Beiträge von Frank1604

    Re: wohl das leidige thema bremsen

    Du kannst allerdings ein Stück vom Bremsnocken abfeilen, so etwa 2mm. Dadurch kommt die auflaufende Backe erst später zum Zuge, gleichmässiger zur ablaufenden, die Bremswirkung wird dadurch spürbar besser.

    Re: Halbautomatikmotor vollständig?

    Also das was ich sehe sieht schonmal gut aus, bis auf, naja wie erklär ich das jetzt. Im Seitendeckel siehst du so eine Spange, die ist da reingenietet. Diese Spange hält normalerweise eine große runde Scheibe fest. Die brauchst du, damit du auskupplen kannst, und die Kupplung einstellen.
    Der Rest sieht zumindest auf dem Bild vollständig aus.

    Re: Detailfotos

    Ich versuchs mal so gut wie möglich ohne Fotos..

    Vom Luftberuhigungskasten im Linken Kotflügel, geht ein langer Schlauch am Motor vorbei. Er endet genau dort, wo auch die Zündspule befestigt ist, kurz vor dem vorderen Schild, links. Dort kommt der Luffi rein.

    Die Drehwirbel befinden sich:

    Über der Windschutzscheibe, am vorderem Schild rechts und links, an den beiden Armlehnen auf den Kotflügeln, am hinterem Blech, da wo die Sitzbank anliegt, und innen unter der Windschutzscheibe.

    Re: Duo im Winter

    Ich fahre meine Duo fast nur im Winter. Ich habe ein Blech gebogen und montiert, das den Luftstrom des Gebläsemotors nach innen Lenkt. Dank der Knieschutzdecke bleibt die Warme Luft dann an den Füssen. Sehr angenehm. Auf dem 3. Bild kann man das Blech um den Zylinder sehen.

    Allerdings ist das Fahren bei Glätte schon sehr heikel, wenn man sich verbremst, drehts dich wie nen Brumkreisel. Auch zuviel Gas geben führt zu drehen. In Kurven untersteurt die Duo dann gnadenlos, sprich sie rutscht einfach geradeaus weiter.
    Da ich aber über Fahradwege abseites der Straße auf Arbeit fahren kann, geht das. Mit Rost habe ich keine Probleme, so schnell rosten die Dinger nun auch nicht, und mit nem bisi Pflege ist alles schick.

    [Blockierte Grafik: http://simsonportal.de/gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=8&image_id=983] [Blockierte Grafik: http://simsonportal.de/gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=8&image_id=982] [Blockierte Grafik: http://simsonportal.de/gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=8&image_id=977]

    Re: Baubericht Simson Krause Duo

    doch doch, das geht schon. ist nicht ganz einfach, aber geht.

    Du steckst den schwarzen Knubbel oben ins Blech, dann schiebst vorsichtig einen Stoßi von unten rein. Dann die Schraube von außen durch, schön reindrehen. Dabei schaust du innen, wann die Schraube sichtbar wird. Da dann aufhöhren, und mit Maulschlüssel die Mutter von unten dazwischen schieben und halten. Dann die Schraube weiterdrehen, bis die gefasst hat. Der Rest ist nur noch festdrehen.

    Re: Duo Elektrik

    Japp, das ist richtig. Aber, da ich mir nicht mal eben ne Vape leisten kann, habe ich die hinteren Lichter (Rücklicht =2x5W und Bremslicht = 1x 21W) durch LEDs ersetzt. Das macht schon nen Haufen aus, und nachladen musste ich die Batterie seit dem nicht mehr.

    Re: Duo Elektrik

    Sie passt rein, das war das erste was ich an meiner DUo umgebaut habe ;)
    Du musst einfach nur dir Grundplatte reinbauen, und das Steuerteil in die Elektrik integrieren. Dazu musst du lediglich das Braun / Weiße Kabel (Klemme 2 Zündschloss) etwas zu ändern, und ein zusätzliches Massekabel ziehen. Am besten du vergleichst mal nen Schaltplan einer S51 Unterbrecher mit ner Elektronikzündung, dann siehst du das.


    >> Hier gibts Schaltpläne

    Re: Suche Duo

    Wie gesagt mit Computers hat ers nicht so wegen den Bilder, ruf ihn halt mal an, sicher lässt er auch imPreis noch mit sich reden. Ist eigentlich recht flexibel. Vielleicht schafft er es ja auch dir nen paar Bilder zu schicken.

    Re: Duo Cabrioverdeck

    Das gibt es so nicht. Entweder du entwendest das irgendeinem Cabrio vom Schrott und passt es an, oder du rennst gleich zum Sattler. Selber nähen geht natürlich auch ;)

    Re: Duo Elektrik

    Zu 1. Ja, ja

    zu. 2. jain.

    Die Batterie ist für Bremslicht, Rücklicht, parkleuchte, Positionsleuchten,Tachobeleuchtung, Blinker und Scheibenwischer, aber sie wird selbstverständlich von der Lichtmaschine geladen. Nur das die Lichtmaschine etwas unterdimensioniert ist dafür. Wenn du aber Brems und Rücklicht durch LED Birnchen ersetzt, ist das zwar nicht ganz legal, behebt aber zumindest die Ladeprobleme ganz erheblich.

    Re: sachsen gelöscht?

    Ja, es liegt an der neuen Version. Bitte alle Mitglieder, deren Postleitzahl mit einer 0 Anfängt, ihre Postleitzahl einmalig im Profil neu speichern! Danach gbt es euch wieder auf der Karte.

    Hintergrund, es kam zu Problemen mit Postleitzahlen mit führender Null durch ein falsches Tabellenfeld. Die neue Version behebt das Problem, leider müssen sich alle mit so einer Postleitzahl noch einmal neu eintragen.