Vermutlich wird es keinen Reifenhersteller geben, der einen 2,75er-Reifen auf einer 2,5er-Felge freigibt.
Laut Heidenau bspw. wäre der kleinste Reifen mit 90er-Breite.
Vermutlich wird es keinen Reifenhersteller geben, der einen 2,75er-Reifen auf einer 2,5er-Felge freigibt.
Laut Heidenau bspw. wäre der kleinste Reifen mit 90er-Breite.
Manchmal hilft auch einfach ein 90 Grad Seilzugkrümmer inkl. Einstellschraube.
So etwas z.B.: https://www.jockeys-boxenstop.de/Seilzugkruemmer-90-Grad
Schnellgasgriff würde ich mir aber sparen, der macht erst ab 24er-Vergaser Sinn.
Passt eigentlich der kleine Fächerkopf in einen /2 Rahmen? Habe gerade einen M500 mit ZT110 montiert und frage mich ob ich den kleinen Fächer drauf baue oder den Standard Kopf wo die Kühlrippe abgeschnitten ist.
Grüße
Der kleine Fächerkopf von MZA passt bei mir ohne Probleme, in Kombination mit einem RZT RevUp Zylinder der ersten Gen. plus 1 mm Fußdistanz.
Viel zu teuer und u.U. muss man erstmal ne Minute warten bis man ein Signal hat.
Eine andere Verlegung ist wohl geplant.
Laut einigen Tests wird das Überdrehverhalten bereits mit 1-1,5 cm kürzerem Krümmer besser.
Zwecks Chromqualität wurde mal etwas bezüglich des verwendeten Blechs erwähnt (es soll wohl nicht an der Verchromung liegen, sondern an einer zu groben Oberfläche des Blechs), was m.M.n. aber nur eine faule Ausrede ist, da komischerweise andere Hersteller dieses Problem nicht haben.
Und genau deswegen wird sich an der schlechten Qualität nie was ändern wenn keiner was sagt.
Ist echt nur in der Simson Szene so.
Es sind eben zu wenige Leute, die sich darüber beschweren.
Gutes Beispiel bei mir: Ich habe insgesamt bei verschiedenen Händlern 4 Mal den geraden ZT Reso Spezial bestellt, um zumindest einen mit einigermaßen guter Chromqualität zu haben.
Auf Nachfrage bei Zweitaktkombinat24, ob sie die Auspuffe ggf. zwecks schlechter Chromqualität begutachten, wurde mir nur gesagt, dass es ja wohl bekannt sei, den Kunden hauptsächlich die Funktion und nicht die Optik wichtig wäre, und sie damit ein Händler mehr auf meiner Blacklist wurden.
Kann dennoch sein, dass trotzdem magerer bedüst werden muss.
Notfalls mal ohne Muffe zum Herzkasten probieren (evtl. nicht genug Luft?), ansonsten eben eine kleinere HD verbauen.
Nicht unbedingt, da es vermutlich eher an deinem Auspuff liegt.
Persönlich bin ich bei Auspuffen mit gelochtem Gegenkonus mit max. einer 160er HD im VM 20 gefahren.
Nadelclip in der mittleren Kerbe ist in der Regel okay, und je nachdem wie der Zylinder ausgelegt ist, wird vermutlich bei max. 10000 Upm eh Ruhe im Karton sein, was max. etwas mehr als 100 km/h ergibt.
Wenn dein Auspuff zudem einen gelochten Gegenkonus hat, ist die HD evtl. einen Tick zu groß.
Kannst du bei ca. 60-70 km/h im 5. Gang Vollgas geben, ohne vorm Resobereich hängenzubleiben?
Zwecks des Problems mit dem Nachtakten, nimm mal wieder die 27,5er LLD, Schraube max. 2 Umdrehungen raus, und probehalber mal ohne Standgas probieren.
Oftmals ist es nämlich so, dass das Leerlaufgemisch eigentlich zu fett ist, und dementsprechend kein wirklich stabiles Standgas zu bewerkstelligen ist.
Viele versuchen das dann mit einem erhöhten Standgas und zu weit raus gedrehter LLS zu kompensieren, was dann halt zum Nachtakten führt.
Spaß wahrscheinlich nur, wenn man nicht größer als 1,60 m ist?
Ansonsten vermutlich das falsche Forum für Erfahrungsberichte.
Meinem Eindruck nach scheint die Ansauganlage zu reichen
Nichts für ungut, aber bei 0,95er Bohrungsmaß der HD im VM 20 ist es nicht genug Luft um das volle Potential auszuschöpfen.
Ich bin damals am zahmen 80er mit ca. 8 PS eine 160er HD (1,135 Bohrungsmaß) gefahren.
Luftfilter war nach Moto-Selmer umgebaut plus 45er Rohr am Kasten.
30er LLD ist schon mal zu groß, denn oftmals ist sogar die 27,5er zu fett.
LLS max. 2 Umdrehungen raus und das Standgas muss definitiv unter 2000 Upm sein.
Erzähl mal mehr zum restlichen Setup, also welche Übersetzung primär und sekundär, und in welcher Kerbe ist der Nadelclip?
was er nachgearbeitet hat?
Bei der Klarglasvariante musste ich gar nichts anpassen.
Warst du denn in einer Werkstatt, die sich mit Simson-Motoren auskennt, und welche Dichtungen wurden ausgetauscht?
Richtig?
Grob gesagt, ja.
Ganz einfach erklärt:
A 1 vor 2013 = keine Leistungsbeschränkung durch evtl. zu geringes Gewicht
A 1 nach 2013 = max. 0,1 KW/kg
Das Leistungsgewicht hat nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun, sondern wann der Führerschein erworben wurde.
Was fährst du aktuell für eine Hauptdüse bzw. was für ein Vergaser Setup? Also Nadel, Hauptdüse, Leerlaufdüse etc.?
Meine Angaben bringen dir vermutlich nicht viel, da es oftmals recht individuell ist.
Marquis hat z.B. den gleichen Zylinder und Vergaser (VM 24) wie ich, aber einen anderen Auspuff.
Daher sieht es bei mir so aus:
- HD 210
- LLD 30, 1,5 Umdrehungen an der LLS
- Nadel 4DH7, Clip unterste Kerbe
Hatte Opa den Motor nicht überholt?
Hier passend für deinen Motor.