Beiträge von Lupusz

    Zitat von scrap;2783018

    das geht nur bei ganz alten zählern, bei neueren nicht mehr

    Das Wirbelstromprinzip funktioniert bei allen Ferrari Wirkleistungszählern - auch bei den neuen.
    Ganz neue Zähler (meist elektronisch) arbeiten mit Rogowskispulen ohne ferromgnetischen Kern und können so auch nicht in Sättigung gehen. Hier bringt ein Magnet keine Beeinflussung der Messung.


    Zitat von scrap;2783018


    , außerdem haben alle zähler eine vorrichtung solche magneten nachzuweisen.

    Es ist so, dass sich die Halterungen der Bremsmagnete (auf der oberen, nicht sichtbaren Scheibe) durch das starke externe Magnetfeld verbiegen (von dieser Bremsscheibe weg) und dadurch die bremsenden Wirbelströme geringer werden. Damit läuft der Zähler schneller bei gleicher Leistungsentnahme. Von einer dedizierten Manipulationserkennungsvorrichtung weiß ich nichts, obwohl ich gerüchteweise schon davon gehört habe.

    Zitat von scrap;2783018


    das video ist aber definitiv ein fake oder fährt dein auto rückwärts wenn du stärker bremst?

    Eine Friktionsbremse am Auto hat eigentlich so gut wie gar nichts mit dem Induktionsprinzip zu tun. Deshalb ist ein Motor wohl besser für den Vergleich geeignet als eine Bremsscheibe.
    Der Zähler läuft nicht endlos rückwärts, sondern nur während der Zeit in der der Magnet bewegt wird und so ein größeres Drehmoment entgegen der Laufrichtung erzeugt, als es die Verbaucherströme es in der anderen ALuminiumscheibe tun.
    Fakt ist aber, dass mein Video kein Fake ist.


    Zitat von scrap;2783018


    abgesehen davon, das das einsparpotential nicht so irre hoch ist gerade wenn man relativ "wenig" strom entnimmt und es ist fraglich ob man den kaufpreis des magneten überhaupt fix wieder reinbekommt.

    Die Scheibe steht praktisch still, wenn du einen Magnet mit einer solchen Feldenergie/Feldstärke am Zähler "kleben" lässt. Aber wie gesagt - es macht den Zähler kaputt.


    vG,
    Lupusz