Habe immer mit abgeklemmter Batterie gemessen.
Werde es morgen mal ausprobiere, wie du es beschrieben hast und werde dann berichten.
Das währe ja super wenn ich einfach nur zu "blöd" zum messen bin.
Beiträge von Mindreader12345
-
-
Spannung von der Grundplatte kommt,
Steckverbinder sind in Ordnung und durchgängig,
Leitung zur Batterie ist auch in Ordnung (durchgemessen),
Elba 6V ist eingebautAber: trotzdem keine Ladespannung an der Batterie meßbar
Möglich, daß die Elba doch nicht gleichrichtet sondern nur die Ladespannung regelt ?
-
Habe eine Firma gefunden, die hat fast alle Farben und Markierungen da, soweit ich das gelesen habe.
http://%22http//www.kabel-schmidt.de%22
Da werden sie geholfen
-
Ja gut, soweit ist mir das eigentlich klar, wobei ich nicht genau wußte ob der Laderegler der Elba schon Gleichspannung benötigt aber wird anscheinend so sein, bloß warum ist dann im Schaltplan kein Gleichrichter zu sehen. Bei den 12V Anlagen sind die ja auch eingezeichnet !?
-
Hallo Leute,
ich fahre eine Simson SR501-B3, zumindest wurde sie von einer SR50N dazu umgebaut.
Nun mal meine Frage dazu:
Der Schaltplan ist original der von der SR50 1-B3.
- Die Leitungen und der Schaltplan wurde mehrfach überprüft.
- Die Spulen der Lichtmaschine sind alle 3 in Ordnung
- Es ist eine Elba eingebaut
- Batterie ist 6V
- Leitungen haben auch alle keinen Kabelbruch
Ist also eigentlich alles so wie es sein soll.Ich kann aber an meiner Batterie keine Ladespannung messen.
Nun meine Frage ob ich den Silizium Brückengleichrichter noch zwischenschalten muß. Wenn ja, warum ist er dann nicht in dem Schaltplan eingezeichnet.
Wenn nicht, warum messe ich dann keine Ladespannung ?
Wann benötige ich den Brückengleichrichter? Wozu er da ist weiß ich.
Ein Arbeitskollege von mir fährt die gleiche Simson und hat angeblich auch keinen Brückengleichrichter drin. Und seine Batterie wird geladen.Wäre schön wenn ihr mich da irgendwie ein wenig aufklären könntet.
Habe übrigens eine Schwunglichprimärzündanlage.
Hauptlampe hat 25WAlso, dan klärt mich mal auf
:shock: