Zitat von Elektromensch;2823057Möglichst warm ablassen...
Da mein Moped momentan nur ein Rad besitzt ist das Warmfahren eher schwer :-). Aber das müsste doch auch funktionieren wenn ich den Motor im stehen warm laufen lasse, oder?
Zitat von Elektromensch;2823057Möglichst warm ablassen...
Da mein Moped momentan nur ein Rad besitzt ist das Warmfahren eher schwer :-). Aber das müsste doch auch funktionieren wenn ich den Motor im stehen warm laufen lasse, oder?
Zitat von Elektromensch;2822816Der M53 hat keinen O-Ring, das ist richtig.
Einfach die Kickstarterwelle schön einfetten und dann hält das auch dicht. Man muß nur den Kupplungsdeckel abmachen, die Hohlwelle kann man dann abnehmen.
Ich nehme an wenn ich den Kupplungsdeckel abnehme muss ich vorher das Öl ablassen. Gut, das funktioniert ja über die Ölablassschraube auf der Unterseite des Motors, aber wo fülle ich das Öl wieder ein? Funktioniert das tatsächlich durch die kleine Öffnung im Kupplungsdeckel, die mit dem Deckel mit den zwei Schrauben:
Den Deckel meine ich:
http://www.zweiradteile-shop.de/images/product…50-2_0_1524.jpg
Und die Öffnung (die Linke, große):
http://www.ddrmoped.de/shop/images/pr…-simson-s50.jpg
Und wie schaut es da mit der Menge aus? Eigentlich sind ja 500ml vorgeschrieben, man liest aber auch oft, dass nur 450ml verwendet werden? Was ist besser?
Achja und was für Öl verwende ich am besten? Gibts da Empfehlungen?
So ich hab jetzt mal nachgeschaut. Die Birne ist irgendwie silbern angelaufen, ich nehme daher mal an dass sie durchgebrannt ist. Das Standlicht sowie alle Blinker etc leuchten auch nur wenn der Motor läuft. Das heißt z.B. das Standlicht in der 3.Stellung des Zündschlosses funktioniert überhaupt nicht. Ich nehme mal an dass die BAtterie hinüber ist. Aber kann das Licht beim fahren funktionieren obwohl die Batterie kaputt ist?
Danke! Das mit dem Einfetten werde ich wenn ich mal wieder Zeit habe ausprobieren.
Das heißt dann quasi dass es durchaus sein kann, dass mein Rücklicht einfach nur durchgebrannt ist? Wäre ja ne einfache Sache. Ich hab aus irgendeinem Grund nicht daran gedacht dass Brems und Rücklicht zwei unterschiedliche Lampen sind. Sorry mein Fehler.
Ist es dann Zufall dass zur gleichzeitig auch meine Tachobeleuchtung ausgefallen ist? Soweit ich weiß hängen das und das Rücklicht doch zusammen.
Tut mir Leid für die vermutlich einfachen Fragen, aber bei der eingebauten Elektrik kenne ich mich so gut wie überhaupt nicht aus...
Danke für eure Antworten!
@ Elektromensch: Stimmt, die Batterie is höchstwahrscheinlich ziemlich runter. Aber inwiefern ist das Verhalten der Rücklichts normal? Das sollte doch normalerweise in der Zündschlossstellung II immer brennen oder?
Uwe88: Kann es sein, dass das M 53/2 KF Triebwerk der S50 gar keinen O- Ring hat? Oder meinst du den Wellen-Dichtring? Kann ich den Tauschen ohne dass ich das Triebwerk komplett aufmachen muss? Dafür würde mir das Werkzeug, vor allem aber die Erfahrung fehlen.
Hallo zusammen. Nachdem nun die mopedfreien Monate anstehen, möchte ich den Winter für Reparaturen nutzen. Allerdings bin ich da nicht so bewandert und brauche ein bisschen Hilfe. Die Forumssuche habe ich bemüht, jedoch leider keine Antwort auf mein Blinker-Problem gefunden. Naja eigentlich betrifft es nicht nur den Blinker, sondern die gesamte Lichtanlage. Und zwar:
Wenn ich meinen Blinker anschalte funktioniert der einige Zeit geht jedoch irgendwann aus (Auf beiden Seiten, vorne wie hinten). Außerdem geht das Rücklicht nur wenn ich Bremse (also quasi nur das Bremslicht). Was kann da das Problem sein?
Ich stelle der Einfachheit halber hier noch weitere Fragen (ich hoffe das ist in Ordnung): Irgendwie scheint der Vergaser zu tropfen. Zumindest steht immer ein bisschen Benzingemisch auf dem Kurbelgehäuse .... Ist das normal oder kann das an alten Dichtungen liegen, oder kann etwas anderes der Grund sein? Außerdem ist mein Schalthebel immer voller Öl. Die Schuhe mögen das gar nicht. Und zum Schluss: Bei meiner Teleskopgabel bildet sich am Tragrohr ein schwarzer Öl-/Fettring. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das normal sei, jedoch hat mich vor einiger Zeit einmal jemand darauf angesprochen dass da was kaputt ist. Naja ich ich wollte das dann doch mal abklären. Meinem Moped zu liebe.
Vielen Dank für die Antworten, die einzige Werkstatt die sich hier vor Ort mit Mopeds beschäftigt hat leider null Interesse an alten Modellen.....
Hallo Zusammen!
Ich wollte nur mal wissen was fürs Moped besser ist: Den Winter durchfahren oder einwintern?
Vielen Dank für Antworten