S51, Hinterrad blockiert manchmal und kein Standgas

  • Servus, ich bin grad dabei meine Simme neu aufzubauen und bin auch fast damit fertig. Ich habe aber noch folgende Probleme:

    1) Manchmal blockiert mein Hinterrad wärend der Fahrt. Woran könnte das liegen? Kolbenklemmer kann ich eigentlich ausschließen, da der Zylinder bzw. der Kolben wie neu aussehen, also keine Spuren davon.

    2) Das Moped hat kein Standgas, es ist dieser "Sparvergaser" drauf, also der mit dem kleineren Gasschieber. Was muss ich tun bzw. einstellen, dass ich wieder Standgas habe? Dichtungen und Simmerringe sind neu. Zündung auf 15° vor OT mit 0,4mm offene Kontakte.

    MFG Puneta

  • Zum Vergaser:

    "Vergaser-Einstellung (Leerlauf)

    Die Einstellanleitung ist für Vergaser gedacht deren Bedüsung original ist bzw. den Einbauvorschriften des Tuninganbieters entspricht inclusive der Montage des geforderten Luftfilter.

    Alle heute gängigen Moped- und Motorradvergaser sind prinzipiell gleich aufgebaut und daher ist auch die Leerlaufeinstellung ähnlich zu handhaben. Ausnahmen von dieser Regel sind u.U. Membranvergaser, Gleichdruckvergaser und Vergaser mit Umluftsystem, die so genannten Sparvergaser von BVF, deren Aufbau in einigen Punkten abweicht. Die Einstellung des Sparvergasers folgt nach der Einstellanleitung für die "Standardvergaser".

    Die Vergaser sowohl "Standard" als auch Umluftvergaser sind in vier Systeme eingeteilt:

    Vollastsystem
    Teillastsystem
    Leelaufsystem
    Startsystem

    Da die ersten drei Systeme sich im normalen Fahrbetrieb beeinflussen ist es notwendig alle Systeme aufeinander einzustellen. Vor allem das Leerlaufsystem spielt besonders bei Tuningzylindern eine wesentliche Rolle für die Fahrbarkeit des Motors aus niedrigen Drehzahlen.
    Das Leerlaufsystem ist wie fälschlicherweise angenommen nicht nur für den Leerlauf nötig sondern für den Übergang aus dem Stand ins Fahren.

    Zur Einstellung des Leerlaufes ist es notwendig, dass die Zündanlage ihre volle Leistungsfähigkeit besitzt, daher die Zündfunkenlänge mindesten 8 mm von Zündkabel zu Motorblock beträgt. Ist es weniger, lässt sich der Leerlauf nur schwer einstellen, da der Motor ständig ausgehen wird.
    Gleiches gilt für den Schwimmerstand, die Chokeeinstellung und den Verschleiß des Vergasers. Sind diese nicht in Ordnung, ist eine Leerlaufeinstellung sehr schwer möglich.

    Nachdem dies alles berücksichtigt worden ist, muss man nun am Vergaser zwei Einstellschrauben finden. Dazu sollte man sich ggf. eine Vergaserzeichnung besorgen.

    Zuerst sucht man die Schieberanschlagschraube. Diese reguliert den Spalt, den der Gasschieber offen läst und sorgt somit für die benötigte Luftmenge. Bei älteren Vergasern kann diese Funktion auch durch die Einstellung des Bowdenzug erfolgen.

    Die zweite Schraube die zu finden ist, ist die Leerlaufgemischschraube. Sie ist daran zu erkennen, dass deren Einsellung nichts an der Gaschieberstellung ändert. Diese Schraube reguliert den Benzin-Luftgemisch-Strom durch Steuerung eines zusätzlichen Luftstromes oder der Benzinmenge zu einen Vormischraum unterhalb des Gasschiebers. Je nach dem verursacht das heraus- oder hereinschrauben ein verringern oder steigern der Benzinmenge für den Leerlauf. Sollten zwei solcher Einstellschrauben vorhanden sein, dann handelt es sich um einen Vergaser mit Umluftsystem z.B BVF Sparvergaser. Eine Einstellanleitung für diesen Vergasertyp findet ihr weiter unten. Welche Stellschraube die Leerlaufgemischschraube und welche die Umluftschraube ist, müsst ihr aus gängigen Quellen wie Bedienungsanleitungen entnehmen.

    Einstellung von "Standardvergasern"

    1. Motor warmfahren oder warmlaufen lassen.
    2. Den Motor mit der Schieberanschlagschraube auf höhere Drehzahl bringen
    3. Mit der Leerlaufgemischschraube durch langsames ein und ausdrehen die Stellung des Motorlauf mit höchster Drehzahl finden und so stehen lassen.
    4. Motordrehzahl mit Schieberanschlagschraube absenken und Einstellung nach 3. wiederholen und diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die gewünschte Standgasdrehzahl erreicht ist.
    5.Sollte die Gasannahme nach der Einstellung etwas zögerlich sein, die Leerlaufgemischschraube wieder in Richtung fett nachstellen bis der Zustand sich bessert - bei BVF Vergasern daher die Leerlaufgemischschschraube bis etwa 1,5 Umdrehungen eindrehen.

    Ziel dieser Einstellung ist es ein gutes Leerlaufgemisch zu erhalten, welches beim Anfahren durch die Änderung der Gaschieberstellung soweit angepasst ist, dass es weder zu einem Verschlucken durch zu viel Benzin oder einem Ausgehen durch zu wenig Benzin kommt. Zusätzlich hat es die Aufgabe den Motor auch im Leerlauf mit genügend Benzin zu versorgen, damit ein hochbelasteter Motor bei Gemischschmierung gut geschmiert und allegmein gut gekühlt wird, wenn man spontan das Gas wegnimmt.

    Einstellung von Vergasern mit Umluftsystem (u.A. BVF Sparvergaser)

    Achtung...die Einstellung dieser Vergaser ist etwas schwieriger da sie empfindlicher auf Änderungen reagieren. Diese Einstellung sollte wirklich nur dann erfolgen wenn es unbedingt nötig ist, wenn man z.B. keine Originaleinstellung mehr hat. Zudem möchte ich anmerken, dass ich diese Einstellung nur an einem im Aufbau ähnlichen MZ Vergaser durchgeführt habe und somit noch nicht gesichert ist, dass diese Anleitung auch auf den Sparvergaser von Simson übertragbar ist. Es wäre gut wenn es jemand gibt der nen Sparvergaser hat und diese Einstellanleitung überprüfen kann.

    Abweichend zu den normalen Vergasern besitzen Vergaser mit Umluftsystem keine Schieberanschlagschraube. Der Gasschieber muss im Leerlauf völlig geschlossen sein. Somit reagiert ein verschlissener Umluftvergaser empfindlicher auf verkehrte Einstellungen als ein Standartvergaser.
    Die Funktion der Steuerung der benötigten Leerlaufluft übernimmt eine Umluftschraube, die dem vorgemischten Leerlaufgemisch zusätzlich Luft beimengt, die für einen guten Leerlauf notwendig ist.

    Deshalb wird die Einstellung wie bei den Standartvergasern durchgeführt. Der Unterschied besteht darin, dass man nun die Umluftschraube statt der Schieberanschlagschraube verwenden muss, um die Leerlaufdrehzahl zu korrigieren.

    1. Motor warmfahren oder warmlaufen lassen.
    2. Den Motor mit der Umluftschraube auf höhere Drehzahl bringen
    3. Mit der Leerlaufgemischschraube durch langsames ein und ausdrehen die Stellung des Motorlauf mit höchster Drehzahl finden und so stehen lassen.
    4. Motordrehzahl mit Umluftschraube absenken und Einstellung nach 3. wiederholen und diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die gewünschte Standgasdrehzahl erreicht ist.
    5.Sollte die Gasannahme nach der Einstellung etwas zögerlich sein, die Leerlaufgemischschraube wieder in Richtung fett nachstellen bis der Zustand sich bessert

    Viel Spass beim probieren!"

    http://www.rzt.de/ubb/ultimatebb.php?ub ... 3;t=000002

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • bau mal deine bremse auseinander da ist bestimmt die feder gerochen oder so dit war bei mir auch und dann hat se auch manchmal blokiert mfg

    Aufbau Frühjahr '06
    S51/1 12V Sb-anlage, neue Felgen, Sava Mc26, Starschwinge, S53 Tank, alarmanlage, snake eye rücklicht, dragbar
    in Planung: S105/N von RT

  • Simsonclubmilmersdorf: Die Bremse wird es warscheinlich nicht sein, denn als ist das Hinterrad montiert habe, habe ich auch die Bremse überprüft. Und das blockieren kam nach nicht einmal 1km. Von daher könnte ich das eigentlich auch ausschließen. Achslager usw. ist auch in Ordnung

    Aber schonmal danke an euch allen. Hier wird einem echt schnell geholfen und das mit dem Vergaser muss ich morgen gleich mal machen. Ich habe noch einen Standartvergaser, aber da ist der Schwimmer undicht, passt der Schwimmer vom Sparvergaser dort rein?.... ich bin noch nicht so lange Simsonfahrer und hab daher wenig Ahnung^^

    Hier mal ein paar Bilder von ihr, aber wie gesagt, sie ist noch nicht fertig:

    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/4705698/400_6634383665333539.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/4705698/400_3635653663363733.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/4705698/400_3561313730613637.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/4705698/400_6438383661336633.jpg]

    Edit: So sah sie vorher aus :mrgreen:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/4705698/1280_3861653839393934.jpg]

  • ja der schwimmer passt rein und bei mir kams auch nach nicht mal 1km fahren nachdem ich sie geprüft hatte mfg

    Aufbau Frühjahr '06
    S51/1 12V Sb-anlage, neue Felgen, Sava Mc26, Starschwinge, S53 Tank, alarmanlage, snake eye rücklicht, dragbar
    in Planung: S105/N von RT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!