Beiträge von fabi_

    Zitat von ckich

    Freut mich

    "Nun wurde mir gesagt ich soll die ein 15er Schwimmerventil nehmen kein 20er (das habe ich, das davor war auch eins)
    mit den 20er hat man Abdichtprobleme durch Vibration besonders auf Rüttelpisten.
    Druck pro Fläche, wäre bei den 15er Ventil ein Tick größer damit schließt das "besser".
    Schon mal einer was davon gehört ?"

    Mich würde gern wissen ob das mit den Schwimmerventil anderen auch zu Ohren gekommen ist.

    Gehört hab ich davon noch nichts, aber das mit dem geringen Anpressdrucks des Kegels im Ventil leuchtet schon ein, gemäß ganz einfacher Kreisberechnungen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der Unterschied so gewaltig ist. Bei dem Problem würde ich eher auf den Federstift im Einlassventil tippen, der ja ein paar Bewegungen vom Schwimmer ausgleicht.

    Da baut man ein ganzes Moped von Grund auf neu auf und dann verzweifelt man an der Vergasereinstellung :wallknocking:

    Ich hab also den Schwimmer nochmals eingestellt und ein anderes Schwimmernadelventil eingebaut( mit Federstift). Dann auf der Probefahrt den Vergaser nochmal neu eingestellt und jetzt wage ich zu behaupten, dass das Problem gelöst ist, danke Leute :rockz:

    Mir kam ohnehin spanisch vor, dass die Leerlaufgemischschraube vorher so unheimlich weit raus musste. Diesmal ist sie wie im Datenblatt bloß 2 Umdrehungen draußen und dafür der Gasschieber anschlag weiter drinnen.

    Danke für die schnelle Hilfe :)
    Fabi

    Nabend Freunde,
    Ich war lange nicht aktiv hier, aber jetzt ist das neue Moped fertig ich meld mich direkt mit nem Problem(chen) zurück :D

    Zum Moped: es ist eine S51 mit U-Zündung und 16N1-11 Vergaser, Motor regeneriert, Zylinder neu und schon eingefahren.

    An sich läuft sie tadellos. Springt top an und fährt sich gut :thumbup: . Das einzige Problem ist, dass sie Probleme mit dem Standgas hat nachdem ich meine Straße entlang rolle und in meine Einfahrt rolle oder wenn ich auf eine Ampel zurolle und bremse. Wenn ich stehe fällt dann die Drehzahl ein wenig ab und beim Gasgeben geht sie aus. Was mir auffällt ist, dass beim rollen der Motor nicht zu laufen scheint. Für gewöhnlich sollte der motor ja weiter knattern, das tut er aber nicht. Dementsprechend ist meine Vermutung auch, dass der Zylinder nach dem Rollen hoffnungslos überfettet ist und beim Gasgeben abstirbt. Jedoch kann ich mir nicht erklären weshalb sie beim schieben nicht läuft. Die Zündung ist korrekt eingestellt und das Vergasereinstellung ist für den normalen motorlauf ziemlich gut.

    Würde mich über sämtliche Vorschläge freuen. Danke schonmal im Voraus.

    Fabi ;)

    Nunja, die KW kam aus den Gefrierschrank und das lager war sau heiß... Trotzdem ist sie noch viel zu weit rechts. Mit prellschlägen tut sich leider nichts. Werde es morgen trotzdem erstmal nochmal damit versuchen, aber zu weit rechts ist die Welle trotzdem. Auch wenn die Lager es nicht so witzig finden werd ich es wohl nochmal (noch extra gründlich) versuchen, wenns nicht funktioniert. Melde mich morgen nochmal ;)

    Moin Leute,
    Ich hab heute zum zweiten Mal einen Motor regeneriet. Soweit hat alles sehr gut funktioniert. Das Problem ist jetzt leider, dass die Kurbelwelle sehr schwergängig wird bzw. sich gar nicht mehr dreht sobald ich die Gehäuseschrauben etwas anziehe. Meines Erachtens ist das Problem, dass die KW nicht mittig ist, sondern sehr nah an der rechten Gehäusehälfte. Bevor ich anfange zu versuchen sie nit nem hammer zurecht zu kloppen habe ich mich damit abgefunden den Motor nochmal auseinander zu nehmen.
    Meine Frage ist wie ich es beim zweiten Versuch schaffe, dass die KW mittig ist.
    Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

    Moin Leute,
    Das Thema passt zwar nicht wirklich in ein simson forum, aber vielleicht findet sich ja hier jemand mit einer Antwort.
    Und zwar könnte ich folgenden schrotthaufen kaufen (Bild). Mein Vater sagt es sei eine Honda cr 250. Das kommt aber nach einiger Recherche doch nicht ganz hin.
    Weiß vielleicht jemand von euch was das für eine Kiste ist?
    Btw: mir braucht keiner sagen, dass das Ding scheiße aussieht. Ich könnte es für n Appel und n Ei kriegen und hätte wieder was zum basteln

    [ATTACH=CONFIG]14971[/ATTACH]

    Moin Leute,
    Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem anständigen Ersatz für den alten, platt gesessenen Schaumstoff in der Sitzbank von meiner S51. Dabei bin ich auf dieses Angebot gestoßen ( Sitzbankformkeil Simson S50/51/KR (regeneriert) · Zweirad Schubert).
    Ist ja ganz verlockend originalware zu bekommen, aber passt da die Qualität, vor allem bin ich bei dem Preis auch ein bisschen skeptisch. Hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht? Wenn ja, lasst es mich wissen :D
    Grüße :)

    Simsonkrieger
    Die erste verschwindet jeweils ganz im Loch. Die zweite guckte dann ein gutes Stück raus. Aber sind da geblieben wo sie sollten, da sie magnetisch waren. Den zeihkeilersatz(ein Stock :D) hab ich dann gaaaanz vorsichtig rein gesteckt, damit die kugeln sich nach außen gegen die Feder drücken und nicht raus geschubst werden. Dann nur noch den richtigen ziehkeil von der anderen Seite rein und fertig :)

    Abschließend. Alle kugeln wieder da wo sie hin gehören... Falls es jemandem mit einem ähnlichen Schicksal hilft: rittos Methode funktioniert. Verdammt fummelig, aber es funktioniert :) dazu sei noch gesagt. Es kann Fluch und Segen zugleich sein, wenn man die kugeln magnetisiert. Zum einen kann man sie ohne fett, das einem die Sicht nimmt an ihre Position bringen und dort bleiben sie dann auch. Zum anderen haften sie natürlich auch dort wo sie nicht haften sollen. Das macht es manchmal etwas umständlich sie so zu bewegen wie man will.
    Alles in allem ist die Operation gelungen und es geht wieder ab auf die Straße :D

    Sie KANN eigentlich nicht rausfallen, deswegen wundere ich mich so.
    Rumgespielt hab ich nicht, ich schwöre :D kann aber auch sein, dass sie direkt beim Zusammenbau rauskam und ich 500km mit 3 arretierkugeln rungefahren bin.

    Auf jeden Fall Sitz ich gerade davor und versuche nun alle vier wieder rein zu kriegen. Deine Methode gefällt mir auch. Mit fett und nem inbus hab die die schaltkugel, die gleich noch mitkam auch schon rein bekommen.

    Zuerst einmal: schönes forum habt ihr hier. Ich habe sehr viel, von dem was ich über simson weiß, hier gelernt und auf fragen auch immer eine Antwort bekommen. Habe mir für dieses Problem eigens einen Account erstellt, weil ich es so noch nicht gefunden habe.

    Habe heute die Kette meiner S51 geschmiert und dabei mal den tachoantrieb von der Abtriebswelle genommen. Dabei kam mir eine einzelne Kugel entgegen. Sie ist 4mm groß und sitzt dementsprechend unter der schnurfeder als arretierkugel. Oder sollte dort sitzen, besser gesagt.
    Meine Frage ist, wie es sein kann, dass diese Kugel herausfällt, obwohl ich den ziehkeil nicht heraus genommen hatte. Die Kugel habe ich erstmal gut verwahrt und das Moped wird erstmal stehen gelassen. Die Schaltung funktioniert wohlgemerkt noch mit den drei verbleibenden kugeln.
    Den Motor hab ich vor vier Monaten selbst regeneriert, habe aber beim besten Willen keine zwei linken Hände und bin auch sehr gewissenhaft vorgegangen. Bin seitdem gut 500km gefahren.

    Diese Anleitung sollte die Lösung des Problems sein (. : : : mutschy.de : : : .)
    Mich interessiert aber viel eher die Ursache, damit es beim nächsten mal nicht wieder passiert.

    Vielleicht zerbricht sich ja jemand genauso den Kopf darüber wie ich ;) freue mich über Antworten :)