Ich hab vor einiger Zeit mal welche von/bei Jack Motors bestellt. Die kosten glaub ich nicht mal die Hälfte und funktionieren einwandfrei. Hab bei einem Paar dann noch orginale Federn für vorn eingesetzt, da es sonst zu hart war. Hab vor lauter polnisch wohl 4 Stück für hinten bestellt. Die Teile bieten sich auch super zum kürzen an!
Beiträge von Joo
-
-
Zitat von Hubraumsuchti
90/80 auf 2,15 vorn und 100/80 auf 2,5 hinten.
Der User Joo fährt 90/80 auf 2,5, musst mal in seinem Aufbauthread von der Achwalbe schauen
Korrekt. Und 80/80 auf 2,15 vorn. Sieht für mich super aus und fährt auch so.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171128/126c1565d241e91b7c9e338d9d8c7ddf.jpg]
-
Merci!
Jaa, den Tacken tiefer war sie lange Zeit, aber es ist fürs komfortable Fahren so, doch genau den Tacken besser. [emoji6]
Hauptsache die Linie des Vogels ist horizontal.
-
Kegelrollenlager liegen bereit für den Einbau. Mal sehen wann ich dazu komme. Hier erst nochmal nen schönes Bild! [emoji4]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171121/4453fc41e494b043ca368926b1a85bcc.jpg]
-
Neben der Motorhalterung von der /1 ist die hinter Dämpferaufnahme doppelt. Da kannste alles mal wild durchmischen bei dem Zwitter.
-
Kannst mir ne PN schreiben dann schick ich dir ne PDF mit der Form. Passt grad so auf DIN A4. Kannste ausdrucken und mal anhalten.
-
Zitat von Evolution
Nadel ganz oben (Clip ganz unten) ist ja voll fett. Da säuft sie dir logisch fast ab wie du geschrieben hast. Also magerer einstellen. Luftschraube voll rein. Dann mal schauen wie das Kerzen bild ist. Das spielt immer etwas zusammen. Gerade wenn man schon bei 3/4 Gas ist. Wenn dann Teillast ok ist langsam Luftschraube raus.
Ist das nicht die Leerlaufgemischschraube?
Ich denke ab ⅛ Gas hat die schon kaum mehr was zu sagen. Hängt dann bis ⅞ Gas fast ausschließlich von der Nadel ab. Hast du denn mal ne dünnere Nadel probiert um bei ⅞ Gas etwas Fetter zu werden?Bei mir lief erst die dritte Nadel im Mik VM20 perfekt. Die extra dünne...
-
-
Zitat von Fabi-S51Fahrer
Beim rvfk 21 ist da, wo normal ein plättchen ist, ein sicherungsring.
Darunter liegt dann noch ein kleines plättchen , quasi ne unterlegscheibe.
Und die nadel habe ich mit der obersten kerbe in das sicherungsblech gehängt, sodass die ganz unten hängt.Vlt vertue ich mich da in der Begrifflichkeit, aber ich kenne einen Nadelclib der in die Kerbe geclibt wird. Zwischen diesen Clib und den Schieber kann man für halbe Schritte zwischen den Kerben noch die Unterlegscheibe legen. Die Nadelsicherung kommt dann zum Schluss oben drauf und zwingt die Nadel immer mit dem Schieber nach unten.
Wenn nun das Sicherungsblech unter dem Clib ist, dann läuft das Ding genau so wie du es beschreibst. Viel zu Fett in dem Bereich, in dem die Nadel für die Gemischaufbereitung zuständig ist.
Das Sicherungsblech wie ich es hier beschreibe kenne ich bislang allerdings nur aus dem Mikuni.
Vlt. ist ja hier der Hund begraben.
Grüße!
-
Sieht so aus als wärs en ganzer Haufen arbeit gewesen.
-
Das ist natürlich leider ne ganze Ecke weg von Darmstadt...
-
Gleich ist das nun nicht, bei dir sieht das ganze deutlich sauberer aus...
Vlt hängt es ja wirklich damit zusammen, dass bei mir das Rohr zum Vergaser durch das Filtermaterial geht und damit die Hälften anders schwingen...
Wo kommst du denn her? Vlt kann man ja mal vergleichen. -
Lauter als Serie ist es das ganze Gerät natürlich. Aber nicht auffällig, eher angenehm. Ansauggeräusch hört man nicht eindeutig raus.
-
Abend!
Hier noch der endgültige Umbau vom Luftfilter.
Und sonst gab es eine schöne neue Sitzbank, sowie neue Griffe am 10cm verbreiterten Lenker. Jetzt ist erst mal wieder alles so wie ich mir das wünsche! [emoji482]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171001/2963acb106dfeb0e8cb2d5be371eaae6.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171001/8e1d92a2831c3b076502031b2fd04f2b.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171001/ca8503f5e13b793af62a14aefcf015fe.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171001/e55a9e36fba2013502df51fa73f4a210.jpg] -
Ich schieb meine Schwalbe im Alltag seit nem guten Jahr an... eigentlich kein Problem.
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170929/4d61875debf25b8f52c342fca3ca698e.jpg]
Bei mir war es Zahnausfall beim Losrad 4. Gang.
-
Zitat von Elektrozwiebel
Rot hat auf dem Diagramm aber nur 6PS (nicht
und sieht der Kurve des unbearbeiteten 63ers mit 44er Welle sehr ähnlich?
Sicher dass schwarz nicht die Kurve der aktuellen Version mit Serienauspuff ist?Vergaser ist ein BVF16?
Wie wird der zusätzliche Hub ausgeglichen, immerhin fährt der Kolben ja 2mm höher, als original.
Wird unten ein Distanzplatte verwendet, oder läuft der Kolben über?Weiter vorn wurde von einer Distanzplatte zwischen Zylinder und Kopf gesprochen.
-
Ich fahre ebenfalls nen schönen 85er von BT im M54. 44er Welle von LT und ne neue Buchse mit 49er Bohrung. VM20 und AOA3-D. Fährt sich genau so wie du es dir laut deinem Text wünscht.
9ps und 9Nm am Rad bei 6700 Umdrehungen. Fährt bislang schon 3000km ohne Probleme. Da geht sicher auch noch mehr, aber so läuft das schon sehr genial. -
Von mit gibt es eine klare Kaufempfehlung!
-
Holaaa! Ich hab heute mal neue Bowdenzüge für Gas, Kupplung und Hinterradbremse an der Schwalbe montiert. Ich bin dabei absolut begeistert von den Motoflex Zügen die LT verkauft (Bei Amazon sind sie sogar noch etwas günstiger). Die Beschichtung scheint Wunder zu vollbringen!
Nun die Frage an die MZ-Fraktion: Gibt es solche Züge auch für die MZs?Grüße!