Beiträge von #Habicht#

    Wenn ich den Prof. Reich nochmal sehe, kann ich für nichts garantieren. Deswegen werde ich da nicht wieder hin fahren. Dann lieber nochmal Geld zu einem seriösen Tuner tragen und ne Diagnose machen lassen. Wenn ich mir eine Gradscheibe ausdrucke und die Steuerzeiten messe, hat dann einer die Erfahrung und kann sagen, ob die funktionieren können (Spülwinkel, Vorauslass, etc.)? So tief stecke ich leider nicht in der Materie.

    Mahlzeit Gemeinde,

    mein Name ist Tobias, ich komme ursprünglich aus Suhl und habe ein großes Problem mit meinem Habicht. Neben dem Habicht habe ich noch eine S50 für meinen Vater restauriert und baue gerade meine S51 wieder auf, mit der ich 2011 und 2012 am 888min Rennen teil genommen habe.

    Nun zu meinem Problemfall: Ich habe 2010 begonnen den Habicht aufzubauen und mich in 2011 für einen Motor von Reichtuning entschieden. Mir hatte es damals der 78er Langhub angetan. Die Bestellung/ der Bau des Motors lief beschissen (knappes halbes Jahr). Als ich 700 Euro ärmer war und endlich den Motor in den Händen hielt (inkl. Auspuff und ausgedrehtem Vergaser von Reich) war ich überglücklich, doch nur kurz. Der Motor musste sofort wieder zurück zu Reich, weil die auf Tellerfeder umgebaute Kupplung am Seitendeckel anlag. Ich wohnte damals schon nicht mehr in Suhl und habe jedesmal 600km auf mich genommen, um mit T. Reich persönlich über die Sachen zu sprechen. Eine Rechnung habe ich auch auf mehrfache Nachfrage nie von ihm bekommen. Mail, Telefon, irgendwann habe ich aufgegeben. Den Motor zurück im Habicht konnte ich es einfach nicht glauben, der Kolben stieß am Kopf an, Kurbelwelle hatte einen merklichen Widerstand am OT. Reich angerufen, Antwort: Das kann mal passieren, einfach mit einer zweiten Fußdichtung probieren, ob es dann besser ist. Ich dachte nur WTF??? Zweite Fußdichtung drunter und die Kurbelwelle konnte frei drehen. Aber der Habicht wollte einfach nicht laufen. Luftfilter nach seiner Anleitung umgebaut, Sportluftfilter direkt am Vergaser probiert, verschiedene Düsen, er hatte einfach unfahrbar wenig Leistung (mit ca. 83ccm!). Zündung mehrfach eingemessen + angeblitzt, 1,4mm zum Einfahren, wie auf seiner Seite.
    Das hatte mich damals so deprimiert, weil das gesammte Projekt bis dato ca. 2500Euro verschlungen hatte, dass der Habicht bis vor einem Monat als Deko in der Garage stand (also knappe 3 Jahre). Bei Herrn Reich (in meinen Augen einer der größten Betrüger mit angemeldetem Gewerbe, aber darum soll es hier nicht gehen) habe ich mich nicht wieder gemeldet, weil er an diesem Motor seine ganze Unfähigkeit bewiesen hat und ich aufgrund der fehlenden Rechnung eh nichts gegen ihn in der Hand habe.
    Seit 2 Wochen versuche ich wieder intensiv den Habicht zum Laufen zu bringen. Zündung nochmal kontrolliert, Kerze gecheckt, Hauptdüsen in allen Varianten besorgt und getestet (von 50-110, im 19er Vergaser). Dabei kann ich kaum einen Unterschied feststellen (merkwürdigerweise). Er springt immer super an, dreht sauber im Leerlauf, dreht mit HD um die 70 bis 80 (ohne Luftfilter auch sauber hoch und wieder runter. Mit HD 100, wie sie im ausgedrehten Vergaser war, stirbt er beim kleinsten Gasgeben ab. Problem ist, dass er so wenig Kraft hat, dass ich nichtmal anfahren kann. Auch ein 20er RVFK brachte keine Änderungen (ich dachte, dass vielleicht der Düsenstock ausgeschlagen war o.ä.). Jetzt habe ich noch einen RZT Daily Race D für den Habicht bestellt, in der Hoffnung, dass der besser mit dem Zylinder harmoniert. Der mitgegebene Auspuff von Reich war meiner Meinung nach ein serienmäßiger (Kegel mit Löchern) und 2 Röhrchen im Endtopf mit 32er Krümmer. Dieser ist auch im Moment noch verbaut.
    Hat von euch einer eine Idee, woran es noch liegen könnte? 83ccm sollten doch eigentlich mit dem 19er bzw. 20er RVFK zurecht kommen. Ich vermute, dass er bei den Steuerzeiten evtl. was versaut hat. Weiß aber nicht, wie die bei dem Motor sein sollten. Man liest ja auch von Leuten, bei denen der S78 ohne Langhub sehr gut läuft.
    Ich bin echt am Ende mit diesem Motor. Überlege schon, ihn mal zum Herrn Reinhold zu schicken, für eine Diagnose (bin mittlerweile großer RZT Fan, bei denen klappt das komischerweise mit Termintreue und die Teile halten was sie versprechen).
    Sorry für den vielen Text, aber habe bestimmt trotzdem noch was vergessen.

    Jetzt ihr! :ask: