• Bei uns in der Nachbarschaft ist die Dichte der Mopeds, vorrangig vom Model Simson S51, in den letzten 2 Jahren drastisch gestiegen. Grund hierfür ist klar: Es ist einfach ne geile Kiste. Sie sieht gut aus, man kann vernünftig reparieren und ... sie fährt 60km/h bzw. man darf damit 60km/h fahren. Yippie!

    Aber jetzt steht die Frage im Raum wie und wo komme ich an das Moped, wenn ich eine Simson S51 kaufen möchte. Diese Tipps helfen dir weiter.


    Zunächst ... wo kaufen?

    Händler um die Ecke

    Das ist der einfachste und teuerste Weg. Der Zweiradhändler kauft selbst Mopeds auf, restauriert / repariert sie und verkauft das Moped wieder mit Gewinn. Logisch und ist auch vollkommen legitim. Er muss hierfür auch Garantie geben, somit hast du beim Kauf beim Händler einen drastischen Mehrwehrt. Damit ist der Kauf beim Händler aber auch am Teuersten. Preise habe ich schon bei 3500 Euro gesehen.


    Scheunenfund

    So bin ich z.b. an meine Simson S51 gekommen. Zunächst wusste mein Bekanntenkreis, daß ich gern eine Simson hätte. So dauerte es ein paar Monate, bis ich irgendwann morgens einen Anruf bekam, dass eine ältere Frau eine Simson zu verkaufen hat. Diese steht in der Scheune rum weil der Sohn diese nicht mehr fährt. Der Mann ist jetzt verstorben und jetzt muss aufgeräumt werden. Ich habe dann sofort angerufen und bin vorbei gefahren. Ich hatte Glück, da das Moped damals trocken abgestellt wurde und somit sah es aus, als wenn es nur 15 Jahre geschlafen hätte. Preis war damals 450 Euro. Investieren musste ich ca. 10 Euro, damit es wieder fährt (Zitronensäure für den Tank und Kondensator).


    eBay / eBay-Kleinanzeigen / lokale Anzeigen in der Zeitung

    Mit lokalen Anzeigen in der Zeitung meine ich die Flohmarktanonncen in der gedruckten Tageszeitung. Das ist das gedruckte Blatt Papier was man kaum Halten kann. Die moderne Version kennen wir unter dem Namen eBay Kleinanzeigen. Hier gibt es viele schwarze Schafe. Angeblich "kompletter Neuaufbau", "einwandfreier Zustand" und und und. Fakt ist: Fahrt hin, guckt euch das Moped an. Ich hatte damals auch keine Ahnung und hab mir als Unterstützung einen Freund mitgenommen, der zumindest mehr Ahnung als ich hatte.


    Bei uns im Marktplatz

    Wenn du die Zugangsregelungen (50 erstellte (Nicht-Spam)-Beiträge) überschritten hast, dann findest du bei uns im Simson Flohmarkt auch die Möglichkeit eine Simson zu kaufen. Auch hier gilt: Fahr vorbei und schau dir das Moped an.


    Simson Forum Facebook Markt

    Bist du auf Facebook unterwegs, dann schau auch auf dem Simson Flohmarkt vorbei. Auch hier werden Mopeds zum Kauf angeboten.


    Auf was muss ich achten?

    Ich gehe jetzt einfach vom Laien aus, so wie es bei mir war. Unbedarft aber durch das Simson Forum informiert, bin ich hingegangen und habe mir mit einem Freund das Moped angeschaut. Ins Detail gehe ich nicht, weil ich der Meinung bin, daß ich das Moped vor Ort nicht auseinander nehmen werde.

    Was ist deine Erwartung?

    Dir muss zunächst klar sein, was du haben möchtest. Möchtest du ein fahrbereites, neuwertiges Moped haben, dann ist der Preis ein anderer als wenn du bereit bist, selbst dich mit deinem neuen Simson zu beschäftigen und Geld und zeit zu investieren. Das muss dir vorher klar sein. Wenn du das fahrbereite Moped haben möchtest, dann musst du zu niemandem fahren, der das Moped als "Restaurationsobjekt" anbietet. Wenn dein Budget bei 1000 Euro für eine fahrbereite Schwalbe liegt, dann fährst du nicht zum Händler, der die Schwalbe für 3500 Euro verkauft.

    Gesamtzustand / Optik / Defekte Teile

    Schaut euch den Gesamtzustand an. Wie steht das Moped da; fehlen Teile, sind Dinge defekt (Sitzbank gerissen, Rost, Bleche gekürzt, irgendwelche seltsamen Umbauten, Ölversiffter Motor, etc.). Hierüber erhaltet ihr einen Ersteindruck. Dann könnt ihr ins Detail gehen.

    Dreht der Motor? / Wie sieht er aus?

    Ist es der berühmte Scheunenfund, der noch verstaubt rumsteht? Versucht bitte nicht ohne Weiteres die Mopete anzukicken. Prüft hingegen, ob der Motor noch dreht, indem hier vorsichtig den Kickstarter betätigt und merkt, ob es sich etwas tut, ob der Motor schwergängig ist oder nicht. Sollte dieser ohne Probleme noch drehen, könnt ihr schauen, ob ein Funke kommt. Zündkerze raus, Zündung an und prüfen, ob der Funke kommt. Dann gehen wir davon aus, daß die Zündung schonmal theoretisch funktionieren könnte.

    Tank verrostet?

    Ist es kein Scheunenfund oder steht die Mopete nicht ewig ungenutzt rum, dann wird dies nicht der Fall sein. Aber wenn, dann bekommt ihr den Tank wieder mit z.B. Zitronensäure blank. Schaut trotzdem in den Tank, wir er aussieht. Hierzu könnt ihr auch am Bezinschlauch gucken, ob zum Einen ein Filter vorhanden ist und wie das Benzin/Filter aussieht. Hier habt ihr auch ein Indiz, ob da etwas gemacht werden muss. Aber wie gesagt, steht die Simson schon eine Weile, dann wir es entsprechend aussehen.

    Zustand Reifen

    Erneuert oder müssen neue Reifen drauf? Halten diese Luft, wurde ggf. erst aufgepumpt? Sind Risse vorhanden, bzw. sind diese spröde? Ist es ein Scheunenfund, dann werden noch die alten Schlappen drauf sein. Diese werden Risse haben und sollten auch erneuert werden. Man weiß ja nicht, ob diese nun der prompten Fahrtbelastung noch Stand halten.

    Tuning

    Ich spreche jetzt für mich persönlich. So wie für ein Auto, gilt es auch bei mir für das Moped. Wenn ich schon sehe, daß extrem gebastelt wurde, dann bleibt das Moped stehen. Ich weiß vor Ort nicht, was geändert wurde, ich weiß nicht, wie es geändert wurde. Es wäre mir zu heiss. Oder ich habe eine kompetente Simson Fachkraft an meiner Seite.

    Probefahrt

    Wenn die Möglichkeit einer Probefahrt besteht (Moped ist fahrbereit), dann auf alle Fälle eine Probefahrt machen. Setzt euch drauf, testet die Telegabel / Dämpfer hinten. Taucht die Telegabel vernünftig ein oder bleibt sie gleich stecken :D / das Gleiche gilt für hinten.

    Schaut, ob die Simson anspringt, dann fahrt vorsichtig an. Greift die Kupplung ordentlich. Testet bei niedriger Geschwindigkeit die Bremsen und achtet auf die Wege der Bremse, sind die zu lang, muss nachjustiert werden (Belege abgenutzt?, Nachspanner schon auf letzter Kralle?). Wenn soweit alles in Ordnung ist, dann lasst die Simson schnurren und vertraut auf euer Gefühl. Wenn etwas nicht passt (Schaltung, Geräusche, Bremsen, Rucken/Zucken, Spiegel fehlen, Beleuchtung geht nicht), dann merkt es euch für das anschließende Gespräch.

    Verhandlung

    Das ist jetzt individuell. Es ist abhängig davon, was ihr vorgefunden habt und was ihr für ein Budget habt. Wenn die fahrbereite Simson S51 für 3000 Euro dasteht und ihr auch maximal 3000 Euro ausgeben möchte, das Moped euch es wer ist, dann werdet ihr das vermutlich tun. Wenn ihr aber sagt, ihr möchtet nicht mehr als 500 Euro ausgeben und der Quasi-fahrbereite Scheunenfund steht für 600 da und ihr könnt auf 500 Euro runterhandeln, dann werdet ihr die Simson S51 kaufen.

    Kaufvertrag

    Haltet den Simson Kauf in einem Vertrag fest. Einen Kaufvertrag habe ich im Thread Simson Kaufvertrag verlinkt.


    Und jetzt, nach dem Simson S51 Kauf, seid ihr hoffentlich stolzer Kleinkraftrad-Besitzer. Wenn ihr mit eurer Simson Probleme, Sorgen, Nöte habt, dann sind wir für euch da :)

    "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein (14.3.1879 – 18.4.1955))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!