Beiträge von JoeWeber

    Guten Morgen :)

    Gestern Abend habe ich die Zündung schon mal gecheckt - leider sind die Teile noch nicht da gewesen.

    Der Schmierfilz ist sehr trocken - es fand also keine Schmierung statt.
    Der Nockberg ist rostfrei - es war ein bisschen Belag drauf, ich habe nun alles schön poliert, damit es hier in Zukunft ganz ruhig läuft.

    Das Polrad sollte eigentlich ansonsten passen und nirgends schleifen...

    Jetzt wird dann hoffentlich bald der neue Schmierfilz mit Unterbrecheröl verbaut - ein neuer Unterbrecher auf die Grundplatte montiert und dann läuft hoffentlich alles stabil :)

    Die Kurbelwelle ist übrigens bombenfest und die Dichtung um die Welle ist auch sehr gut erhalten :)

    Lies doch mal bitte :)

    0,4mm hab ich am OT
    0,04 - in Worten Null-komma-Null-Vier - hab ich 1,8 vor OT - somit öffnet er sich genau beim Zündpunkt - oder auf welchen Wert würdest Du den bei 1,8 vor OT einstellen - bzw. wie misst Du das? Die Öffnung sieht man doch mit dem bloßen Auge so gut wie nicht, da ist das mit der Fühllehre doch ein guter Anhaltspunkt, oder sehe ich das falsch?

    Hallo Zusammen,

    wie Ihr vielleicht noch wisst, bin ich noch recht unerfahren mit der Simson S51.
    Mein "Simmerl" wurde neu aufgebaut und viele Komponenten wurden verbaut.

    Der neue Zylinder ist halbwegs eingefahren und eigentlich läuft sie recht gut - wenn nur nicht die Probleme mit der Unterbrecherzündung wären.

    Was ich leider nicht wusste: der Nockberg muss ja den Schmierfilz berühren und dieser muss mit Öl getränkt sein.
    Kann es sein, dass das fehlende Öl soviel ausmacht, dass der Unterbrecher innerhalb 1km verschleißt?

    Bin mehrere Male liegengeblieben und konnte nachstellen - aber nach dem 3. Mal war der Unterbrecher am Ende und ich musste den Hänger bemühen :mellow:  
    Beim Nachstellen der Zündung ist mir aufgefallen, dass das Polrad sehr heiß wird - man kann den oberen Totpunkt nur schlecht einstellen, so heiß ist das Polrad. Ist das normal? Ich habe geprüft, ob etwas schleift - aber nichts gefunden (allerdings baue ich die Grundplatte noch einmal aus um genauer zu schauen.) Es geht eine Fühllehre mit 0,1mm zwischen Magneten und Spule - aber schon mit Kontakt - bei 0,2mm ist dann oft schon Schluß - ist hier vielleicht "der Hund begraben"?

    Ich habe mir jetzt neue Unterbrecher bestellt - dieses Mal keine MZA - außerdem den Schmierfilz und natürlich auch das Unterbrecheröl (und ein Halteband, damit ich nicht immer meinen Kumpel bemühen muss). Habe ehrlich gesagt etwas Angst, dass das alles nichts bringt.

    Witzigerweiße läuft die Simson besser, wenn der Unterbrecher "nach Gefühl" eingestellt wird. Hab ja unterwegs nachstellen müssen, da lief sie besser, als wie wenn ich mit Zündzeitpunktuhr genauf auf 0,4mm am OT einstelle (0,04mm bei 1,8 vor OT).

    --

    Noch eine kurze Frage zum Kondensator - wenn der muckt und zuviel Funkenflug verursacht - wie erkenne ich das am Unterbrecher? Wird der dann schwarz? Hab mit dem derzeit keine Probleme, drum würde ich den auch nicht neu verbauen....

    Hallo zusammen!
    Ich freue mich total! War heute mit der Simson unterwegs, ohne dass Probleme aufgetreten sind :)

    Wir haben die Zündung noch einmal überprüft, einen neuen Unterbrecher eingebaut und eingestellt.

    Das war aber nicht das Rätsels Lösung...

    Letztendlich war die Düse im Vergaser verschmutzt...

    Ich habe nun noch einen zusätzlichen Filter vor dem Vergaser eingebaut und hoffe, dass nun alles sauber bleibt!

    Vielen Dank für die Hilfe von euch allen :)

    Schwimmerstand wurde eingestellt, mit Choke geht sie aus, so wie es sein soll.

    Von einer Isolationsplatte hab ich noch nichts gehört und bis dato auch noch nicht gesehen bei der S51. Muss ich mich mal schlau machen...
    Edit: Ach direkt nach/vor der Dichtung meinst Du?

    Zündkerze ist neu - Kabel wurde gecheckt.

    Hab noch ein Ersatzset Kerze, Stecker und Kabel bestellt. Verbaue ich man WE mal - dann kann ich das auch komplett ausschließen :)

    Also die Marke weiß ich gerade nicht - aber es ist der originale 16-1 irgendwas :)
    Kann zu Hause gerne nachschauen.

    Ist auch nichts getuned... nur vorne ist derzeit ein 14er Ritzel drauf, wird aber am WE gehen ein 15er getauscht.

    Es soll alles original nicht getuned sein :)

    Hallo zusammen ;)

    Mir hat eine Kumpel bei einer Restauration geholfen.
    Ich habe eine 1980er S51.

    Wir haben dafür unter anderem einen Zylinder bestellt. Jetzt habe ich min nachhinein bemerkt, dass folgende Teile bestellt wurden:

    https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…fuer-simson-s53

    Und

    https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…on-s51-s53-sr50

    Bin ja noch am einfahren und eigentlich läuft sie - Zündung wurde gerade neu eingestellt (Unterbrecher). Vergaser gesäubert / eingestellt.

    Aber wenn die Simson warm wird, dann geht bei Vollgas der Motor aus - langsames Hochdrehen geht - sobald Leistung benötigt wird und mehr Gas gegeben wird - Aus

    Will am WE nochmal Zündung und Vergaser prüfen - Sprit kommt genug (200ml/Minute).

    Hab die Befürchtung, dass evt der Zylinder schuld ist...

    Auspuff ist auch neu...

    Liebe
    Grüße

    Hallo Zusammen :)

    Mein grüner "Simmal" läuft super! Als ich die S51 gekauft hatte, ging das Licht nicht. Das wurde vom Verkäufer aber noch repariert. Ich habe auch einen neuen Lichtschalter und ein neues Zündschloss bekommen. Außerdem wurde wohl ein neuer Kabelbaum eingezogen und einige Licht/Zündspulen ersetzt.
    Das Licht ging dann und die Simson ging schneller, zog besser und dreht schöner aus.

    Allerdings stellte sich schnell raus, dass das Licht nicht immer geht. Wenn ich das Licht anmache dann verliert die S51 Leistung und zieht oft nicht mehr richtig. Es kann sogar passieren, dass der Motor komplett ausgeht. Ich meine mal gelesen zu haben, dass dann irgendwo ein Kabel Masse bekommt und deshalb keine Zündung mehr stattfindet.

    Das andere Problem ist, dass die Simson teilweise beim fahren ausgeht. Meistens dann, wenn der Motor schon warm ist und ich zum Beispiel auf eine Kreuzung zurolle. Da bremse ich und schalte die Gänge runter und schwupps ist der Motor aus. Es passiert auch, wenn ich langsam dahintuckere. Die S51 springt dann schlecht an und nimmt ganz schlecht Gas an. Das dauert dann immer ein bisschen und dann läuft wieder alles super. Man hat das Gefühl, sie wäre "abgesoffen".

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die beiden Fehler zusammenhängen.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich habe ansonsten nämlich sehr viel Spaß mit der Simson und wir machen gerne Ausflüge - meistens zwei Zündapp und zwei Simson und auch wenn sie im Abzug nicht die schnellste ist, aber gut mithält, so hat sie die beste Endgeschwindigkeit :)

    Aha - also ist das keine originale 12 V, sondern eine umgerüstete 6V.

    Hab mir auch schon gedacht, dass es nicht schlecht wäre, wenn das Bremslicht angehen würde, wenn man vorne bremst.
    Die vordere Bremse geht eh relativ "zäh" - ich hab mir jetzt mal das Simson Buch bestellt und hoffe, dass da was zur Pflege und Wartung der Bremsen drinsteht. Ich würde mir irgendwann dann mal die Mühe machen, diese zu verbessern. Die Bremswirkung ist nämlich auch nicht der Hit, was aber für ein so altes Bike mit Trommelbremsen wohl auch zu einem bestimmten Grad normal ist... Ich bin noch nicht viel gefahren, aber auf jeden Fall versuche ich sehr vorausschauend zu fahren. Ich hatte mal einen Roller (ist auch schon wieder 8-10 Jahre her), der bremste eigentlich super...

    Also was ich mir merken konnte, ist dass ein neuer Vergaser drauf ist, die Auspuffanlage komplett gemacht wurde und die Kette neu ist. Es waren noch ein paar Sachen...

    Es ist eine 12 V :)
    Was ist das Bremsschild? (Bitte verzeiht meine Unwissenheit).
    Das Bremslicht geht auch nur bei drücken der Fußbremse an, das ist so korrekt, oder?

    Also hier in der Gegend ist es nicht wirklich einfach an eine gut erhaltene Simson zu kommen. Da noch zu hoffen, eine günstige zu ergattern, ist fast schon unmöglich ;)

    Für mich war der Preis in Ordnung - wahrscheinlich auch deshalb weil ich eben nicht der Profi-Schrauber bin, der sich selbst so gut zu helfen weiß...