Beiträge von sdfbtf

    Was willst du jetzt hören?
    Der Stino Zylinder ist auf Drehmoment ausgelegt, und zwar von ganz unten. Schraubst du den Hydro dran, passen Steuerzeiten des Zylinder und die Auslegung des Auspuff überhaupt nicht zusammen. Mit der Folge, daß diese Kombi schlechter geht , wie der Stino Zylinder mit original Auspuff. Es wird dir an Anzug ( Drehmoment) fehlen. Ob die Vmax gesteigert wird bezweifle ich.
    So einen Sportauspuff harmoniert nur mit Zylindern, dessen Steuerzeiten an diesen angepasst wurden.
    Ich hoffe du verstehst was ich meine.

    Hab mich heute Nachmittag dran gemacht, und den DR D ausprobiert.
    Hätte gedacht das diese Kombi gut harmoniert,doch die Realität sah ganz anders aus.
    Es fehlt über das gesamte Band an Leistungen und Drehmoment. Auf der Geraden war bei 7300 - 7700Umin Schluss was rund 75-80 kmh entspricht.
    Berg auf kam ich gerade auf 55kmh im 4 Gang.
    Mit AOA2 waren im Anschluss unter gleichen Bedingungen bergauf 70kmh drin, und auf der Geraden 85 - 87 kmh drin
    Fazit.
    Nach allen Versuchen ist für mich der AOA2 der Beste Auspuff zum Zylinder.

    Rvfk20 / komplett S70 Übersetzung nur mit 15 Ritzel.

    Habe nun noch ein Versuch gestartet,
    mit dem Vario 32 D.
    Hab den Kegel ganz rein geschoben (-6cm).
    Damit schiebt das Teil bis rund 7000 Umin schön von unten raus, alles was anschließend kommt ist Recht zäh.
    Übersetzung S70 vorne mit 15 Ritzel.
    Damit ist man bei 7000 Umin bei rund 70-75 kmh.
    Bei 8300 - 8500 Umin ist Schluss 85-90 kmh.
    Wobei man diese bei etwas Gegenwind und leicht bergauf nicht mehr erreicht.

    So, habe 4 Versuche unternommen.

    1. Mit Rvfk20 und Serienauspuff.
    Bandbreite hat merklich zugenommen, leider fehlt es immer noch oberum am Drehmoment ( ab 7000Umin sehr zäh)

    2. Mit Rvfk20 und Vario 32 D Auspuff
    ( +3,5cm gemessen vom Auspuffende)
    Irres Drehmoment was leider bei 6500Umin Endet
    "Hier werde ich weiter testen"
    Nachteil: die Kiste ist sehr laut

    3.Mit Rvfk20 und Vario 32 SP ( +1,5cm)
    Nicht fahrbar. Untenrum geht nix , und ab 7500Umin geht die Post ab.

    4. Mit Rvfk20 und Vario 32 SP ( 4cm max rausgezogen)
    Nicht viel besser. Untenrum ist weiterhin nichts los, Reso beginnt etwas eher ab 6500-7000Umin.

    Fazit:
    Geschlossener Kegel ist nicht zu empfehlen.
    Werde noch mit dem Gelochten D Kegel weitere Position ausprobieren, in der Hoffnung dass sich das Band weiter nach oben schieben lässt.

    Gebe nun auch mein Feedback:
    Do. bei LT bestellt, heute mit der Post geliefert, und gleich eingebaut.

    Was soll ich sagen..
    Das positive: sehr laufruhiger Zylinder, kein rasseln klappern oder sonstige. TOP!!!

    Etwas enttäuschend das Fahrverhalten:
    Hier habe ich mir mehr Drehmoment erhofft , um besser die Berge rauf zukommen.

    Gerade im Drehzahlbereich zwischen 6500-8000 Umin.

    Endgeschwindigkeit auf der Geraden 90kmh bei knapp 8300-8500Umin. ( Anzeige original Tacho)
    Hat man aber Gegenwind,oder es geht leicht Berg auf , so ist man sehr schnell nur noch bei 65-70kmh.
    Ich muss dazu aber gleich sagen, das mein Setup nicht das vor geschriebene ist.
    Serienauspuff komplett , Rvfk16 Vergaser HD85, Übersetzung S70 (nur mit 15 Ritzel vorn),
    6V E Zündung ZP bei 1,5 vOT.

    Zuvor hatte ich einen alten 90ziger 4Kanal von Rzt( glaube es war ein SP) drauf, dieser hatte wesentlich mehr Kraft in diesem Drehzahlbereich ( 6500-8000), bei gleichem Setup.

    Werde nun Vergaser (Rvfk20) und div Auspuff Varianten testen( Vario 28/32 D,SP / DR D&SP).

    Ziel für mich ist es, meinen Hausberg beim bergauf fahren mit min 75kmh zu bezwingen im 4 Gang.
    Vmax sollten 85kmh sein,das reicht mir.

    Werde dazu mich die Tage nochmals melden, ob es mir gelungen ist.

    Hi.
    Gibt es denn schon erste Eindrücke/ Erfahrungen zur Kolbenqualität?
    Beim Reso Lt60 würde ja viel darüber diskutiert.
    Und der ein oder andere hatte seine Probleme mit dem kippeln. Gibt es vielleicht auch passende 2Ring Barikit/ ZT Kolben als Alternative?

    Hallo zusammen.
    Nachdem ich nun einen original S70 Zylinder in 44,99
    erstanden habe, habe ich eine Frage zum Kolbenspiel.
    (Gemessen mit einer Schieblehre)

    Der mit gelieferte Kolben hat ebenfalls ein Maß von 44,99 ( steht auf dem Kolben) und läuft sehr schwergängig im Zylinder.

    Ich habe mich etwas belesen im Internet, so daß dort ein Einbauspiel von 0,4 mm für S70 Zylinder vorgegeben ist. Ich finde aber nur Kolben( Barikit) mit dem Maß 44,97 bei ZT & RZT.
    Was nun?
    Der mitgelieferten Kolben scheint zu groß zu sein.

    Und die Kolben von ZT und RZT liefern nur ein Einbauspiel von 0,2mm.
    Kann ich trotzdem solch einen Kolben verbauen, oder ist die Gefahr eines Klemmers damit zu hoch?

    "Hat schoml jemand über PolyURETHAN nachgedacht statt Polyamid ?"

    Schwalben - Toby , wenn du die von SimsonPeter meinst.
    Die habe ich mir diese Woche fürs Motorlager zu gelegt.
    Auch das Motorunterlager.
    Leider kann ich noch nix sagen zum laufenden Betrieb, soweit bin ich halt noch nicht. Machen aber einen guten Eindruck.
    Für die Schwinge habe Polyamid Buchsen verwenden.

    Hallo zusammen!
    Mal eine andere Frage zum Vario 28.
    Hat jemand diesen Auspuff schon Mal zu eine TÜV Abnahme (S70/ S83) dran gehabt? Ist das dem Prüfer aufgefallen, das das kein Stino Auspuff ist?
    Würde mich Mal interessieren, da ich dem
    nächst meine frisch aufgebaut S70 zur Vollabnahme vorführen will, und da stellt sich die Frage ob ich einen alten verrosteten Stino Auspuff dran schraube, oder gleich den Vario 28 D.