Dachhöhe =
Unterkante kolbenringnut=
Ringdicke=
Kompressionmass=
Kolbenlänge =
Einlasshemdbreite=
Position des RingStiftes=
Dachhöhe =
Unterkante kolbenringnut=
Ringdicke=
Kompressionmass=
Kolbenlänge =
Einlasshemdbreite=
Position des RingStiftes=
Könnte man sich vorstellen den Hub Gleich von 50 auf 52; 52,5; 54 Millimeter zu ändern?
Ist das Buchsenkante und ist das gleichzeitig OT?
Noch mal nachgefragt, Kopf tauschen auspuff links verlegen geht nicht? Vorrausgesetzt man hätte den Krümmer
Alles anzeigenGuten Abend,
Durch ein Kundenprojekt haben wir einen nagelneuen SM94G 2025 neuer Gussform liegen, inkl King Kong 1 Ring Kolben (mit Beschichtung).
Für alle die der Rohzylinder Interessiert:
Kolbenhemdlänge 50mmKW 50/90
49mm Bohrung
Die Breiten sind in Sehnenmaß angegeben und die Steuerzeit zu Buchsenoberkante da das unserer Meinung das einzig vergleichbare ist!
Der Guss ist unserer Meinung nach auf den ersten Blick sehr schön, der Einlass ist sehr auffällig (am Flansch) aber hat dafür Fleisch bis 24mm durchgehend und 26mm Konisch (roh ist es ein 21mm Einlass).
Der Steh ist wieder sehr schön dick (5mm) und tief hintergossen!Auch wenn wir einen kleinen Einzelauslass oder direkt 3 geteilten Auslass aus den wahrscheinlich offensichtlichen Gründen trotzdem bevorzugen würden
(Ist sowas in Planung bzw warum wird auf den Doppelauslass gezählt?).
Auf den ersten Blick eine Top Basis, wird ein interessantes Projekt evtl posten wir hier ein Update nach der Bearbeitung (auf Instagram aufjedenfall).
Vielen dank an Samo/Sachsenmoped für den anscheinend guten Rohling, der Kolben sieht auch nicht schlecht aus.Fragen gerne her.
Lg Raceleague
Und die Kolbenhemdbreite am Einlass und Auslass und der Abstand Kolbenoberkante zur Ringunterkante wär ganz geil. Dankeschön
Alles anzeigenGuten Abend,
Durch ein Kundenprojekt haben wir einen nagelneuen SM94G 2025 neuer Gussform liegen, inkl King Kong 1 Ring Kolben (mit Beschichtung).
Für alle die der Rohzylinder Interessiert:
Kolbenhemdlänge 50mmKW 50/90
49mm Bohrung
Die Breiten sind in Sehnenmaß angegeben und die Steuerzeit zu Buchsenoberkante da das unserer Meinung das einzig vergleichbare ist!
Der Guss ist unserer Meinung nach auf den ersten Blick sehr schön, der Einlass ist sehr auffällig (am Flansch) aber hat dafür Fleisch bis 24mm durchgehend und 26mm Konisch (roh ist es ein 21mm Einlass).
Der Steh ist wieder sehr schön dick (5mm) und tief hintergossen!Auch wenn wir einen kleinen Einzelauslass oder direkt 3 geteilten Auslass aus den wahrscheinlich offensichtlichen Gründen trotzdem bevorzugen würden
(Ist sowas in Planung bzw warum wird auf den Doppelauslass gezählt?).
Auf den ersten Blick eine Top Basis, wird ein interessantes Projekt evtl posten wir hier ein Update nach der Bearbeitung (auf Instagram aufjedenfall).
Vielen dank an Samo/Sachsenmoped für den anscheinend guten Rohling, der Kolben sieht auch nicht schlecht aus.Fragen gerne her.
Lg Raceleague
Fotographierst du das bitte noch mal genau senkrecht und mit beschwerten ecken, so das es flach liegt, dann kann ich da paar Tuningschgschablonen drauf entwickeln. Danbkeschön.
Es bilden sich Haarrisse im 100stel Bereich wenn Riesen NAs geklebt werden, dennoch fällt das jbweld nicht ab, es bleibt dicht.
63/4 mit „LTM63“ Auspuff ham wir mal gebaut ging auch 85 GPS.
Die Stückzahlen sind so niedrig, das außer dem 150er K-Wagen und der 300er ES keine Ergebnisse vorliegen und die sind beide siegfähig. Ziel ist heraus zu finden, was dem 4-Gang gut schmeckt. Passgenauigkeit steht auch auf dem Aufgabenzettel.
Ich glaub Mr E fährt mit 85er rum. Umbuchsen und Langhub dann passt da. Bei den Langhubwellen aufpassen die Vogelserie hat teils Müllsteuerzeiten an den Strömern wenn man nur aufbohrt.
Nur der Gegenkonus muss noch mal gerichtet werden.
S85 Tuningauspuff
Also zurück zum Thema der SaMo liegt beim Tuningfreund und sollte mittels einer Vorlage von mir überarbeitet werden, danke für die Info, dass es dort zu Klemmern kommen kann.
Die Anlagen und zylinder von Norbert sind ausnahmslos Tester und jeder darf das selbst herausfinden. 😄 Es gibt an und ab Diagramme und in Nischen ist das Zeig siegfähig bzw. einzigartig. Eigtl. Gehts ausschließlich um Unterstützung der Bastler damit eben kein 1mio Euro Teil in den Schrott geht. 28PS auf der Kleinen und Ü40 auf der großen dürfen gern geglaubt werden und dafür gibts Diagramme.
Xxxxx sagt va ist relevant
Mir passt die hohe Strömerzeit nicht, aber wenn das bei Euch gut funktioniert, dann mach ich das mal. Ich werd berichten.
Bin mir unschlüssig ob das
Mit den Strömern ne gute Basis ist. Ich wollte daraus nen zahmen Membraner mit 2x boostports und einen bösen dazu bauen.
Wenn man die mm125/150 etwas fräst haben die quasi aus dem Nix 2-3 ps mehr und sind immer noch von unten raus gut
Es gibt dazu diverse Systeme mit denen du das machen kannst.
Die 30PS aus dem 150er würd ich auch anzweifeln, kann aber mit einem auspuff dienen der das an der 200er geschafft hat