Grüße zusammen!
An alle die so eine Schwinge schon haben: Ist die Schwinge bei euch auch hochglanzverdichtet/poliert? Auf den Produktbildern sieht das optisch eher wie gebürstet aus
Grüße zusammen!
An alle die so eine Schwinge schon haben: Ist die Schwinge bei euch auch hochglanzverdichtet/poliert? Auf den Produktbildern sieht das optisch eher wie gebürstet aus
Das Abil Material setzt sich meiner Erfahrung nach schon sehr stark, besser wäre da das "Artein dick" Dichtmaterial!
lime: Das Problem, dass die Zylinder sich so extrem verziehen kenn ich nur von den Grauguss Zylindern, gibts das tatsächlich bei den Nikasil Zylindern auch? Hatte schon etliche beschichtete ZT und auch LT60 Reso Zylinder, die alle schon gelaufen waren und teilweise auch schon geklemmt hatten, die hatten alle maximal 1 Hundertstel Abweichung in der Rundheit und Zylindrizität und ließen sich problemlos nachhonen!
Könnte auch an dem originalen Honschliff von den ZT Zylindern liegen, ich hab es nicht gemessen aber ich denke der hat eine sehr geringe Rautiefe und dadurch ist bei Verschleiß der Kreuzschliff schnell verschwunden. Außerdem kann das Öl nicht so gut haften, da denke ich, hat der Honschliff mit größerer Rautiefe seine Vorteile.
ZT geht da beim Einbauspiel auf Nummer sicher, man weiß ja nie was der Kunde damit veranstaltet.
Laut Barikit soll das Einbauspiel bei Aluminiumzylindern zwischen 0,0006 und 0,0014 vom Bohrungsdurchmesser liegen, mit 3 Hundertstel bei 50mm Bohrung liegt man an der Untergrenze, mit 5 Hundertstel bei 53mm Bohrung liegt man in der Toleranzmitte.
Wenn du ihn nachhonen lässt kann dir der Herr Fengler bestimmt das Bohrungsmaß auf dem Zylinder notieren wenn du ihn danach fragst. Kolben würde ich erst danach besorgen!
Meine Zylinder waren bis auf Einen alle Nikasil-beschichtet, war kein Problem. Sogar gehärtete Teile(Pleuelauge) kann er nachhonen.
Um die Ohren fliegen würde er dir sicher nicht dennoch würde ich den Zylinder sauberhonen lassen und mit dem passenden Kolben bestücken!
Kann ich nur empfehlen, hab da selbst schon mehrere beschichtete ZT Zylinder nachhonen lassen, hat immer super Arbeit abgeliefert!
Sieht so aus als ob der Luftfilter nicht so tolle Arbeit geleistet hat, wie sieht der aus?
Für gewöhnlich, wenn die Ansaugluft sauber ist und sonst alles passt, sieht man an der Beschichtung auch nach mehreren tausend Kilometern nichts, der Honschliff bleibt komplett erhalten.
Das Öl würde mich auch interessieren!?
Bei normalem Gebrauch ohne Wheelieorgien oder dergleichen und mit der sanften AOA-Auslegung hält das auf jeden Fall! Zur Sicherheit am besten den langen Primär verbauen, dann bekommt das Getriebe weniger Drehmoment ab!
Bei mir hat das MZA 5 Gang mit kurzen 2. Gang(Ronge) an 95cc mit Reso ohne Probleme gehalten.
Wieviel Untermaß hast du dem Kühlkörper gegeben?
Ich möchte die RZT Kurbelwelle wirklich nicht schönreden, allerdings hinkt der Vergleich mit dem Spiel des Primärritzels. Bei der RZT Welle ist keine Scheibenfeder/Keil verbaut an der ZT ist einer drin, das ist kein fairer Vergleich!
simmi_freak hatte erwähnt dass er schon viel in diese Richtung getestet hat!
Im Vespabereich gibt es solche Endschalldämpfer!
Hier nur ein Beispiel:
So wie ich das sehe, gibt es aktuell keinen fetteren Düsenstock mit O-Ring-Abdichtung, den man für den Umbau verwenden könnte.
Wie gesagt, der VM20 Düsenstock ist schon "fetter" als der Originale vom VM24.
Laut Topham gibt es den VM 20 Düsenstock bis P-2, das entspricht einem Innendurchmesser von 2,66mm(O-2 ist 2,61 und O-6 ist 2,63).
Auf Anfrage wirst du den Düsenstock bei Topham sicher auch bekommen können!
Nach dem Dokument würde ich es so interpretieren, dass es ohne Dichtung zu messen ist.
uphill: Im VM24 ist original eine O-2 Nadeldüse verbaut, die vom VM20 ist eine O-6, würde ich jetz so verstehen dass die im Innendurchmesser 0,02mm größer ist, sprich fetter!
Bei dem Rohzylinder hat sie nur die knapp 24mm herausgeragt, wenn allerdings der Zylinderfuß abgedreht wird( und das wird beim 98D definitiv gemacht) dann ragt die "Buchse" weiter raus.
Die Frage ist auch noch, wie weit fährt der Kolben in UT aus dem Zylinder raus?
Gibt schon einen Interessenten, falls das nichts wird melde ich mich bei dir.
Gerne doch, ich hab noch einen nur kurz gefahrenen Zylinder da liegen falls Bedarf besteht, den würde ich abgeben
RZT RevUp 98D(Kanäle roh, Zylinderfuß nicht abgedreht)
Auslass:
OK: 30,5
UK: 50,6
Breite: 42
Steg: 4
Überströmer:
OK: HS 41,7 NS 41,9
UK: HS 51,2 NS 51,4
Einlass:
UK: 71
OK: 56,7
Breite: 32
Steg: 3,5
Zylinderhöhe, Laufbuchse, Zylinderkopf:
Höhe: 74
Laufbuchse: Ø54,9x23,6