Re: RZT Sportzündung
Hallo!
Jetzt bin ich schlauer! Habe heute telefonisch die technischen Fragen abgeklärt und bekomme solch eine Zündung im Laufe der Woche zum Test. Die Aussagen:
Die Zündung soll relativ universal verkauft werden können, deswegen gibt es kein Komplettpaket a la Vape weil viele Kunden damit mehr bezahlen würden als sie benötigen. Weil die Zündung auch viel für Wettbewerbe verkauft werden soll (speziell Simson-cross, Biathlon usw) wo keine Stromversorgung notwendig ist wurde der Basislieferumfang nur auf das begrent was unbedingt zum Fahren gebraucht wird. Für die Stromversorgung eines Strassenfahrzeuges gibt es zwei Versionen:
1. RZT hat einen Spannungsbegrenzer für 19,- Euro im Angebot. Nur mit diesem kann die Zündung in einer "Elektriksparausführung" in jedem Strassenmoped verwendet werden. Mit diesem Begrenzer ist der Betrieb aller (12 Volt) Lampen und Birnen möglich, zudem auch die Blinker wenn der ältere einfache Blinkgeber verwendet wird. Ist das ELBA verbaut wird Batterieladen und Blinken auch über dieses gewährleistet aber besonders das Batterieladen nicht so gut wie normal (weil das ELBA zum perfekten Betrieb eine Gleichspannung bräuchte die es nicht bekommt). Das einzige was nicht perfekt geht ist das Batterieladen, d.h. alle Funktionen gehen nur bei laufendem Motor.
2. Version und technisch die Ideale Lösung ist die Verwendung der Regler/Ladeanlage die RZT für 53,40 für die Rennzündung im Programm hat. In dieser ist der Spannungsbegrenzer integriert, diese Anlage hat jeweils einen Ausgang für begrente Wechselspannung und für Gleichspannung womit die ELBA perfekt betrieben werden kann.
@Loode: Ja mit den Löchern im Kolbenboden hast du recht, das passiert aber nur wenn du unwissende Leute an frei programmierbare Zündungen lässt. Bei einer gut programmierten Kurve sollte das nicht passieren wenn die Zündung auf der Richtigen Position steht (im Endeffekt kann dies ja auch mit einer Festzeitzündung passieren die grob falsch eingestellt wird)
Ich denke auf 8° Verstellung der PVL kommst du aber nur bei theoretischen Drehzahlen von 15000, oder? (da die Verstellung ja mit zunehmender Drehzahl immer weiter geht bei einem analogen System). Ich denke in dem Drehzahlbereich den 90% der Simsonmotoren verwenden sollten es wesentlich weniger sein.