Beiträge von rst650

    ich würde den Vergaser ausbauen und im ausgebauten Zustand von der Seite reinschauen und dann den Gashahn voll aufrehen und schauen was passiert.

    Die Leerlaufschraube ist aber auch so weit reingedreht, dass sie in den Kanal schaut und den Schieber im unteren Anschlag etwas anheben kann? Denn ansonsten kann der Schieber sich gar nicht verdrehen.

    Denn das ist wirklich der einzige Verdrehschutz beim 16N1. Soweit ich weiß, hatte der 16N3 einen festen Pin und der Leerlauf wurde an einer anderen Schraube eingestellt.

    echt? Also wenn ich Freunde hätte, denen ich bei der Abwicklung ihrer Geschäfte in Deutschland helfe und die Kundenkorrespondenz übernehme, würde ich, wenn ich auch von deren Qualität überzeugt wäre, auch deren Produkte anbieten, um somit auch deren Umsatz zu steigern.

    Falls ich nicht von deren Qualität überzeugt wäre, würde ich die Teile nicht anbieten.


    Ich habe übrigens nichts gegen Sachsenmoped. Ganz im Gegenteil. Ich habe da schon öfter gekauft und mit Reklamationen wurde auch schnell und unkompliziert umgegangen. Ich werde auch weiterhin dort kaufen.

    Diese besagten Huber Simmerringe packt AKF jetzt übrigens auch in ihre Dichtsätze. Die habe ich schon bei S50 und S51 Dichtsätzen dabei gehabt. Da wird sich zeigen, wie sie qualitativ sind.

    Sein Sohn Laci kenne ich gut, und aus Freundschaft helfe ich ihm, Anfragen aus Deutschland abzuwickeln – vor allem, wenn Firmen spezielle Gummiteile brauchen.


    Was die Simmeringe betrifft: Wir hatten die nie im Sortiment. Damals wie heute setzen wir auf NJK Viton Simmeringe.

    so weit geht die Freundschaft dann doch nicht, dass ihr deren Produkte im Sortiment habt? Oder vertraut ihr der Qualität nicht?

    Wie steht ihr denn zur Qualität der Simmerringe? Eurer Meinung nach empfehlenswert oder eher nicht?

    zu 2.: Stell mal die Schaltung ein. Anleiutungen gibts bei Youtube.


    zu 1. habe ich keine direkte Idee, außer dass es ein Verdrahtungsfehler/-problem sein könnte. Massen sind alle ordentlich angeschlossen und fest?

    Die Vape am Besten nie ohne Batterie betreiben. Das führt zu Spannungsspitzen, wodurch mir schon einige Leuchtmittel und auch ein Kosotacho kaputt gegangen sind.

    Moin,

    Hab ein kleines Problem kriege die Schraube die durch meinen Drehmoment Schlüssel abgebrochen ist nicht aus dem Gewinde.
    Das Loch ist 32mm tief und mit linksausdreher will es auch nicht funktionieren. Wenn alle anderen Schrauben fest sind und ich die mit Schrauben Sicherung dran klebe muss ich da Angst haben ?

    Wie du schon sagtest: spalten, Schraube raus, und alles retour. Was ich mich aber frage: auf welches Drehmoment war der Drehmomentschlüssel eingestellt, dass die Schraube abreißt? Sei froh, dass sie nicht das Gewinde aus dem Block gezogen hat. Das wäre weitaus ärgerlicher.

    Da hast du dir die Antwort ja selbst gegeben. Linksausdreher halte ich für Müll, alles was locher genug ist um damit herausgedreht zu werden bekommt man auch ohne die DInger raus.

    Bohrst du eine Schraube an und knallst die Dinger rein weiten die dir nur eine Schraube auf und verklemmen diese noch weiter im Gewindegang. Im Idealfall bricht dir der Linksausdreher noch ab für viel mehr Spaß.

    dem lässt sich nichts hinzufügen. Ich habe auch fast immer das Glück, dass die Dinger abreißen.

    Glaub ich dir auch gerne, dass die Wellen mehr aushalten, du hast schon paar Motoren mehr gebaut als ich.;) Will dir deine Erfahrung nicht absprechen.

    Ich wollt jetzt bloß nicht der Arsch sein, der dem TE versichert, dass er mit so ner Welle nen 85M auf den Rumpf stellen kann, der bis knapp 13k dreht und am Ende rauchts dann.

    Aber interessant zu wissen, dass die Stino KWs das mitmachen, ich ging immer davon aus, dass es dort zeitnah die Wangen verdreht bei kräftigen Zylindern.


    alles gut. Das passt schon. Das war ja die Welle die ich die letzten Male verbaut hatte. Der Besitzer der Motoren will auch nur 2 Stino Motoren mit orginaler neu geschliffener 50ccm Garnitur fahren.


    ich muss auch gestehen, dass es die Dinger entgegen meines ersten Posts doch bei AKF gibt. Durch die Reflektionen auf dem Foto ist das Logo kaum zu erkennen. Da habe ich wohl nicht ordentlich geschaut.:hammer::whistling:

    Ich habe für die letzten S51 Motorregenerationen immer die Wellen von Megu verbaut und war damit zufrieden. Nun bräuchte ich aber wieder welche und finde die von Megu nicht mehr.

    Bei den großen Shops gibt es nur noch die MZA Wellen bzw NoName Standardwellen. Wie sind die Erfahrungen damit?

    Nur bei Kultmopeds finde ich noch Megu Wellen. In letzter Zeit hatte ich mit dem Laden ein paar Probleme und würde da nur bestellen, wenn es nicht anders geht.

    beim nächsten 5 Gang Umbau werde ich den von Vinni mal testen. Der Preis ist ja fast konkurrenzlos und mit wenigen anderen Artikeln zusammen hat man kostenlosen Versand.

    Den letzten hatte ich von Tommy gekauft, welcher auch einen sehr wertigen Eindruck gemacht hat und sehr gut funktioniert.

    ich bin letztes Jahr ca 1000km ein normales MZA 5 Gang ohne verstärkten Gang gefahren. Ist aber nur der 85er mit 7kw von RPT. weiß nicht, ob der mal bearbeitet wurde. die Kanäle sind etwas größer als bei einem anderen 85er, den ich noch zu liegen habe und VMax liegt bei etwas über 90 km/h. Ich habe das Teil so gekauft.