Hallo Duoje,
Dann habe Ich es falsch verstanden, dachte der Bing ist schon drauf.
Mach Ihn doch einfach drauf, vielleicht haben sich die Probleme dann schon erledigt.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Hallo Duoje,
Dann habe Ich es falsch verstanden, dachte der Bing ist schon drauf.
Mach Ihn doch einfach drauf, vielleicht haben sich die Probleme dann schon erledigt.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Achim was mir noch eingefallen ist zum Bing, dieser hat ja eine eigenen Stutzen der am Zylinder festgeschraubt wird. Auf diesen Stutzen befindet sich ein dünner Gummiring, es passiert beim aufstecken des Vergasers das dieses zerrissen wird, schon zieht er Nebenluft. Achte bitte beim festziehen des Bing auf diesen Stutzen darauf, dieses mit Gefühl zu machen, denn an dieser Stelle bricht er gerne und häufig, habe Ich erst leidlich letztens bei meinem SR50 gehabt (da ist der Bing übrigens offizieller Nachfolgevergaser) trotzdem hat mich mein Roller nach Hause gebracht
Der Schalthebel sollte schon recht senkrecht stehen, sonst bekommst Du Schwierigkeiten beim 1.Gang einlegen. Dazu ziehst Du ihn ja fast bis zum Koti ran. Nach vorn hin ist da etwas mehr Platz, reicht bei mir auch für den 4.Gang. Auch kannst Du unten etwas am Kugelgelenk der Schaltstange drehen, um Platz zu gewinnen.
Mit dem V- Baustahl meinst Du den den Federstab. Wie stehen eigentlich die Räder hinten auf dem Boden? Sehr weit unten nach innen, vielleicht steht das linke Rad weiter innen als das rechte, dann wäre es eine Erklärung dafür.
Aber wie schon geschrieben, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Zu der Kettenflucht, wenn das Rad richtig steht, hängt der Motor vielleicht schief? Die Spur selbst wird ja nur am rechten Rad eingestellt, und der Spanner auf der Motorseite ist nur für die Kette da.
Wo möchtest Du bestellen? Kenne da einen mit Herz und Hirn, aus deiner Region
Der baut nicht nur selbst Duos, hat auch das Lager von Brandis gekauft und spezielle Duoteile. Bei Interesse schick mir mal PN.
Und lass das geschriebene nicht deine Tochter lesen, sehr undankbares Alter
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Zitat von DuojeAlles anzeigenHallo,
danke für die Bilder!
Da hätte ich nie nachgesehen!
Zu meinem Glück sieht das Blech aber noch einwandfrei aus.
Aber die 6 Gummis sollte ich tauschen. Die bringen außen am Pneu gewackelt ca 4mm Spiel.Nur zur Belustigung:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29356944ar.jpg]
Das habe ich vor 12 Jahren mit meiner damals 12 Jahre alten Tochter aus Teilen vom Schrottplatz zusammengebaut.
Allerdings mit Elektromotor. 16KMH für 25 Minuten. Von PWM hatte ich noch keine Ahnung. Deshalb 3 Geschwindigkeitsstufen mit aufwendiger Relaisschaltung.
Als die Pubertät losging, landete es auf dem Heuboden.
Vor 3 Jahren wurde es für die nächste 12 jährige reaktiviert und zum Verbrenner umgebaut.
Jetzt lief er fast 30 KMH. Mit der Lenkung gab es Null Probleme.
Mit der Straßenlage auch nicht.
Der Motor sprang immer nach kurzem Schieben an. Ankicken war auch nicht geplant.
Das Vergaser einstellen ging sauber und blieb dann so.
Wenn ich die Probleme mit dem Simson Motor dagegenstelle.
Vielleicht hätten die Konstrukteure doch auch lieber Sachs Motoren einbauen sollen. Wenn ich an die ganzen armen Teufel denke, die diese Gefährte nicht aus Spaß fuhren, sondern weil sie nichts anderes besaßen.
Naja, ist ja jetzt zum Glück anders.
Wie stelle ich fest, welche Polyamid-Buchsen ich brauche?Dankeschön
Achim
Tolles Ding, schön das Papa so was kann, und ihr die Möglichkeit habt damit rumzufahren. Weiterhin viel Spaß
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Schwinge hinten mit den 2 Buchsen[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170531/b7481827b26e12a85b7d9f29955ea91b.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Eine Schingenbuchse hinten links außen[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170531/441a22be216cb15ddaf878624fb169dc.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Pro Schwinge 2 Buchsen. Hinten also 4 und vorn 2
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
So sollte es nicht aussehen [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170531/45565acae9a802f96d00b6d4b95f571f.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Duoje, Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Das ist der Schwingenträger (vorn) rechts verstärkt. Wenn die Aufnahme Risse hat, dort wo der Bolzen durch gesteckt wird, muß der Träger einneuert werden.
Du hast 6 Gummibuchsen. je 2 pro Schwinge.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170531/0657a676def7eec462479aeb1adc1553.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170531/7e8decad3d0cb0af250aac2b159ac924.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Hallo Duoje,
Bing hab Ich auch drauf, läuft gut und besser als der alte.
Flattern der Lenkung kann an gerissenen Schwingenträger, unten an den Aufnahmen liegen, weshalb die beim Duo verstärkt wurden.
Aufschaukeln könnte durch neue Buchsen verringert werden, da empfiehlt sich gleich die besseren Polyamid-Buchsen zu nehmen.
Auch würde Ich schauen ob die richtigen Dämpfer mit der 5mm Feder (3,5mm Schwalbe) drin sind.
Und 500,-€ ist schon mal ein guter Anfang
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
[emoji2] sind schließlich Welten für's Duo [emoji6]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/1442b1c918d3b3cd51074a55c23c6d6c.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/058d9a87822da21ad5a463073e140379.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Zitat von ckichZulässige Höchstgeschwindigkeit des Duo`s ist 50km/h, damit ergibt sich die Antwort.
Abgesehen davon das man eh nicht damit auf die Straße darf.
Nein, 55km/h somit konnte man zu DDR-Zeiten auch auf die Autobahn ( da Bauartbedingte Vmax über 50km/h war)
Ich kann mich aber nicht erinnern je eines auf der Autobahn gesehen zu haben, andere Vögel schon.[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170522/793439a3e3780f46433b3e7656460466.jpg]
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Hallo Norbertus,
ja war damit zum TÜV mal vor gefahren
Gute stabile Ausführung, Zugmaul mit ABE, Beleuchtung über mobile Leuchtenträger die mit Magnet einfach angepappt werden können.
Aber ohne Materialgutachten ect. keine Freigabe, außer man findet einen Tüv'er...;-)
Angehangen mache Ich das Verdeck runter. Da Ich jetzt auch 12V und nun auch rechts einen Lampenträger für zwei Lampen drin habe, werde ich die Beleuchtung über die vom Duo klemmen. Am Auto geht es über einen 7poligen Stecker.
Auch suche Ich noch eine gute Möglichkeit die Stange am (unterm) Duo zu befestigen. Hat den Vorteil das im Pannenfall, jeder mit AZV helfen könnte.
Aber da unten das Ersatzrad ist, fehlt da der Platz für.
Das “ gesendt mit 701 ect.“ sagt Dir mit welchem tollen Huawei Handy ich gerade geantwortet habe
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
In/am Rahmen wird nix gemacht, das ist frevelhaft.
Die Winkel sind am Boden befestigt. Bei mir ist es 5mm Riffelblech, also hält es locker das Gewicht, auch bei Schwingungen aus.
Bild mach Ich bei Gelegenheit.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Genau dafür hab Ich sie auch gedacht Guido. Wenn Ich mal weiter weg fahre, lege Ich die Schleppstange vorsichtshalber ins Auto. So kann mich meine Frau im Pannenfall abholen, und Ich muß keine Angst haben das sonst bei der Rückkehr 2 Duos dastehen.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Wenn Du noch was an Maßen brauchst, einfach melden. Habe die Schleppstange
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Einfach das Kabel mit einer Ringöse zusammen mit dem Regler auf eine Metalltafel schrauben. Und von dort an das Motorgehäuse. Und schon braucht man keine Angst um zu wenig Masse zu haben.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Sind Erfahrungen von Leuten deren Regler deswegen schon abgerauscht ist. Ich habe mein Massekabel gegen ein 2,0qmm getauscht. Manche Erfahrungen muß man ja nicht selbst machen
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
Ja auch ein sicherer Platz. Es wird empfohlen das Massekabel zum Regler gegen ein dickes zu ersetzen, vielleicht eine Option für Dich
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk