Die Tankentlüftung ist Ok. Hatte ich auch schon geprüft. Kannte ich vom schon vom Motorrad.
Das mit der Durchflussmenge hatte ich auch schon auf dem Schirm. Aber warum erst jetzt dieses Problem?
Äh Moment, gibt es unterschiedliche Nadelventile?
Beiträge von DesMon
-
-
Was ich vergessen habe, ist ein SR50.
Sprit kommt an! Ging ja vorher mit einem Bvf 16N1-11 und bis zuletzt mit einem ZT 16N1-11. Nie Probleme gehabt und auch nichts weiter geändert, bis auf den Gaser.
Der Luftfilter ist ebenfalls gereinigt. -
Hallo Gemeinde,
ich habe mir einen RZT Rvfk16cs gegönnt und diesen nun auch verbaut. Das einstellen etc war kein Hexenwerk und funzt sehr gut.
Allerdings ist mir bei der Probefahrt die Fuhre bei Vollgas ausgegangen. Wird das Gas geschlossen dauert es einen kurzen Moment und sie läuft wieder. Ich vermute ein Spritproblem, also das kein Sprit nachläuft.
Dies war vor dem Verbau des Rvfk nicht so. Davor montiert war ein ZT 16N1-11.Die HD im Rvfk ist 74. Auslieferungsbedüsung ist 78.
Er hängt an einem S60 Sportzylinder von RZT mit normalen Luftfilter. Der Schlauch, welcher an den Überlauf/Ausgleichsbohrung dran muss, ist dran, hängt aber nur aussen, und ist nicht in den Luftfilterkasten eingesteckt, was aber nicht das Problem sein sollte, weil es kein muss ist, ausser das der Schlauch montiert sein muss.Mein Verdacht ist, das der Schwimmerstand evtl doch etwas zu niedrig ist, im Auslieferungszustand. Er wird mit 30-34 angegeben.
Ich hatte diesen auch geprüft und passte. Auch das Nadelventil scheint in Ordnung zu sein, da es nicht hängt und leichtgängig ist.
Hat evtl noch jemand ein ähnliches Problem?VG
-
Hi,
Ich habe mal eine Frage zum Kegel.
Wenn man die Angaben liest, +9, von wo wird dann eigentlich gemessen? -
Ich denke hier http://custom-s51.npage.de/bastelecke/bremse-simson.html, ist es sehr gut veranschaulicht und verständlich!
-
Hallo,
ich habe das Forum schon durchsucht, aber nicht wirklich was gefunden, drum frag ich jetzt einfach mal.
Ich habe einen Kindersitz für meinen SR50. Leider ist der nicht komplett, es fehlt die Abstützung auf den Tunnel.
Da es nichts mehr an Teilen gibt, ist meine Frage, ob jemand das selbe Problem hat/hatte und wie er es gelöst hat?!VG
-
Interesssanter Ansatz! Da schau ich mal was ich finde!
-
Jo, die Feder ist drin.
Ich denke, genau das, ist das Problem! Die Buchse ist fertig! Ok, nach 20 Jahren darf sie das auch!
Also selbst etwas fertigen? -
Die Schaltstange habe ich schon in Eigenbau ersetzt und mit Uniballgelenken aus dem Motorradsektor ausgerüstet. Das passt schon.
Nur dieses gerassel macht einen Mischukke! -
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage an die SR50 Treiber.
Bei mir rasselt ganz schlimm der Schalthebel. Dies liegt nicht an der Feder sondern am Schalthebel selbst, der auf einer Hülse mit zwei Scheiben gelagert ist.
Durch das vorhanden Spiel entsteht ein metallisches Rasseln, was einem ganz schön auf den Keks geht.
Hat da evtl jemand das selbe Problem und evtl eine entsprechende Abhilfe geschaffen?VG Frank
-
Hab ich mir fast gedacht, das es nicht so einfach ist, andere Lager zu finden!
Die originalen Lager schlagen ständig aus. Und das, obwohl ich alles schon einmal komplett erneuert habe! Also von den Lagerschalen bis hin zu dem Laufring.
-
Hallo Leute,
Ich hab über die Suchfunktion schon versucht ein paar Informationen zu ziehen, allerdings bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Ich habe einen SR50 Roller und mir gehen die Lenkkopflager tierisch auf den Zeiger! Ich würde gern, ähnlich wie bei der S51 etc., eine bessere Alternative als Lenkungslager verbauen.
Hat schonmal jemand diese Sache an einem Roller vollzogen?
Ich wäre für ein paar Anregungen sehr dankbar.MfG DesMon
-
Re: Schlagen aus Bereich Lenkkopflager bei SR50
Ok, hab die Lösung.
Es war die Gabelbrücke unten die diese Geräusche verursacht hatte.
Getauscht und weg sind die Geräusche. -
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem SR50.
Ich habe ein Schlagen im Bereich des Lenkkopflagers/Gabelbrücke oben was ich einfach nicht lokalisieren kann.
Ich habe das komplette Lenkkopflager inkl. aller Laufringe schon getauscht und es ist auch soweit "fest".
Weiterhin habe ich auch schon die Schrauben an der unteren Gabelbrücke getauscht (eine war abgerissen) und ich habe auch schon die Telegabel überholt. Die Lenkerbefestigungsschrauben habe ich auch schon kontrolliert, fest.
Vieleicht hat jemand von euch ne Idee?!MfG DesMon
-
Re: Arreche 17,5 Düsennadel
Weist Du noch die ungefähre Einstellung des ganzen? Hab derzeit ca. 2,5 Umdrehungen Gemischschraube draußen.
Hab das Gefühl er läuft etwas zu fett. -
Hallo an alle,
nachdem ich nun nach langem suchen endlich mal die Grundbedüsung für den oben genannten Vergaser gefunden habe, stellt sich mir das nächste Problem.
Mal kurz zur Vorgeschichte.
Ich habe meinen Motor nach Motorschaden komplett neu regeneriert. Verbaut habe ich nun einen S61/2 Zylinder von RZT, den ich gerade einfahre. Auspuff ist AOA1 und der originale Luftfilter ist noch drin.
Ich habe von einem Bekannten nun den oben genannten Vergaser bekommen und montiert. HD ist 75, LLD 20, Nadel hängt auf mittlere Kerbe.
Beim prüfen der Nadel ist mir aufgefallen das sie eine etwas komische Bezeichnung hat. S1 steht drauf. Arreche hat aber meines Wissens nach eine "E" Kennung. Amal die "A" Kennung.Meine Frage wäre, kennt jemand diese Nadel und wäre es die richtige?!
Wollte den Vergaser entsprechend einstellen. -
Hallo an alle,
mal ne Frage, hat jemand zufällig ein Datenblatt für einen 17,5 Arreche Vergaser?
Mich würde mal die Grundbedüsung interessieren!MfG DesMon