Also ganz genau weiß ich jetzt gerade nicht wie groß das Spiel ist.
Eine Distanzscheibe ist aufjedenfall unter dem Sicherungsring drunter.
MfG
Also ganz genau weiß ich jetzt gerade nicht wie groß das Spiel ist.
Eine Distanzscheibe ist aufjedenfall unter dem Sicherungsring drunter.
MfG
Anlaufscheibe ist darunter.
Also die Schaltwalze ist ausgeglichen, so 1mm spiel.
Inwiefern die Schaltwalze bzw der Nocken eingelaufen sind, weiß ich jetzt leider nicht. Wie kann ich das überprüfen?
Gibt es noch andere Fehlerquellen?
MfG
Hallo,
Wollte gerade bei einem frisch regenerierten Motor die Schaltung einstellen.
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
Mit dieser Lehre habe ich den Abstand zwischen Ziehkeil und Antriebswelle auf das Maß eingestellt (ging auch nicht tiefer rein). Bei dieser Einstellung konnte ich vom 1-3. Gang sauber durchschalten aber in den 4. Gang bin ich nie reingekommen. Immer nur in den Leerlauf. Der 4.Gang hat sich erst dann eingelegt als ich mir dem Schraubenzieher direkt auf den Ziehkeil gedrückt habe. Dieser ist dann nochmal 0,5cm reingerutscht und der Gang war drin. Von selbst ist er aber nie reingekommen.
Dann hatte ich noch von einer anderen Methode gehört:
Ich habe die einstellmutter solang gedreht bis sich die einstelllehre in der Abtriebswelle nach außen schiebt.
Dann war es so dass sich der 4.Gang einlegen ließ aber der erste nur nie. Auch immer Leerlauf. Durch einen kleinen Stoß mit der Lehre in der Abtriebswelle, konnte der Ziehkeil weiter rausrutschen und der 1.Gang war drin. Leider ging es nicht von allein.
Ich habe nun auch schon Einstellungen in der Mitte der oben genannten probiert, wobei allerdings gar nichts ging.
Worauf muss ich achten bzw. Was ist mein Fehler?
Über schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
MfG
Hallo,
nach längerem überlegen wie man einen M541 in einen Star bekommt, bin ich auf die Idee gestoßen, einen MTX Kopf vom stehbolzenabstand und der Geometrie im inneren anzupassen, auf meinen Motor zu Schrauben, und dann das ganze in den Star hängen. Der Mtx hat ja auch so eine Halterung am Kopf.
Würde den Kopf nehmen
!!! HONDA MTX MT MB 80 50 ZYLINDERKOPF SIMSON TUNING 130 140 BIG BORE 4 BB4 !!! | eBay
Jetzt würde mich interessieren ob's schonmal jemand probiert hat?
MfG
Die sind doch nicht für ne bestimmte Geschwindigkeit zugelassen.
Man könnte ja ordentlich weißend Reifen kaufen von sava aber die kosten eben 40 das Stück
Hallo,
Ist das Knieblech vom Spatz das gleiche wie vom Star?
MfG
Hallo,
Es soll eigentlich ein schöner custom Star für die Straße werden.
MfG
Der BVF von 2TaktFactory mit mikuni-verhalten funktioniert Top!
Zt sagt auch, dass das ganz gut funktionieren müsste an der schwinge, vom Platz her.
MfG
Ihr redet alle von der Schwalbe?
Also wer so eine geschweißte Nabe von Timo in der Schwalbe fährt, kann hier gerne mal was schreiben.
MfG
Und wer von euch fährt denn die umgebaute sb Nabe von Timo in einer Schwalbe?
Naja wieso baust du dir nicht so eine gesvhweißte Nabe wie aus Post 1 von dem Thread ein? So werd ich es vlt machen.
MfG
Hallo,
Ich plane einen Scheibenbremsumbau an meinem Star. Die vordere Schwingenkonstruktion ist doch die gleiche wie bei der Schwalbe, richtig? Deshalb sind auch Leute, die das Schonnmal an ner Schwalbe gemacht haben herzlich gefragt.
Habe mich jetzt schon bisschen durchgelesen und habe mitbekommen, dass das SB Rad außermittig eingespeicht werden muss, aber warum?
Was Brauch ich noch neben Rad, Bremssattel, Leitung, Pumpe und der Halterung an der Schwinge?
Müssen da irgendwelche distanzstücke mit rein?
Würde mich über Antworten freuen.
MfG
Alles klar, danke schonmal!
Als Welle würde ich diese wählen:
http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
Kann man auch mit 85er Pleuel bestellen.
MfG
Edit:
Kannst du mal Fotos von deinem membrankasten machen?
Eventuell ne Zeichnung mit Maßen?
Und wie groß ist dann die distanzplatte?
Hast du den stage 6 Zylinder von dem französischen Shop oder wo hast du die her?
Und was ist das für eine Welle, wenn die aus chemnitz kommt?
MfG