Posts by alfstingray
-
-
Moi zusammen,
wieder kein Service hier. Noch immer kein Kaffe da.
Ich dachte der Erste muss den Kaffee kochen.Dann stell ich mal welchen in die Mitte.
-
Moin moin zusammen.
So, bei mir ist es auch so weit.
Ab ins Wochenende.
Morgen geht's in die Barclay Arena zur Night of the Jumps.
-
Wenn es nicht immer so ein ewiges Rumgegurke zu dir wäre, dann hätte die Neugier gesiegt und ich hätte ich mich mal blicken lassen.
-
Kann man auf dem Foto schlecht erkennen.
Aber ich meine der Hebel steht sonst etwas steiler. -
-
Moin zusammen,
hier ist von dem weißen Zeug noch nichts zu sehen.
Im Moment sind noch 2 Grad.
-
Wo soll da original ein Prallblech drin sein?
Im Endstück ist ein Schalldämpfer drin.Der ist nur reingesteckt und kann entfernt werden.
Manchmal sitzt der etwas fester drin. -
Nun bei dem Schaltplan hätte ich Schwierigkeiten etwas richtig zu verkabeln.
Hier finde ich die Darstellung besser.
-
Das ist mein Suchergebnis bei Google für reparaturanleitung simson s50.
reparaturanleitung simson s50 - Google Suche
Hier das 2. Ergebnis:
https://www.simson-bayern.de/images/Reparaturanleitung-SR4-XXX-Schwalbe-S50.pdf
Edit: ab Seite 13 fangen die Diagramme an.
Genug vorgekaut?
-
Der Kasten ist viel leiser.
Der Rahmen beim KR51 ist anders. Da bekommst du den Kasten nicht rein.
-
Ist an dem Rahmen der Luftfilterkasten verbaut oder hast du einen T-Luftfilter?
Wenn der Vergaser und der Luftfilter nicht zum Zylinder passen läuft die Kiste nachher "bescheiden" und du hast Probleme bei der Abstimmung.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten die Zylinder der KR51 mit Dreiecksflansch und die Zylinder für die KR51/1 unterschiedliche Winkel des Krümmergewindes und damit auch unterschiedliche Biegungen und Längen der Krümmer.
Passt der Krümmer zum Zylinder?
-
Die Leistungsdiagramme findest du in den DDR-Rep-Anleitungen.
-
Ich tippe auf schlechte Masseverbindung der Grundplatte zum Rahmen.
Die Spule für die Zündung und die Lichtspule teilen sich die gleiche Masse und wenn die Leistung für das Licht abgerufen wird reicht es nicht mehr für einen guten Zündfunken.
-
unsereins malocht ua am 25. und 31.
Du ruhst dich doch nur wo anders aus.
Evlt. gehts am 31. los um ein paar Knaller zu löschen.
-
Fußboden mit Heizung?
Müsste ich elektrisch machen. Das war mir dann doch zu viel des Guten.
-
Die Einfachgekreuzten gab es mal eine Weile (1974 bis 1976) bei den Vögeln.
Den folgenden Text habe ich mir mal bei Matti ausgeliehen:
1964 bis ca. 1967
- Radnabe mit drei gleich hohen Kühlrippen
- helles Aluguß außen
- Radnabe mit 143,5mm Speichen
- Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante
- Innenliegende Speichen nicht miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die gleiche Richtung)
- Felgenring mit flachem "Hügel"
- Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)ca. 1967 bis ca. 1974
- Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
- Radnabe mit wenigen Noppen auf Antriebsseite
- Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante
- Innenliegende Speichen nicht miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die gleiche Richtung)
- Felgenring meist mit hohem "Hügel"
- Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)1974 bis 1976
- Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
- Radnabe ohne Noppen auf Antriebsseite
- Radnabe mit Vertiefungen für einfachgekreuzte und zweifachgekreuzte Variante
- Felgenring mit hohem "Hügel"
- Felgenring mit Punzungen im 11° Winkel für 126mm Speichen (Einfachgekreuzt)ab 1976/1977
- Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
- Radnabe mit vielen Noppen auf Antriebsseite
- Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante jetzt einseitig um ein Loch versetzt
- Innenliegende Speichen jetzt miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die entgegengesetzte Richtung)
- Felgenring mit hohem "Hügel"
- Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)
- Felgenringe ab Anfang der 1980er mit Prägung auf der Innenseite des Herstellungsmonats und -Jahrs -
Malzeit zusammen.
Bald ist Start ins Wochenende.
Der Fußboden wurde letztes WE fertig gegossen.
Dann gehts ans Garage auf- und einräumen. -
Die MMB Tachos sind wirklich eine gute Wahl dann.
Sofern man noch einen bekommt.