Gibts aktuelle Erfahrungsberichte?
Ich würde dort gerne bestellen
Gibts aktuelle Erfahrungsberichte?
Ich würde dort gerne bestellen
Nö, weil ich noch einen liegen habe.
Aber von mir aus auch n 28er, bin da flexibel.
Hi!
Ich bin bis zuletzt den sm83g im unbearbeiteten Zustand gefahren und bin nach wie vor begeistert. Den Motor habe ich jetzt allerdings an einen Kumpel weitergegeben.
Ich hätte jetzt Lust auf den sm94g. Würde den gerne als Membraner mit 24er pwk fahren. Den Umbau auf Membrankasten kann ich machen, aber die anschließende Zylinderbearbeitung möchte ich vergeben. Mal abgesehen vom "Auslass nach oben feilen" vor 20 Jahren bin ich in Sachen Zylinderbearbeitung nämlich wirklich unerfahren und will, dass das Moped am Ende gut funktioniert.
Findet ihr die Idee soweit gut oder ist das Schwachsinn? Wen würdet ihr (gerne aus eigenen Reihen) für die Bearbeitung empfehlen? Die Karre soll einigermaßen alltagstauglich sein, aber trotzdem ordentlich schieben. Habe 15ps eingetragen und könnte 20 gut mit meinem Gewissen vereinbaren.
Danke,
Karsten
Einmal Motor- und einmal Radleistung im unbearbeiteten Zustand mit DR SP, 19,5er Dellorto und Vape
Bin gestern auf einer Simsonrallye weitere 150km gefahren und bin nach wie vor begeistert vom Fahrverhalten im unbearbeiteten Zustand. Läuft mit 19,5er Dellorto und DR SP stabile 96 auf der Geraden und fährt sich auch untenrum sehr angenehm.
Ich habe die etwas eigenartigen Aufkleber (genau hinsehen!) selbst geplottet und mir gefällt es so sehr gut
Moped gerade noch rechtzeitig für den ab morgen stattfindenden Mopedurlaub nach Boizenburg fertiggestellt
Eure Kommentare steigern meine Vorfreude.
Muss zunächst jedoch den Fuß auf 54mm drehen, dort dürfte aber ja genug Fleisch vorhanden sein bei 49er Bohrung. Bisher steckte dort ein LT90 Reso drauf
Scheiße, da fühle ich mit meinen 34 Jahren voll ertappt.
Andererseits liebe ich auch die Charakteristik meiner Aprilia RS250, die bis 9000 U/Min nicht besser geht als eine stino S51
Habe den Zylinder heute bestellt und werde berichten.
Sport frei
Sorry, sehe ich erst jetzt
Der 15er SHA hat eine 19mm Aufnahme.
Choke- und Gaszug können serie bleiben.
Probiert es aus, ihr werdet es nicht bereuhen.
Der Zylinder ist seit heute im Angebot und ich überlege, ihn mir zu kaufen.
Harmoniert er im unbearbeiteten Zustand mit dem daily race sp?
Mit welcher Begründung wollte PZ denn weitere drei Messungen bekommen?
Ist das die Fräse, die du hast?https://www.fluidonline.de/proxxon-bohr-u…0-20165/a-3456/
Ist Ø6mm echt der größtmögliche Durchmesser zum Spannen? Oder gibts noch größere Spannzangen zu kaufen?
Bin schon lange auf der Suche nach einer vernünftigen aber auch bezahlbaren Fräse für zu Hause.
Bevorzugen würde ich ältere Maschinen, aber die sind teils zu verhurt und runtergekommen.
Ich würde dann doch lieber eine alte BF20 kaufen. Teilweise bei Kleinanzeigen günstig zu bekommen.
Die kann zwar nicht viel, aber immernoch wensentlich mehr als das Proxxon Gerät, das wohl eher für Modellbauer gedacht ist.
Macht euch das Leben doch nicht schwerer, als es so schon ist.
Ihr geht zum nächsten Supermarkt der Fahrradzubehör führt und kauft dort einen Schaltzug.
Der dort verbaute Nippel passt in aller regel zu so ziemlich jedem Gasschieber.
Oben am Gasgriff wird dann der von mir erwähnte Schraubnippel verbaut.
Einfacher und günstiger geht es wirklich nicht.
Genauso handhabe ich es mit Kupplungszügen und Bremszügen.
So muss man auf eine Tour nur zwei verschiede Züge mitnehmen und kann jeden Bowdenzug in wenigen Minuten selbst herstellen.
Günstiger wäre in dem Fall ein einfaches Spindelwerkzeug gekommen oder?
Einfach Schraubnippel verwenden anstatt zu löten.
Mir ist in 20 Jahren soweit ich mich erinnern kann noch nie ein Zug kaputt gegangen und ich habe mehr als ein Moped.
Hat jemand ein Update was die MZA Schwalbe Rahmen betrifft?
Ich habe in jeder meiner 4 Schwalben ne Vape verbaut.
Die älteste dürfte 10-15 Jahre alt sein, die neueste ist erst 1 Jahr alt.
Demnächst steht eine Tour an, für die ich den Motor von Schwalbe A in Schwalbe B stecken will.
Um mir das einstellen der Zündungen zu ersparen, wollte ich den kompletten Motor wechseln.
Funktionieren die Stratoren immer mit den CDI's untereinander, unabhängig vom Alter?