweißen
    -wenn nötig diese Schweißnaht verschleifen
    -vorderes und hinteres Auspuffteil auf Stoß wieder zusammen schweißen
    -wenn nötig Schweißnaht verschleifen und Gegen Korrosision schützen

    Ich hatte es mit MAG geschweißt, weiß nicht wie du es schweißt.

    Wie die Tuner es machen keine Ahnung, auf jeden Fall mit WIG :P

    Die weitaus aufwändigere und unauffälligere Variantan ist es so zu machen wie Original.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!