hiho
hab hier noch ein bisschen RS2T stehen, kann ich das in meiner Honda CR 125 fahren , denn der Flammpunkt liegt NUR bei 76°.
was meint ihr dazu.
mfg quernd
hiho
hab hier noch ein bisschen RS2T stehen, kann ich das in meiner Honda CR 125 fahren , denn der Flammpunkt liegt NUR bei 76°.
was meint ihr dazu.
mfg quernd
Ich würd sagen so lange es kein Luft gekülter is, also nen Wasser is dann ja. Ich weiß jetzt ne was sie hat.
mfg sumo-driver
CR 125 > cRoss BJ:98 , also wakü , wie man halt bei MX fährt
Ich denk mal ja, aber das ideale wirds ne sein, oder? Berichtigt mich bitte jemand wenns ne stimmen sollte.
Wie viel leistung hatten sie?
mfg sumo-driver
Das RS 2T ist der Nachfolger vom TTS, aber was ich bis heute nich versteh, warum das TTS eines der teuersten mineralischen Zweitaktöle ist. Da kostet der liter locker 15 Euro wenn nich gar noch mehr. simmi-heizer is das Zeuch ma in seinem luftgekühlten 50/4 gefahren, gab damit keine Probleme, denke daher, dass der Nachfolger RS 2T in der 125'er laufen sollte, aber wissen tu ich es nicht. Das Öl hat Jaso FC, kannst ja ma nachschauen, welches Öl für die Karre zugelassen is (im Zweifelsfall den Hersteller fragen). Is aber schonma gut dass es vollsynthetisch ist.
Laut Castrol...
"Bestens geeignet für alle 2-Takt-Motorrad-Hochleistungsmotoren "
Na denn...
das müsste gehen!wir habens in der 50er och drin!
is das auch bei der simme besser als 15W40??
hätte ich gerne mal gewusst (bei tuning zyls 70/6)
mfg Drusch
Im Gegensatz zum 15W40 würde es wenigstens anständig verbrennen. :wink: Ob du Unterschiede im LAufverhalten bemerkst weiß ich nicht.
Admini verwendet seit einigen Jahren die 5 liter vollsynthetisches Zweitaktöl von Polo, ich hab mir das jetz auch geholt, kost 35 Euro (also 7 Euro der liter, super Preis für vollsynthetisches) und das verbrennt echt gut. Abgesehn davon kann man ja auch das Mischungsverhältnis runternehmen, bei StiNo kannst du von 1:50 auf 1:100 runtergehn, bei nem Tuningmotor mit meinetwegen 1:33 auf 1:45 in etwa.
ZitatDas RS 2T ist der Nachfolger vom TTS, aber was ich bis heute nich versteh, warum das TTS eines der teuersten mineralischen Zweitaktöle ist. Da kostet der liter locker 15 Euro wenn nich gar noch mehr. simmi-heizer is das Zeuch ma in seinem luftgekühlten 50/4 gefahren, gab damit keine Probleme, denke daher, dass der Nachfolger RS 2T in der 125'er laufen sollte, aber wissen tu ich es nicht.
Bis 2001/2002 glaube ich hat LT immer die Verwendung von TTS empfohlen, er war total überzeugt von dem Zeug.
Wir sind LT-Motoren damals alle mit diesem Öl gefahren.
Als ich letztes Jahr das erste Mal seit 3 Jahren wieder bei ihm auf der Seite war, hat mich die Geschichte mit dem Öl echt überrascht.
Der ein oder andere Klemmer von früher klärt sich dadurch womöglich auf...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!