Beiträge von simson-club-Gadebusch

    @ rené:wie kommst du eigentlich auf königshalle?????????????
    also ich kenn das nur unter der sport- und kongresshalle schwerin!!!!!!!!!!!!!!!!!naja wollte das nur mal gesagt haben das hier noch irgendeiner dann die königshalle versucht zu finden....!!!also dann bis zur messe!!!

    mfg tini

    simson-club-gadebusch

    moinsen ich glaube das das keine zeitverschwendung ist was wir hier machen wir verdienen uns zwar kein geld damit aber das ist uns egal wir haben spaß an solchen projekten zu arbeiten alle zusammen alle helfen irgendwie mit jeder wie er kann!! und am ende haben wir es bis jetzt immer geschafft was wir uns vorgenommen haben!! und für dieses projekt steht das ziel es haltbar und fahrbar zu machen und das nicht nur für 5 min !!! also feilen wir erst mal daran das der motor das heißt der kurbeltrieb richtig läuft und hält! und dann geht es los mit dem getriebe welches wir dann so modifizieren müssen bis es vernünftig hin haut!
    wieso sollen wir hier irgendjemanden was beweisen!?
    wieso sollten wir denn hier rumspinnen!?
    ihr stellt hier im forum oder auf diversen seiten eure projekte vor und wir stellen unsere vor und das ist nun mal momentan der 3-zylinder!
    wenn wir das hinbekommen und ein gutes video mal haben kommt es auch auf unsere seite rauf!! aber selbst dann könnte man noch sagen das das nur gestellt ist oder was? somit glaubt was wir euch erzälen oder glaubt es nicht!
    könnt euch ja mal bei gelegenheit selbst und live davon überzeugen kommen wir werden bestimmt kein wegjagen!!

    außerdem glaubt ihr doch nicht ernsthaft wir machen uns hier wochen und monate einen kopf über umsetzung und durchführung und erzälen euch hier alle details nein so läut das nicht wer das gleiche vor hat soll sich selber einen kopf machen!!! und wenn der jenige es geschafft hat kann man sich über details unterhalten vorher nicht!

    der beitrag von gestern sollte euch nur mal verdeutlichen das es doch alles nicht so einfach ist wie ihr euch das gedacht habt!! einfach 3 motoren zusammenschrauben... oder gar zusammenschweißen...oder so...

    das soll jetzt nicht alles so böse klingen denn wir haben ja auch eine menge positiven zuspruch bekommen dafür danken wir natürlich diejenigen und bitten auch ein wenig um verständniss das wir nicht alles genau erzählen denn es wäre nicht das erste mal dass wir unsere ideen und projekte (Bauteile) woanders wiederfinden

    danke !!!

    mfg tini und tom

    simson-club-gdb

    aufgrund der gesammten spekulationen ,jetzt mal ne mehr oder weniger klare antwort von jörg....

    bei mitlerweile 1200 arbeitsstunden ,die dieser motor bis jetzt mindestens in anspruch genommen hat ...
    anbei mal ein paar zahlen:
    da wir basis-gehäuse vom s 51 verwenden ,müssen wir eine absolute achsialität der kurbelwellen garantieren aber dabei auch die vorhandenen tolleranzen beachten müssen von gehäuse zu gehäuse,waren allein 14 vorrichtungen notwendig um die gehäuse achsial stecken zu können und um sie einzumessen.da ein teil schweißkonstruktionen notwendig waren am gehäuse bzw. gehäuseteile aus dem vollen (Al) gefräst worden sind ,habt ihr vielleicht halbwegs eine vorstellung von dem enormen arbeitsaufwand und wieviele kästen bier dafür notwendig waren.

    zum thema kw:
    :hammer:

    es wurden keine standart kws verwendet und denkt immer an die steuerzeiten.
    um diese verbindung realisieren zu können haben wir sehr aufwendige bauteile angefertigt,die soviel sei gesagt,auch ein neues primärritzel mit einigen auswüchsen versehen .
    um euch mal gleich den wind aus den segeln zunehmen der motor mit geschweißten kws würde keine 2 sek. laufen und nicht montier und demontierbar sein.
    habt ihr euch vielleicht mal gedanken darüber gemacht wie zb. semmerringe montiert worden sind????????wir mussten völlig neue wege gehen!!!!!!!!!!wir haben ein system entwickelt sodass sich die semmerringe beim fügen der gehäuse sich selber montieren und beim zerlegen demontieren..............................................!!!!!

    thema: zündung

    eine modifizierte elektronische 3zylinder zündung!!!

    um auf unsere seite zugelangen:

    wenn eine weiße seite zusehen ist dann einfach auf aktualisieren klicken und dann müsste das hinhauen...!

    mit unseren vorhandenen eigenbau-membranzylindern ist dieser motor variabel von 150ccm-360ccm!!!über 180ccm würden wir dann mit einer trockenkupplung einer sandbahnmaschine und einem 4-gang getriebe von einer 520ccm ktm arbeiten und einem vollig neu entwickelten primärtrieb.alles andere wäre mit original simsontechnik nicht realisierbar(primärtrieb,getriebe,kupplung)!!!!!!!!!!

    mfg simson-club-gadebusch
    Jörg Abraham