Beiträge von Simsonit

    Hallo liebe Simson-Freunde,

    wie im Titel beschrieben habe ich Probleme mit der Hinterradbremse bzw. bekomme ich sie nicht richtig eingestellt.
    Ich kann den Fußhebel nicht so einstellen, dass die Bremse richtig greift, ohne dass sie im ungebremsten Zustand schleift.
    Außerdem, wenn ich während der fahrt Bremse, und loslasse, klemmt die Bremse solange bis ich stehengeblieben bin.
    Das Merkwürdige ist, das sie solange blockiert, wie Kraft auf das Hinterrad ausgeübt wird. (Habs auch per Hand getestet)
    Die Beläge haben eine Dicke von knapp unter 4mm, sollten also noch gut sein.

    Könnten vielleicht irgendwelche Federn ausgeleiert sein, oder sitzt die Bremse nicht grade? (habe sie mittels Betätigung während des Festschraubens zentriert)
    Muss der Bremsnocken vielleicht geschmiert werden?
    Ich weiß nicht weiter, habe schon das Internet durchforstet. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    Grüße S.

    Hallo liebe Simson Freunde,

    Ich habe gerade eine neue Kurbelwelle in meinen Motor eingebaut und habe jetzt erst gemerkt,
    dass in dieser, statt der Keile (Ich bin mir nicht sicher, ob die so heißen), Einkerbungen sind. (Bild ist angefügt)
    Das hieße doch, dass das Primärritzel, sowie die Schwungscheibe rutschen.
    Die Kurbelwelle habe ich von AKF und wurde hergestellt von FEZ. Aufschrift: "Kurbelwelle S51 für 50/60ccm"

    Meine Frage: Ist das jetzt richtig so oder muss ich das ganze Werks wieder auseinandernehmen und evtl. Umtauschen?

    Grüße Simsonit

    Edit: Offenbar heißen die Scheibenfedern und werden nicht mitgeliefert. Hab vorhin wohl nicht korrekt gesucht.
    Meinetwegen kann das Thema gelöscht werden.

    Re: Vergaser Läuft über/ S51 startet nicht mehr.

    So, dass der Vergaser ausläuft hat sich jetzt erübrigt.
    Aber sie will immer noch nicht. Ich habe bemerkt, dass wenn ich die Zündkerze nach dem kurz andauerden Lauf des motors raushole, kommt Weißer qualm aus dem Zylinder.
    Ich hab dann die Plastikschraube (an der Getriebe-Seite, bei mir Rot, die zum Öleinfüllen da is) geöffnet da kam auch weißer Qualm raus.
    (Das Öl riecht auch leicht nach Benzin, bin mir da aber nich so sicher)

    Heißt das, das der Simmerring dort kaputt ist?

    MfG Simsonit

    Neues Problem: Siehe 3.Post


    Hallo Leute,

    Ich bin letztens ohne Probleme zur Schule gefahren. Doch aufm rückweg ist mein Mopped plötzlich abgesoffen und ging nicht mehr an.
    Bin dann an die Seite geschoben und hab bemerkt das aus dem Vergaser Benzin läuft.
    Zu Hause hab ich dann den Vergaser aufgemacht den Schwimmer eingestellt und mit Senfglasmethode überprüft -Schien alles OK zu sein-.
    Doch sobald ich den Vergaser wieder einbaue und den Benzinhahn öffne läuft irgendwann wieder Benzin aus dem Überlauf.
    Der Motor geht nur sehr Schlecht an, wenn ich den Starthebel ziehe, dann tuckert sie nur rum und wenn ich am Gas drehe geht se aus.

    Die Daten sind übrigens in der Signatur.

    Könnt ihr mir bitte Helfen? Ich bin wirklich Ratlos. :help:

    Dank und Gruß
    Simsonit

    Re: S51 läuft nicht gleichmäßig und geht aus.

    Folgende situation:

    Simmsi:

    Zitat

    geht sie aus wenn du Gas gibst und einen Gang eingelegt hast??


    nein, sie geht aus wenn ich kein gas gebe, also keine leerlaufdrehzahl (oder so). Wenn sich das auf den ersten post bezieht, das habe ich halbwegs -bis auf die Probleme die danach entstanden- gelöst indem ich den vergaser neu eingestellt hab.

    gelbraum:

    Zitat

    Wann tritt das Zucken auf? Bei Vollgas?


    Das Zucken tritt auf, wenn ich das gas halte, beim beschleunigen is das nicht.

    Zitat


    Was für eine Zündung hast du, Unterbrecher oder Elektronik?


    Ich hab eine Elektronikzündung und der Vorbesitzer hat gesagt er hätte die eingestellt. Die muss man ja soweit ich weis nur einmal einstellen.

    Zitat


    Bist du sicher das im Vergaser die richtigen Düsen verbaut sind?


    Dazu kann ich dir nicht viel sagen. Ich habe sie so bekommen. Ich muss dann wohl nochmal hineinsehen und mit den Bildern vergleichen.

    Edit:
    Ich habe eine 67er hauptdüse und keine 70er.

    Zitat


    Sind alle Düsen sauber?


    Ich bin natürlich so Schlau und hab das ganze Werks auseinander und wieder zusammengebaut ohne darauf zu achten. :wallknocking:
    werd morgen nochmal gucken.

    Edit:
    Alle Düsen sind Sauber.
    Zudem hab ich bemerkt das der "Einlauf" :ask: fürs Benzin Rostig ist. Krieg ich das Weg?

    Re: S51 läuft nicht gleichmäßig und geht aus.

    Ich habe den vergaser jetzt nach der Internetseite eingestellt jetzt läuft sie einigermaßen ruhig.

    Jetzt tuen sich aber andere Probleme auf, undzwar wenn ich fahre dann zuckte die Simson so komisch. Kann sein das es an meiner Fahrweise liegt, bin halt bis jetzt nur Auto gefahren.
    Ach hat sie kein Standgas mehr. Also wenn ich kein gas gebe geht sie einfach aus.

    Währe freundlich, wenn ihr mir da helfen könntet.

    Hallo liebe Community,
    Als Erstes freue ich mich auch endlich ein Simson Besitzer zu sein. Nur leider habe ich dann doch schlechte Nachrichten. :cry:

    Also ich habe mir eine S51 B 2-4 angeschafft. Nur leider läuft sie nicht korrekt. Wir haben heut schon versucht das Hinzubekommen aber es ging noch nicht.

    Zum Problem:
    Sie lässt sich normal mit dem Choke starten, manchmal allerdings erst nach mehreren Versuchen. Läuft sie dann im Leerlauf, geht sie nach kurzer Zeit aus.
    Wenn man den Gasgriff dreht, gibt sie zwar gas, aber es gibt solche Aussetzer. D.h., zwischendurch verliert sie wieder Gas. Das merkt man auch bei der Fahrt, dass sie oft aus irgendwelchen Gründen vom Gas geht. Wir haben versucht über die Einstellschrauben am Vergaser das irgendwie Hinzubekommen aber es hat sich nichts geändert.

    Nun will ich mir den Vergaser (16N3-4) morgen noch mal genauer ansehen und vielleicht auseinanderbauen.

    Könnt ihr mir vielleicht noch andere mögliche Ursachen nennen?

    Hinzufügen möchte ich, dass ich noch blutiger Anfänger bin, also ist meine Ausdrucksweise vielleicht etwas verschwommen.

    Ansonsten danke