Ach je
Ich hab sowas vor Jahren bei ner Hercules schon mal gemacht, da war das von Seiten des Tüv noch relativ entspannt...
Aber probieren kostet ja nichts.
Ach je
Ich hab sowas vor Jahren bei ner Hercules schon mal gemacht, da war das von Seiten des Tüv noch relativ entspannt...
Aber probieren kostet ja nichts.
Das KBA stellt nach meinen Informationen nichts für MZ aus.
Grundsätzlich würde die Vollabnahme auch ohne Vorlage für Papiere funktionieren, aber es wäre teurer, weil einem die Zeit, die der Sachverständige zum recherchieren der Daten benötigt, mit saftigem Stundenlohn in Rechnung gestellt wird.
Hallo
Ich weiß, dass der Thread schon ein paar Jahre alt ist, aber ich muss für meine TS 125 aufgrund verlorener Dokumente auch eine Vollabnahme machen lassen, deshalb bin ich beim Suchen im Internet drüber gestolpert.😅
Könnte mir jemand eine Kopie von seinen Papieren zukommen lassen?
Gruß und schon mal einen guten Rutsch
Wombat
Servus
Ich mach dieses Jahr im Spätsommer mit ein paar Kumpels eine größere Mopedtour und würde mir für meine s50 gerne zwei Pneumand-Koffer besorgen.
Allerdings passen die Befestigungskrallen von denen wohl nicht auf die Nachbauträger, weil da die Ösen am oberen Teil des Trägers anders sin.
Könnte vielleicht mal jemand ein Bild reinstellen, wie die aussehen müssen?
Außerdem gibts ja auch verschiedene koffer; gibts da außer beim Fassungsvermögen Unterschiede, speziell beim touring 32 s?
Danke schonmal für die Antworten
Die Gummis sollten wohl schon ca. 2mm größer, als die löcher sein, damit sie nicht rausfallen, oder?
Das klingt gut danke
Ich denk mal, dass das Vollmaterial die Vibrations-absorbierende Wirkung nur erhöht.
Dürfte also nix schaden; ich werds mir gleich über ebay bestellen
Servus
ich bräuchte für meine S50 B1 neue Dämpfungsgummis am Zylinderkopf.
Allerdings gibts nur welche für die S51 zu kaufen, die aufgrund andererer Länge und Dicke nicht passen. Also werd ich mir wohl selber was basteln müssen.
Wisst ihr, wo ich mir hitzebeständige Gummischläuche in der richtigen Dicke und am Stück zum Zuschneiden besorgen kann?
Ich denk mir, dass sowas einfacher reinzupfriemeln wäre, als die eingerollten Gummilappen, die original drin sind.
Danke schonmal für die Antworten
Kontakt
Das wär echt nett
Ich bräucht halt jeweils zwei für vorne und hinten, logischerweise.
Sag einfach bescheid, wenn du Zeit hast, und was du dafür haben willst.
Schreib mir am besten ne e-mail:
sebi.schiller@t-online.de
Nö da stand nix in der Artikelbeschreibung, deshalb dachte ich ja das des in ordnung geht.
Und ja die blinker sind originalgetreu.
Des merkt also keiner, wenn ich mir einfach originale Gläser mit prüfzeichen dranschraub?
Servus
Ich hab mir vor kurzem eine S50 B1 gekauft und bin seitdem fleißig am basteln. Gelaufen ist sie zwar, allerdings war der Zustand allgemein ein bissl gammlig (aber kein rost oder so)
Ich hab sowas noch nie gemacht und da das Moped beim Kauf keine Blinker mehr hatte, (das original überhaupt welche dran waren, hab ich erst gemerkt, als ich den nicht angeschlossenen Blinkgeber unterm Sitz gefunden hab) hab ich mir ganz unbedarft einen Komplettsatz bei Ostoase gekauft.
Da die ihren Sitz in Deutschland haben, dachte ich dass die Blinker auch den Richtlinien entsprechen und einfach verbaut werden können.
Als ich die Blinker dann hatte, ist mir aber aufgefallen, dass gar kein E-Zeichen dransteht.
Auf den Gläsern ist nur eine 6-Stellige Nummer und zweimal das Kürzel "Af", jeweils in einer Raute, drauf.
Zu dieser Kennzeichnung hab ich bis jetzt im i-net nix gefunden, deshalb wollte ich mal fragen, ob ich die Blinker jetzt verwenden darf bzw. ob ich sie eintragen lassen muss oder so.
Wie gesagt kenn ich mich ned wirklich aus.