Ablagerungen von abgestanden Sprit aus Tank entfernen

  • Hi Ihr!
    Hab mir heute ne S50 B2 zugelegt und habe ein großes Problem: Das Teil stand 3 Jahre mit halb gefüllten Tank und wie gewöhnlich beim 2 Takter ist der Sprit nicht mehr gut und der Tank ist innen versifft mit einer Art Schlamm (ich vermute mal, das es vom Öl kommt). Die Methode mit den Steinen hab ich schon probiert, der Großteil ist denk ich mal schon draußen nur in dem Bereich vom Benzinhahn hängt noch die schleimige Siffe :cry: . Gibt es irgendwelche Lösungsmittel, mit denen man das Zeug auflösen kann?! Vergaserreiniger würde scheinbar ganz gut funktionieren (jedenfalls sah der Versager nicht sehr viel besser aus als der Tank, aber das Zeug hats geschafft), aber da bräuchte man halt eine Menge davon. Wäre cool, wenn mir einer nen Tip geben könnte!
    Danke euch schonmal im vorraus, soweit ihr mir weiterhelfen könnt!

    Gruß Bernd

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Oh ja das Zeugs iss elend klebrig. Löst sich auch schlecht auf.
    Am besten ist ein Pinsel mit längerem Metallstiel. Den so biegen, daß man da unten rankommt. Dann mit Benzin oder Vergaserreiniger, das Zeug abpinseln und auspülen.
    Hochdruckreiniger, mit heiß Wasser, reinhalten, geht auch.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • cool! werd ich bei gelegenheit mal probieren! Wegen dem vergaserreiniger: Du weißt nicht zufällig, aus was das Zeug besteht sprich welche "Chemiekeule" da drinnen steckt?!

    Dankeschön im vorraus!

    LG Bernd

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Ohh? Als ich noch als KFZ-Schlosser gearbeitet habe, wußte ich sowas. Aber das iss schon über 10J. her.
    Aber, Vergaser-, Motor-, Bremsen- und Felgenreiniger, ist alles die selbe Brühe. Hat eben nur alles seinen eigenen Nahmen, damit man die Preise unterschiedlich gestalten kann.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • was wäre da deiner meinung nach die günstigste und wirkungsvollste lösung?!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • ja, ist schon klar! aber mit WELCHER verdünnung?! mitm hochdruckreiniger könnte es zwar gehen, aber die ablagerungen sitzen eben am tiefsten punkt vom tank, so in der benzinhahngegend! benzin lösts glaub ich nicht und bei dem vergaserreiniger müsste ich das zeug dosenweise reinsprühen. das zeug ist eben nicht gerade billig!!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Na mit dem Sprühzeug, daß wäre uneffektiv.
    Mit blanken Benzin, müßte es eigentlich am besten gehen. Und was das Benzin nicht löst, kann ja sowieso drin bleiben.
    Kannst auch Nitroverdünnung probieren. Das Zeug sollte aber nicht auf den Lack kommen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Nitroverdünnung wäre ne Idee! Habs gestern auch schon mit Diesel und Kieselsteinen probiert, ein Kumpel meinte, das sollte auch ganz gut gehen, nur am Boden ist wie gesagt noch recht viel von der Siffe drin!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Kieselsteine sind gut gegen Rost. Aber die klebrigen Rückstände, muß man schon chemisch auflösen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Hab neulich meinen Tank resturiert.
    Und zwar mit einem Set das Lösungsmittel , Rostentferner und Beschichtungslack enthaelt.
    Das hat mir Flacharsch empfohlen, echt genial das set.
    Mein Tank ist jetzt wie neu (innen neu beschichtet)
    Ist halt nicht ganz billig (ca. 30eu) das set aber es lohnt sich.
    Hier der web-link : http://%22http//www.hoeseler-por15.com/16_d.htm%22

  • hmmm... also wenn du sagst, das das zeug was taugt werd ich mir das doch mal bestellen!!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • hmmm... also wenn du sagst, das das zeug was taugt werd ich mir das doch mal bestellen!!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Also bei mir hat das wunderbar geklappt !
    der ganze rost ist weg und innen hat der Tank ne neue Schicht.

  • naja, das mit dem tank werd ich ma probieren demnächst! hab noch ein problem: irgendie fehlt der simme die kraft und der durchzug! weiß eier, woran das liegen könnte? da die s50 (bj78) noch ne unterbrecher oder ne elektronische zündung oder wurden die nach lust und laune verbaut?!

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • na das b2 sollte theoretisch darauf schließen das es ne U-zündung ist. Das erkennt man z.B. an der schwarzen Schwungscheibe die ist unter dem rechten motordeckel!)
    Man erkennts auch am Steuertiel im rechten Seitendeckel (herzkasten)

    Leistung wird durch Mut ersetzt--->SIMSON

  • pinselreiniger (verdünnung) rein übernacht stehen lassen

    dann kräftig schüttelt un bei bedarf wieder holen


    so mach ich das bei versifften benzin/öl kanistern

  • ey mein tag ist aber rihcitg heftig derbe mit rost inenndrinn , also alls erste mache ich dann die kieselsteinmethode ne , und danach alles saubermachen und dann dasd mit dem set da was flacharsch empfholen hat ? meint ihr das macht den rost kommplett weg und ist uauch gut ? man kommt doch garnet an alle stellen ? wird das zeug da einfach reingeschüttet ? oder wie funzt das ? ist voll wichitg :cry:

  • Also :

    Mein Tank war auch voll mit rost.
    Das Set besteht aus 3 Arbeitsgängen (3 Flüssigleitem wo man reinkippt)
    1. Wird der Tank gereinigt mit sonem üblen Putzmittel (hab was auf die hand bekommen hat gebrannt wie sau! )
    2. Kommt ein Entroster rein der den ganzen rost rausetzt
    3. kommt der versiegler rein der macht dir ne komplett neue schicht in den tank
    = dein tank ist innen wie neu !!!

    Ich hab das mit dem set gemacht und bin sehr zufrieden es ist mit 25eu auch nich sooo teuer.
    Was bissle nervig is ist lediglich das abdichten des Tanks da musst du ein Korken nehmen und den zurechtschnitzen für die benzinhahnöffnung.
    und der Tankdeckel is auch nich ganz dicht.
    Aber es funktioniert trotzdem !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!