Beiträge von DarkBlueIce

    Guten morgen liebe community,
    Lang ist es her, aber ich bräuchte mal kurze hilfe.
    Kann mir jemand kurz von links nach rechts die Belegung des Zündschlosses des SR50 durchgeben?! Mein ist verbaut und ich möchte es ungern wieder ausbauen.
    Und so wie es momentan drin is kann ich die Zahlen auf der Rückseite nicht lesen. Entweder ein Bild wo ich es drauf erkenne oder halt kurz aufgelistet. Selbst google hat nicht einmal ein Bild für mich. Ich wär euch sehr dankbar. Aktuelle Bilder folgen heut am abend.

    Diverse originale Restbestände verschiedener Anbieter bei Ebay. Wichtig dabei ist die Zeit die wir natürlich oftmals nicht haben.
    Wenn du ansonsten Kleinteile brauchst wie Bremslichtschalter Bowdenzügen etc. da gibts diverse wie z.B. AKF und MZA
    Bei Scheibenbremsartikeln wirst du da aber dan schon ehr geringer fündig.
    Es kommt drauf an was du halt suchst.

    Liebe Kollegen,
    ich weiss dass es dieses Thema schon on-mass im Internet gibt, nur bis jetzt noch nichts Eindeutiges...!
    Deshalb meine Frage:
    Hat denn jemand seinen Umbau dokumentiert und kann mir mal eins, zwei Bilder schicken, wie ihr das Thema Fussbremshebel und Bremspumpe gelöst habt ohne gross zu flexen Bohren oder sonst irgendwelche Beschädigungen am Rahmen in Kauf zu nehmen? Welche Bremspumpe nehme ich am ehesten (ohne Behälter geh ich mal davon aus)?

    Dank vorab.

    Also...
    Bin jetzt so weit, dass ich mir morgen POM+PTFE, PTFE oder POM hole und den Gleitstein anfertigen lasse.
    Bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich einfaches PTFE nehme, einfaches POM oder doch das POM+PTFE.
    Hat jemand damit Erfahrung und kann berichten?
    Aus welchem Material ist eigentlich der originale? PU? Wird ja eigentlich gespritzt...
    Aus welchem Material sind in der Regel Kettenführungen?
    Vielleicht hat ja jemand nen Tipp.

    Bin mal wieder auf Informationssuche.
    Soweit ich weiss gibt es von Grimeca auch den Bremssattel links, da es ja auch den MS50 mit einer Aufnahme an beiden Stossdämpfern gab. Ist das richtig?
    Denn ich suche einen Bremssattel von Grimeca links finde aber nicht einmal Bilder davon. Ich habe ihn einmal live in der Hand gehabt, war aber noch nicht so weit ihn zu kaufen. Jetzt bin ich soweit und find nicht einmal ein Bild.:cry:
    Marzocchis habe ich in beiden Längen und auch zwei paar auf Reserve genauso Bremssättel für rechts aber links fehlt einfach...
    Kann mir jemand weiter:ask:helfen?

    Das hab ich jetzt nach langem studieren auch letztlich herausgefunden, aber kann das sein, dass die Klemme vom vierer BS-BS-59b ebenfalls mit der 15 bzw. 56 verbunden werden muss? Dafür müssen aber die beiden 56er unabhängig von allem andern bleiben und die 54 bleibt wo sie ist. Erklärung: Wenn ich die 54 auf die ehemals 56 klemme, leuchtet sie ja dauerhaft mit dem Rücklicht, unabhängig von den Bremslichtschaltern. Wenn ich sie da lasse wo sie ist, läuft das Bremslicht nicht über die Batterie.
    Wenn ich jetzt aber eine Klemme von der ehemals 56 oder 15 statt ebenfalls mit auf den vierer von BS-BS-59b klemme und den vierten (der nicht benannt ist (von 56)) dann müsste das Bremslicht ebenfalls mit über Batterie laufen ist das richtig, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

    Wenn ich die 54 auf die ehemals 56 klemme, haben doch die Bremslichtschalter keine Funktion.

    Kann mir jemand helfen?
    "Umbau der beleuchtung bei vape und pvl im sr50
    ich hab hier auch keinen pvl-schaltplan da. aufgrund von dem was mir bisher so erzählt wurde geh ich mal von einer ähnlichen verschaltung bei vape und pvl aus
    - weiß/schwarze kabel vom lichtverteiler ab machen (2mal klemme 56) und separat verbinden. in dem 4er verteiler sollte jetzt nur noch ein graues kabel vom rücklicht stecken
    - schwarz/rotes kabel von 54 abziehen und auf eine der freien 56er klemmen stecken.
    - die andere freie klemme 56 mit der freien klemme im verteiler für 15/51 verbinden
    das wars. jetzt habt ihr alles licht bis auf den scheinwerfer auf batterie."

    Oder meint der einfach mit bei 15/15 dranklemmen?

    Die Fussrasten sind leider von der Stange. Die findstde in der Bucht fürn Appel undn Ei. Ich bin grad dabei die hinteren Obergurtunterzugsstreben umzuarbeiten und Honda Monkey Fussrasten einzulassen, damit das wenigsten gleich mit den vorderen aussieht. Ich hab heut zusätzlich noch mitbekommen warum mein kleines Motörchen einfach nicht richtig ziehen wollte... an der Luft liegts nich, hat ja einfach nicht genug bekommen. Ich muss sagen beim LT95SO reicht ein einfacher Filu mit Luftfilterkastenumbau nicht aus. Ich muss jetzt warscheinlich doch auf einen Pilz ausweichen - leider.

    Nach langer Zeit jetzt doch endlich meine Vorstellung.
    Ich habe vor 2 1/2 Jahren eine Simson S51 B2 von meiner Zarten zum Geburtstag geschenkt bekommen mit dem Ziel mich zu beschäftigen. Doch womit sie nicht rechnete war das ich mein gesamtes Herzblut in das edle Stück stecken würde.
    Das ursprüngliche Foto kann ich niemanden Zeigen aber was jetzt am ende dabei rausgekommen ist stell ich gern zur Schau.
    Begonnen hat es damit das ich den Rahmen tauschte und nahezu jedes Teil hab pulverbeschichten lassen, jedes Blech und Schräubchen gegen Edelstahl tauschte ebenfallst auch die Wellen neu hab drehen und fäsen lassen. Anschliessend dachte ich über ein dezentes Motortuning nach, sodass ich Langtuning kontaktierte und diese mir einen LT95SO mit entsprechend für Anlasser angepassten AOA3 anfertigten. Dass die Auspuffhalterung aufgrund des kürzeren Auspuffs gedreht werden musste war mir da noch nicht bewusst, aber auch die wurde anschliessend neu gefertigt und sie da auch das fällt nicht einmal auf. Die Telegabel vorn ist eine neue Marzocchi ich ich als Restbestand in den Niederlanden ergatterte. Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, bis auf dass man glaub ich merkt, dass ich alles Beste in einem zusammenbauen wollte und nicht wollte, dass mir das gute Stück jemals wieder unter dem A... wegrostet. Leider habe ich noch keinen Gepäckträger aus edelstahl ergattern können, doch versicherte mir ein Mitglied, dass es noch folgen wird.
    Ich konnte mich leider erst jetzt vorstellen, da ich gut 1 1/2 Jahre an dem guten Stück schraubte und erst letztes Wochen die möglichkeit nutzen konnte die ersten Sonnenstrahlen einzufangen und Bilder zu schiessen nach dem Winter.
    Aber seht selbst.
    Bei Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung.

    [ATTACH=CONFIG]10474[/ATTACH]

    [ATTACH=CONFIG]10475[/ATTACH]

    [ATTACH=CONFIG]10476[/ATTACH]

    Also, ich habe jetzt durch Zufall auf der Oltimermesse in Fribourg 3 Satz Faltenbalg für die Simson Marzocchi Telegabel ergatten können. Ganz günstig waren sie selbst gebraucht nicht.
    Nur ich dachte mir, eh ich in eins-zwei Jahren wieder auf der Suche bin oder ich euch vielleicht sogar noch helfen kann, nehm ich alle mit, da es sie ja sonst nicht mehr gibt.
    Länge 15 cm und schwarz.