Zylinder geschliffen Kolben gekürzt. Aber wie gehts weiter?

  • Achso, ich habe noch eine frage.
    Also ich habe
    - mein Kolbenhemd um ca 1,5mm gekürzt
    - meinen einlass um ca 2-3mm beidseitig verbreitert und allgemein etwas geschliffen(einlassweg)
    meinen auslass kommplett mit 80er, 180er und dann 400er papier geschlieffen und dann nochmal poliert
    - 1-2mm beidseitig verbreitert
    - die kanaäle habe ich nur ganz aussen an der laufbuche um ca 0,5mm jeweils verbreitert und 0,5mm habe ich oben abgenommen (jedoch nur an der laufbuchse, da ich in die kanäle selber nicht komme
    - den kopf habe ich um höchstens 0,5mm abgeschliffen (verdichtung von 9,5:1 --> 10,5:1).

    So nun meine frage, was dürfte ich mir von diesen arbeiten erwarten wenn ich es ordentlich gemacht habe? Brauche ich nun eine größere düse? Hbae derzweit eine 67HD aber noch eine 72er zuhause herumliegen.
    Habe den Zylinder nur bearbeitet weil es mein zweiter ersatzzylinder ist und man ja irgendwie auch mal auf diesem gebiet anfangen muss.

    Achso habe eine Kr51/1.

    ^^Was sagt ihr dazu, wie ichs gemacht habe, verbesserungsvorschläge? Ist wiegesagt das erste mal für mich!

    Aber mein frage nun, bringt es was die kanäle zu bearbetien? Und wenn ja wie gehts? Habe nur etwas dremel ähnliches zuhause, schleifpapier, bohrer und feilen, ich weiß nicht die beste lösung;)


    danke

  • grudnlegendes zum Tuning kanste die gan z einfahc anlernen. besorge dir mal
    erstmal den Rieck Teil 1
    wenn dud en verstanden hast gehts mit teil 2 weiter
    dnan noch dne zusatzband zu den überströmern sowie den Bönsch.
    wenn du das alles gelesen hast dürfte dir so einiges Klarer sein warum das was du machst Frisieren heißt und das was die Tuningfirmen machen Tuning heißt.

  • hmm ok gibt da aber noch mehr vergleiche, is jedenfalls so gemeint das jeder sowas machen kann aber wissen wieso und die zusammenhänge erklären können weniger.

    es können zb auch viele leute aussm schaltplan ne schaltung machen und nachm schaltplan was baun aber komplett selber entwickeln geht nur wenn man weis was die einzelnen bauteile machen und wie das gesamte dann funktioniert also wie die bauteile dann zusammenspielen dabei aber im detail berechnen jedoch nicht die gesamtübersicht verlieren.

    denke mal kann man relativ gut vergleichen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Das was du gemacht hast wird dir kaum was effektiv bringen. 2-3mm Einlass in beide Seiten erweitert ist schon ganz schön heftig. Kann dir jetz nich auf anhieb sagen, ob das Hemd da noch abdichtet.

    Auf jedenfall solltest du mit so Sachen wie Kanäle polieren gar nich erst anfangen. Da kannst du wirklich nix erwarten.

    Meine Vorredner habens schon auf den Punkt gebracht. Belesen und evtl Fragen dazu stellen, dann selbst wissen warum man was wie macht und daraufhin mit evtler Hilfe Steuerzeiten berechnen. Dann hat das Ganze schon mehr sin.
    Wenn du allerdings nur mal einen Zylinder selbst bateln möchtest (einmalig) dann brauchst du dir natürlich nich erst alles kaufen und durchlesen. Wäre ja schwachsinn ;)

    Also lieber mit Verstand und Wissen was schaffen, als irgendwas zu machen, ohne zu wissen was !! :)

  • ja ich weiß, ich habs vlt alles nicht schlau gemacht. habe mich jetzt wie gesagt an meinen ersatzzylinder rangewagt, zum ersten mal...
    Habe nun steuerzeiten von ca.
    A152°
    E149°
    Wie würdet ihr das bewerten, von den zahlen her. Bitte nur ernste antworten, ich weiß selber das ich anfänger bin

    Danke

  • ernstgemeinte antworten hast du schon bekommen.
    erst mit der theorie beschäftigen-> dann basteln.
    sz sind nur ein ganz kleiner teil der materie und machen "den kohl nicht fett".
    man sollte schon wissen was man tut sonst kommt da nicht viel bei raus.

    zu dem thema einlass je seite 2-3mm verbreitern-> wie bereits gesagt wurde macht man sich da gedanken um die abdichtung durch das kolbenhemd. so aus dem stehgreif heraus würde ich sagen das dichtet nicht mehr ab. also zyli schrott (zumindest laufbuchse)
    schlussfolgerung daraus ist eben-> erst die theorie verstehen dann basteln... sonst kommt schrott raus
    schade um den zyli

  • oh, oh die SZ passen garnicht. Wie gesagt less dir mal das grundlegende durch.
    kleiner erfahrungsbericht, nen kumpel hatte mal einen gebaut, wo einlass 0,5mm weniger war als das kolbenhemd, wahrscheinlich war der noch bischen schief. und dann bei hohen drehzahlen ist dann das hemd weggebrochen --> fester gings nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!