hier das fertige rad - perfekte arbeit, sag ich da
Beiträge von Paserati
-
-
das denke ich auch. kommende Woche folgt ein foto
-
der preis wurde mir mit 75€ plus 8€ versand angegeben. dafür werden die speichen in der passenden länge aus edelstahl gefertigt, eingespeicht, zentriert und gewuchtet.
-
Diese Firma ist ja echt der Hammer!! Rad ist dort, die Dame ist supernett, der Preis ist super, ich denke die Arbeit wird ähnlich perfekt sein. Danke für den tip!
-
-
kann mir jemand sagen, welche speichen ich für den umbau mit der nabe einer suzuki GN125 und dem 16" felgenrad einer simson nehmen muß? laut rechner sollten diesspeichenlängen 158 und 160 lang sein, diese länge führt jedoch nicht mal ein spezialgeschäft
-
entweder ich habe es nicht richtig verstanden oder aber wir haben es gleich gemacht: ich habe mein LED-rücklicht einfach von masse- auf plussteuerung mit einem relais umgepolt. masse holt er sich für beide leuchten über das vorgegebene kabel, schlußlicht ist klar, bremslicht läuft über relais. das heißt, der originale stromkreis zieht ein relais, welches dann das bremslicht über plus schaltet. einfacher geht es nicht, denke ich.
-
fußbremse wollte ich aus prinzip nicht. ersteinmal muß ich das problem mit den speichen lösen. ich finde keinen passenden anbieter, die bestellten waren die falschen
weiß einer von euch speichen in 158x3mm und 160x3mm? -
Heute werde ich erstmal die passenden Speichen abholen damit das Vorderrad endlich fertig wird. Kommende Woche wird dann mal wieder eine schweißsession gemacht - kettenflucht anpassen, Tank setzen und das gerissene Seitenteil rechts reparieren. Dann sollten wir eigentlich soweit fertig für die ersten rollbersuche sein - wenn alles gut geht.
Etwas Probleme macht noch die hintere Bremse: von Eigenbau/rex auf duo3- Betätigung auf Duo4- Bremsen. -
wenn es knallt, zündet er falsch. stell den zündzeitpunkt ein und alles sollte funktionieren. hast du den halbmond mit verbaut?
-
Warum? Was war? Bekomme ich den Motor jetzt doch noch für meinen Roller oder was ist passiert?! Heute hol ich die Speichen, dann werde ich das Vorderrad einspeichen, Reifen aufziehen damit es endlich rollbar ist, gurte sind gekauft, blinker vorn sind komplett gekauft, frontscheibe läuft am Samstag aus, wischermotor auch, mir fehlt nur noch eine passende fensterdichtung. Dann muss ich nur noch die hintere Bremse verlegen, die kettenflucht anpassen, Halter für den großen Tank vom 4/1 setzen, lichter hinten verkabeln, Schaltung fürs tagfahrlicht zaubern, Benzin rein und starten. Wenn das alles funktioniert geht's zum Verdeck. Mal sehen wieviele Prototypen ich brauche. Ach ja, ich bekomme wohl ein Armaturenbrett vom neuen 5er BMW geschenkt - mal sehen was ich damit anstelle. Cool wäre so ein Duo mit dem Ding ja schon irgendwie.
@guidolenz: vielen, vielen dank für deine Bilder! Ich hab mich echt schon gefragt, woher du die alle hast?! Wenn ich Duos mit 4-Taktern oder mit Klappverdeck google, komme bei weitem nicht an solche Bilder! Ich fand nur eines in Spanien in rot. Das Verdeck war mir allerdings zu groß. -
Muhuhahaha! Jetzt sehe ich das erst! Das war keine Beleidigung, der Typ ist ein sehr guter Freund von mir! Was treibt denn dich hier her?! Sein avatarbild hab ich geschossen als wir bei mir sein Moped umgebaut haben
-
Zitat von SimsonDevil;2824138
Also ich find des Teil echt etwas madig...
Und geplant is des au voll schlecht und Deine Mudder hat Dich als SohnÄhm, woher nimmst du deine Weisheit und weißt, wie meine Vorplanung war?
Feinheiten wie z.b. Der Scheibenwischer waren nicht geplant, das kam im Laufe des Umbaues. Im Moment stehen zwei Scheibenwischer zur Auswahl, sicher ist nur, dass es ein Auto- heckwischer wird der in Fahrtrichtung rechts liegt und nach links mit 130-140 grad wischt. Die Scheibenwaschanlage wird in der Welle integriert.
Das Klappverdeck bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Es soll geschlossen möglichst original aussehen und offen kompakt sein und nicht viel schwerer als das originalverdeck werden. Als vorläge werde ich wohl den Bundeswehr- Wolf oder den messerschmitt kabinenroller nehmen und das Gestänge selbst anfertigen. Auch das alte 300SL Cabrio aus den 50ern hat ein interessantes Verdeck. Allerdings muss ich für beides den scheibenrahmen verstärken.
Das duo3 ist der direkte Vorgänger des duo4 und wurde von 1967 bis 1970 gebaut. Sieht so aus wie ein /4, hatte aber seilzuglenkung, mechanischen Scheibenwischer über das Hinterrad, nur M53 Handschaltung, keine lenkungsdämpfer, keine Lager an stellen wo diese beim duo4 sind... -
Die speichenlänge Suzuki gn125 Nabe in simsonfelgenring ist 164mm. Speichen sind bestellt, vielen dank!!
-
...es muß nur mir gefallen...
-
das ist richtig. allerdings kam da vieles zusammen. der duo3-rahmen hat keinerlei lager für z.b. die bremse (überlenkung). es blieb also nur, das lager zu ergänzen oder die bremse an den lenker zu bauen. damit hätte ich die kupplung zwar noch an den schalthebel setzen können, dafür ist aber auch nichts vorgesehen. das einfachste war, einen variomatikmotor einzubauen.
-
im winter geht nix über allrad!
-
ich habe anfang des jahres einen verranzten duo3-rahmen bekommen. mir schwirrten schon immer so ein paar kranke dinge bezüglich duo im hirn rum, und so habe ich mich mal an die arbeit gemacht. ich wollte z.b. einen vollautomaten haben, ein klappverdeck, usw...
hier ein paar bilder...
[ATTACH=CONFIG]9594[/ATTACH]der rahmen schon mit teilen aus der bucht bestückt...
[ATTACH=CONFIG]9595[/ATTACH]lenkung schon verbaut, scheibenbremse verbaut, motor hängt
[ATTACH=CONFIG]9596[/ATTACH]nahaufnahme scheibenbremse
[ATTACH=CONFIG]9597[/ATTACH]4-takter hängt drin
[ATTACH=CONFIG]9598[/ATTACH]sitzbank und seitenteile bezogen
fortsetzung folgt... -
danke, das habe ich gebraucht...
-
ich fahr einen Passat CC R36
[ATTACH=CONFIG]9592[/ATTACH]