Johannes meint grundsätzlich ginge jeder Pleuelsatz. Ich teste mal Italkit.
Posts by Mr. E
-
-
Danke für die Einschätzung. Ich schreibe mal an Barikit und versuche bei ZT oder Johannes was raus zu kriegen. Schreibe das Ergebnis dann hier rein. Grüße
-
Hmm ok. Das Barikit sieht interessant aus aber die Bemaßung ist komisch. Unten nur 12 mm breit oben 16. Das ist unten zu schmal, da bräuchte man dickere Anlaufscheiben. Oben dafür gut breit. Spricht etwas gegen das Italkit, da ich beim LT ja noch Anlaufscheiben bräuchte und dann entspannte 25€ dazwischen liegen. Die es ja nicht bräuchte wenn das Italkit hält, was sein Name verspricht.
-
Laut ZT 13mm.
-
Hi. Welchen Pleuelsatz kann ich nutzen um eine 48mm ZT Welle zu regenerieren? Ist ja n 85er Pleuel unten geführt. Der Rep-Satz war bei ZT ewig vergriffen und ist jetzt wohl ganz aus dem Sortiment geflogen.
Pleuelsatz kpl. 85mm versilbert S51 | 014089Pleuelsatz kpl. 85mm passend für S51 SR50 KR51/2 100% Kompatibilität mit dem Pleuel Extrem hochwertig ideal, für jegliche Rennzwecke. Nadellager unten und…sachsenmoped.de -
Okay ql. Haben die 30PS Zylinder versetzte Stehbolzen oder 50x50? Und sind die neu gebuchst oder aus der neuen Charge? Sicherlich aber verbreiterte Rippen um den Temperaturen Herr zu werden?!
-
Es gibt ja schon einige SM94er, die befeilt auf ü. 30PS gekommen sind.
Echt? Wo, wer, wie?
-
Ja der Kopf ist nicht das Gelbe vom Ei.
-
Ich hab n Metra mit "nur" 18PS Rad. bis jetzt ist kein aktueller 90er an mir vorbei gefahren. Serie mit 24er Mik, Selettra und RZT Püff hat er übrigens 13 PS am Motor gehabt. Das ist für die Optik doch etwas Mau.
-
Sieht gut aus. Ich hoffe es hält.
-
Würde ich, wenn ich die Bilder von Seite eins und hier vergleiche, auch sagen. Farbe, Oberfläche, Bohrung der Dämpfungsgummis etc. . Von den extrem dreckig gegossenen oberen Rippen mal abgesehen. Sag mal verläuft dein Werkzeug (wegen den Kratzern/Absätzen)?
-
Hatte auch das vordere Strebenschutzblech, da waren die Streben in unterschiedlichen Winkeln angeschweißt. Nicht viel, aber so viel, dass es mich gestört hat.
-
Das was Karl sagt. Und wie S105 meinte, runter mit der Drehzahl. Leichtes Springen wird sich unter Umständen nicht immer verhindern lassen.
-
Nee von Dichtfläche zu Dichtfläche. Ich hatte schon 2 verschiedene Metras und die waren beide nicht wie deine.
-
Welche vergleichbaren Setups bist du denn schon gefahren Razer, um diese Aussagen treffen zu können?
-
Naja geht auch anders. Einer der wenigen Zylinder wo der Kopf nicht wie Thors Hammer aussieht.
-
LangTuning Kalottenset zur Krümmerbefestigung Simson** - LangTuning -LangTuning Kalottenset zur Krümmerbefestigung Simsonwww.langtuning.de
Das da wird einfach an den Auspuff, Krümmerseitig angeschweißt. Erleichtert das anbauen des Auspuffes eigentlich.. Und ja du musst trotz des Zt Teils sehr wahrscheinlich den Auspuff am Krümmer einschneiden, wegen dem Winkel. Ja mein einer Kopf ist auch neu, der andere hat einen geänderten Brennraum.
-
Ich habe auch den 3 Loch Stutzen umgebaut auf 2 Löcher. Du hast alo die 2 Metras ausm Kleinanzeigen gekauft?
Für dein Auspuff Problem hätte ich noch das hier. Eine Metra Kalotte. War von LT glaube ich.
-
Müsste ich noch 2 haben. Kann aber erst am WE gucken.
-
Zylinderkopf Metrakitwww.racingservice.eu
So einen mit Brennraum?