Kannst du die Achse mal messen? Wie dick ist sie?
Posts by oink
-
-
-
Im Prinzip muss man jedoch festhalten, immer von FETT Richtung MAGER abzustimmen - das ist die allgemeine Erfahrung, die man schmerzhaft untermauern könnte...und mit Scheinen...
-
Wichtig: Zwei Federringe beheben das Problem nicht, sondern schaffen es erst.
Montage: Rotor, Unterlegscheibe, Sechskantmutter - wertige Produkte und kein Chinesium für drei Cent die SKM.Ist die Kurbelwelle neu? Evtl. ist dort der falsche Konus drauf, bzw. du hast den falschen Rotor dafür, oder aber im Rotor ist der eingebrachte Konus nicht korrekt ausgeführt - zu tief eingebracht?!
Powerdynamo, wie erkenne ich frühe Schwalbe/Spatz Anlagen
Versuche jetzt erstmal den IST-Stand zu analysieren, damit du das Problem identifizieren kannst, bevor dir etwas um die Ohren fliegt oder kaputt geht. -
Es kann mehrere Ursachen haben, warum der Motor so läuft, wie beschrieben.
Damit man nicht die Glaskugel stundenlang quälen muss, benötigt das Forum exakte Fehlerbeschreibungen und alle Tätigkeiten, die zum Erscheinungsbild geführt haben.
Was wurde wann gemacht? Was bedeutet: Zum laufen gebracht? Und so weiter. Danke.
Erst wenn wir alle Symptome kennen, können wir mit geballter Wissenskraft sinnvoll helfen, was beim Zweitakter schnell nach dem Ausschlußprinzip endet. Eine Sache ändern und testen - nicht zwei oder mehr Sachen ändern. Nur draus kann man dann am Ende erkennen, woher der Fehler stammt und kann daraus lernen, diesen zu vermeiden oder zukünftig schneller zu erkennen.
Andernfalls bekommst du keine Antworten oder Antworten, mit denen du nichts anfangen kannst... -
Das A&O bei der VAPE-Zündanlage ist die korrekte Masseverbindung, sonst killt man schnell die Zündung/ den Regler. Hast Du eine korrekte Masseverbindung Motor-Rahmen hergestellt?
-
Wenn ich einen krümmer mit 26mm Innendurchmesser montiere und sonst alles original ist, was für eine Düse brauche ich dann?
Nur der Krümmer oder auch einen anderen Auspuff?
Weil, wenn der Krümmer einen Innendurchmesser von 26 mm hat, der Auspuff jedoch nur einen Außendurchmesser von 28 mm zulässt - wird reingesteckt - dann hast du eine Wandstärke von nur 1,0 mm, was schon sehr sportlich ist und dir sicherlich nicht lange Freude bereitet...
-
Ich würde tauschen, aber wenn man keinen Zaster hat, dann wird man halt auch kreativ, allerdings sind solche Fahrwerkteile quasi lebenswichtig...
Evtl. Buchsen raus und heiß machen und in die korrekte Position biegen, aber ohne Lehre ist das auch etwas ungewiss...nur, wenn du dich mal deswegen so richtig maulst, am besten mit Freundin hinten drauf, dann zahlste viel Lehrgeld...
Heute würde ich persönlich keinen Pfusch mehr dulden...bin aber schon alt, fett und hässlich und kann mir eine neue Schwinge leisten...
-
Stealth-Tuning ist genauso verboten, wie sichtbares Tuning. Die Streckenkontrolle zieht dich sicherlich wegen Verdachtsmomenten heraus - wenn die nicht weiter wissen, dann kommt die Maschine zum Gutachter und der wird sich daran austoben...da bringt dir das unsichtbare Tuning nix.
Mach´ einen Motorradlappen und spar dir die Kohle für solche Umbauten...Fahr 60 und freu dich.
-
Ja, K42 sind im Sommer auch klasse und auf Feldwegen ebenso, auch wenn´s nass wird. Die vereinen alles, was der Fahrer so benötigt - nur im Winter halt nicht so pralle. Aber ich mag auch persönlich den leichten Endurostil.
-
Hab jetzt nochmal explizit nachgeschaut was Flammpunkt bei Addinol und Motul betrifft. Addinol 130⁰ Motul 510 144⁰. Das kanns schon ausmachen. ich werde jedenfalls berichten ob die Umstellung den erwarteten Effekt bringt
Der Flammpunkt ist nice, allerdings nicht so ganz aussagekräftig, weil sich ja quasi das Öl mit dem Benzin zusammen zerstäubt und dabei sackt der Flammpunkt total herab - das Ding ist doch, dass die hochwertigen Öle garnicht verbrennen sollen, sondern unter den extremsten Zuständen noch schmieren sollen und müssen - daher sollen diese sich nicht in Luft oder Kruste auflösen, sondern weiterhin schmieren. Teile der Additive schmieren weiterhin und verbrennen nicht, daher sifft es irgendwann, wenn man nicht die erforderlichen Drehzahlen und die Temperaturen erreicht - das Zeugs muss quasi rausgepustet werden. Sieht man schön auf der Rennstrecke, wenn man den Nebel vom Vordermann abbekommt. Ich persönlich empfehle Addinol MZ406, das läuft super und verbrennt ordentlich. Ein Zweitakter muss halt auch mal ordentlich getrieben werden und ist kein Motor für Niedrigdrehzahlen und für schaltfaules Fahren, zumindest bei 50cc-Zylindern.
-
Ich schaue nachher nach Krümmer Kerze Auspuff hab das gestern nur auf schnell weil ich wollte das die Kiste ein muckts macht
Naja, vielleicht war das auch der letzte Muck des Motors...Husch, Husch, Husch beim Motorschrauben wird oft hart bestraft...
-
Ein wenig lauter sind sie trotzdem würde ich sagen. Habe wie gesagt auch nur welche von Ronge und keine einfachen MZA Teile.
Nun ja, mir kommt es oft eher so vor, dass man ein anderes Geräusch hört, was nicht unbedingt immer lauter ist als vorher...Vielleicht sollte das jemande tatsächlich mal messen und mit Daten hinterlegen. Selbst neue schrägverzahnte benötige eine gewisse Einlaufzeit, damit diese "smooth" laufen, bei manchen jedoch werden die Geräusch jedoch lauter...oder anders...
Ist so ein Unterschied, wie DDR-Zylinder und Nikasiler - die laufen anders, aber lauter?!
-
Schade nur, dass jetzt ein anderer Käufer darauf reinfällt...und schon dreht sich der Kreis wieder von vorne...eine Schande ist es, wie sehr das Geld den Charakter verdirbt...ist aber so...
-
Die Rahmennummer passt zumindest schonmal grob zum Baujahr, wenn man den üblichen Listen trauen kann. Insgesamt sieht die Maschine nach Ost aus, daher gehe ich hier von einem geringen Täuschungsrisiko aus...Preis ist auch passend. Anschauen, und vor Ort entscheiden. Nicht jeder ist ein Verbrecher...
Zur Not kann man den Kaufvertrag ja so gestalten, dass der Kauf erst beendet ist, wenn man die KBA-Papiere erhalten hat - solange ist der Kauf quasi in der Schwebe. Frist von max. 4 Wochen oder so mit einbauen. -
Die gesamte Gabelbrücke ist doch schon nicht original, also evtl. hat die Gabelbrücke hier mehr Versatz/ auch Offset genannt.
Entweder exakt vermessen, oder den Rahmen einer Rissprüfung unterziehen - dazu aber blank räumen und prüfen - in Einbaulage ist das eher Fliegenschiss...
Und wenn der Rahmen wegen so einer kurzen Promillefahrt schon verbogen sein sollte, dann war vorher etwas gehörig faul...
-
Nimm einen vorhandenen Schlüssel und klopfe das Plastik ab, dann nimm ein 10 Cent-Stück und mach´ein Schlitz rein - oder aber, bohre ein kleines Ø2 mm Loch in den Schlüssel (ohne Plastik) und mach ein Schlüsselring dran...werde einfach kreativ...
-
Moin ich baue gerade mit einen Freund seine schwalbe auf kr51/2 .
Er hat ein nachbau blechkleid gekauft und es pulvern lassen nun wollten wir sie zusammen bauen also das ori ab und das neue ran , es passt alles top bis auf den Panzer der ist 3bis 4 cm zu schmal vorne der passt einfach nicht was nun ?
Muss der Händler ihn zurück nehmen und tauschen das ding kostet schließlich 211 euro plus pulver !
Hat jemand eine Idee 💡 Danke schon mal
Ja, wie schon beschrieben - baut man die Rohteile zunächst an, um dann zu erkennen, wie gut die Passgeauigkeit und die Spaltmaße sind - dann kann man noch entscheiden, ob man das Produkt a) zurücksendet oder b) ob man in der Lage ist, den Zustand zu akzeptieren und dann c) so zu bearbeiten, dass es passt und stimmig ist.
Der Artikel zu kaufen und weiter zu veredeln, das ist der schlechteste Weg, da man dann auf den Kosten der "Weiterveredelung" sicher sitzen bleibt...Gerade bei KultM. gelesen, falls dort auch gekauft:
QuoteDer Panzer wird grundiert geliefert
Hinweis: Karosserieteile bitte immer vor der Lackierung anbauen zum restl. Blechkleid anpassen, da nach der Lackieung keine Anpassungen mehr möglich sind.
Warum wurde das nicht so gemacht?
-
Super - auch mit einem Anzugsmoment von ca. 20 Nm? - und falls ja, wie wurde der Rotor/ die Schwungmasse fixiert, damit man die Sechskantmutter anziehen konnte?
-
Such dir mal die Werte der Ducati-Zündungen hier heraus:
motelek.net - Die Motorradelektrik-Datenbank
Die Werte wurden von Ewald sorgfältig ausgemessen und stellen quasi den Benchmark dar.