Guter Hinweis, diese Knotenbleche wurden dann auch verstärkt.
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Guter Hinweis, diese Knotenbleche wurden dann auch verstärkt.
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Moin Armanni, das mit deinen Bremsen ist echt komisch. Was jetzt neu für mich ist das wenn Du den Stoßhebel nach unten drückst, also bremst, dann dreht sich das Rad weg? Und dann gewegt sich der Lenker auch nach links?
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Ja, aber habe da die Wette am laufen. Ich fahre mit meinem Duo zum Treffen nach Kassel und dafür kommt mein Freund, mit dem zugelassenen 4Takt Duo, von Karlsruhe aus zum Duo-Treffen im Juli bei Berlin (am Stechlinsee)
Aber so was macht man, nur (höchstwahrscheinlich) nur ein mal im Leben [emoji4].
Mein Motor ist neu gemacht, Powerdynamo für genug Saft, dickere alte Radnarben mit 4mm Speichen und ordentliches Fahrwerk. So sollte es auch gut für die 1000Km, an einem langem Wochenende klappen. [emoji16]Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Zitat von Knolle27Du fährst die 400km mit dem Duo dahin?
Du hast meinen Respekt.[emoji106]
Ja, aber habe da die Wette am laufen. Ich fahre mit meinem Duo zum Treffen nach Kassel und dafür kommt das mein Freund mit dem zugelassenen 4Takt Duo von Karlsruhe aus zum Duo-Treffen im Juli nach Berlin.
Aber so was macht man, nur (höchstwahrscheinlich) nur ein mal im Leben [emoji4].
Mein Motor ist neu gemacht, Powerdynamo für genug Saft, dickere alte Radnarben mit 4mm Speichen und ordentliches Fahrwerk. So sollte es auch gut für die 1000Km, an einem langem Wochenende klappen. [emoji16]
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Hier mal 3 Duos mit etwas mehr als orginal, vom letztem Treffen.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190308/d62ab20f1e78fd61034e1f890a981e23.jpg]
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Hier mal mein Duo mit dem Umbau, so kann dieses Jahr der E-Starter kommen [emoji4] meine Kopfhalter am Rahmen habe Ich wegflexen müssen, da einer der Vorgänger diese mal neugemacht haben, und dadurch waren diese nicht mehr wie das orginal gebogen.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190308/037e9d123c787461020258dd453f47fe.jpg]
Gesendet von meinem CUBOT_POWER mit Tapatalk
Bevor Ich vor Ich so viel Geld ect. in einen M53 stecke, würde Ich mir ein ein Umbauset für das 4/1 kaufen, um einen M541 einzusetzen. Wäre wieder rückbaubar (also ohne schweißen) und hast es dann leichter da was zu optimieren für's Duo. Dann muss natürlich auch noch eine Lufthutze dran wegen der Kühlung , wie beim 4/2er.
Luco im Motorblock kommt der Hebel und auf dem Seitendeckel ist das Gegenstück zum Zug.
Dann kannst Du zum Beispiel der Kupplungsgriff am Schalthebel nutzen.
Diese Schalt-Amateur ist eigentlich für das 4/2er Duo mit dem M541 (S51 zb.)
Über Himmelfahrt findet ein kleines Treffen der FB-Duogruppe statt.
Wer Lust hat kann gerne vorbeischauen bzw. mitmachen.
Mit dabei ist ua. das wohl einzige in Deutschland zugelassene 125ccm - 4Takt- Duo.
Platz für Duo und Zelt, sowie Toiletten/Duschen vorhanden. Für die Versorgung, zu humanen Preisen ist gesorgt.
Ich selbst fahre von Berlin aus mit dem Duo hin, wer sich anschließen möchte, einfach melden.
Ort:
34298 Helsa/OT Eschenstruth Wilhelm Ströpkestraße
Zeit: 30.05.-02.06.2019
Kaufe Dir doch einen Limadeckel mit Nase für den Kupplungszug.
Die Nachbauschaltung oben vom Bild ist vom 4/2er.
Beim 4/1er gab es nur mit halbautomatischen Kupplung.
Du hast nun 4Möglichkeiten die Kupplung manuell zu betätigen.
1. originale 3Gang Handschalung. Vorteil immer die Hände am Lenker.
2. Kupplungsgriff am Gasgriff, sehr gewöhnungsbedürftig
3. Die wohl meistgenutzte, aber bestimmt nicht die sicherste Variante, am Schalthebel.
4. Umbau auf Fusskupplung. Ist mein Favorit, nach der originalen Handkupplung. Dann am Schalthebel und weniger gut fand Ich am Gasgriff.
Wieso nicht? Bauartbedingte Vmax war beim Duo eingetragen bei 55km/h. Also hätte gepasst.
Danke Guido hilft aber auch nicht weiter weil es hauptsächlich um die Geschwindigkeit geht. Trotzdem danke
Was mich schon einige Zeit beschäftigt ist, ob jemand ein Duo zu DDR-Zeiten auf der Autobahn gesehen hat.
Da die Mindestgeschwindigkeit ja über 50km/h lag, hätte man ja auch mit dem Duo auf der Autobahn fahren können.
Ich selbst kann mich nicht erinnern.
Simmen habe Ich hin und wieder gesehen, aber nie ein Duo.
Luco herzlich willkommen hier😊
Hier bekommst Du Rat und Hilfe. Vor einigen Jahren habe ich hier die ersten Fragen zum Duo beantwortet bekommen.
Heute nach 6Jahren, kann Ich sagen das mein Duo zu 93% so ist wie Ich es mir vorstelle.
Dem Duofieber bin Ich immernoch erlegen, so das Ich Freizeit für eine Webseite und Gruppe auf FB gerne dafür opfere.
Also viel Spaß mit dem weltweit geilsten Krankenfahrstuhl 😁
Knapp 450km (eine Tour) steht für mich dieses Jahr zum Duo-Treffen bei Kassel (über Himmelfahrt) an.
Glaube das macht man nicht alle Jahre schon allein wegen der Zeit. Aber denke das mein Duo und Ich nun auch gut für die knapp 1000km gerüstet bin, und freue mich drauf. Wer Lust hat ist mit seinem Duo herzlich eingeladen. 😊
schöne Idee 😉
Schön das hört man gerne danke fürs Feedback.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Hallo Duoje,
Das qualmen, stinken und etwas tropfen gehört nun mal dazu, zum Duo, wie allen 2Takter. Entweder man liebt oder hasst es.
Ja auch umbauten mit einem 4-Takter gibt es. Ein guter Freund hat das Duo sogar offiziell als 3rätrigen PKW abgenommen und zugelassenen bekommen. Es ist auch ein Umbau auf hohen Niveau, und technisch sehr gut umgesetzt. Er ist übrigens auch hier angemeldet.
Bilder vom Bing, kein Problem wie Du siehst habe ich auch noch die dicke schwarze dazwischen gesetzt.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170601/50d03190bcb862749bc3f0537d753966.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170601/981b46fd777d865649ced8fadb049814.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk