Kurbelwellensimmering zündungsseitig undicht?

  • Ich bräuchte einmal etwas Hilfe bei der Fehlereinschätzung.
    "Problem" ist mein 85er. Der hatte ja schon an diversen Stellen Falschluft gezogen, was ich auch erfolgreich ausgemerzt habe.

    So ganz habe ich das Problem aber noch nicht beseitigt, vermute ich. Die Sache ist die, dass im warmen Zustand das Standgas plötzlich viel zu hoch ist. Das Problem tritt allerdings wirklich erst nach einer längeren Fahrt auf (halbe Stunde oder länger). Bei Kurzstrecken fällt es gar nicht auf. Außen am Motor kann man jetzt nicht mehr erkennen, dass irgendwas undicht wäre. Da ist alles trocken.

    Ich vermute, dass der Simmerring zündungsseitig undicht ist. Eventuell könnt ihr mir mal helfen, den Fehler einzuschätzen, weil ich das Problem noch nie selbst hatte. Dazu ein paar Bilder.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140706/temp/by5avldo.jpg][Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140706/temp/d9l8zgvn.jpg][Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140706/temp/ma8n538x.jpg][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140706/temp/kfzllwju.jpg][Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140706/temp/w3hqhlxn.jpg]

    Man sieht halt schon, dass es in dem Bereich etwas ölig ist. Ob das jetzt noch im Bereich des normalen liegt, weiß ich aber grade nicht. Die schwarze Schmiere am Polrad und an der Grundplatte machen mich da etwas skeptisch. Außerdem ist da ne kleine Öllache unterhalb eines der Gewinde zur Befestigung des Seitendeckels.

    Ich hatte vor zwei Wochen schon mal die Zündung unten. Leider weiß ich nicht mehr, was ich da alles sauber gemacht habe. Eventuell wäre da ein kleines Protokoll für die Zukunft eine Idee.

    Sauber gemacht hab ich jedenfalls irgendwas. Und ich denke die Stellen sind auch wieder mit schwarzer Schmiere bedeckt. Die Schrauben zur Motormitte hin sind alle bombenfest.

  • Das ist mir auch schon aufgefallen. Der war mal noch viel krummer drin gewesen. Vor zwei Wochen hab ich ihm einen kleinen Schlag gegeben, um das zumindest etwas zu korrigieren. Wer das vorher verbockt hat, weiß ich aber grade nicht. Hatte den Motor mal einer Werkstatt zum Überholen gegeben.
    Ich denke mal ich werde das Teil tauschen. Ist ja kein großer Aufwand. Danach ist hoffentlich Ruhe.

  • Ich kann eine kleine Erfolgsmeldung von mir geben.

    Den zündungsseitigen Simmering hab ich getauscht. Das war's wohl gewesen. Seit dem Tausch tuckert der Motor mit nem schön niedrigem und stabilem Standgas im Leerlauf vor sich hin.
    Nachdem ich den Motor nach dem Tausch des Rings warm gefahren hatte, war das Standgas im Vergleich zum kalten Zustand immer noch viel zu niedrig. So niedrig, dass der Motor dann ohne Licht ausgegangen ist. Konnte das Standgas dann noch ne ganze Ecke hochdrehen. Ich denke mal, das ist ein deutliches Zeichen, dass da was war. Auf dem eingestellen Niveau blieb und bleibt das Standgas bis heute dann auch.

    Ich bilde mir auch ein, dass der Motor seitdem noch ein bisschen besser läuft und nicht mehr ganz so heiß wird. (subjektiv)
    Probiere das nur immer in etwa mit meinen Händen abzuschätzen. Das macht sich ja doch bemerkbar.

    Juhuuu! :thumbup:
    Das hätte ich nicht erwartet. Denn sehr viel gesehen hat man ja nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!